Also mal eine Ergänzung: Wenn sich durch die Verkrampfung des Papillenschließmuskels der Gallesaft in die Leber und die Gallenblase zurückstaut, entsteht ein heftiger Dehnungsschmerz der Gallenwege (wie eine Kolik) und ein Kapseldehnungsschmerz der Leber - der entspricht einem diffusen Druck im rechten Oberbauch.
Dann weiss ich nun endlich auch, woher der gelegentliche dumpfe Schmerz unter der rechten Rippe herkommt. Habe weder Hep noch etwas anderes, woher es stammen könnte. Deine Erklärung erscheint dagegen plausibel. Auch habe ich durchgehend Probleme mit dem Urinieren, es dauert ewig und ist langsam. Ich schätze, auch das wird mit dem Sphincter zusammenhängen?!
Opioide wirken sich grundsätzlich krampfhaft
(spastisch) auf die glatte Muskulatur aus.
Daher dann auch diese sogenannten Miktions-
störungen, also Schwierigkeiten beim
Wasserlassen.
Auch in Bezug auf die Sexualfunktionen resp.
die Ejakulation, wirken Opi's, quasi verengent
auf die Samenleiter. Das äussert sich dann
in verschiedener Weise ...
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.