Take Home Rezept

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Heroin
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Phil78
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube einfach das es Substi Ärzte gibt, den Spaß macht zu zeigen, dass sie die Macht haben. Den geht einer ab wenn sie einen erwischen. Ich finde dieses ewige Misstrauen einfach schlimm.
Generell diese Behandlung.

Und Praxx, kommt noch ein Wort der Entschuldigung wegen deiner Aussage gestern hier? Obwohl du ja noch nicht mal geschrieben wenn du meintest!

Nein, Fritze, ne Haarprobe musste ich bis jetzt nicht abgeben!
Nach oben
nebukadnezar
Foren-Guru
Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 26.08.2015
Beiträge: 4294

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Herrgott! Was hab ich ein Schwein gehabt, mit meiner Sub!
Das kann doch alles nicht wahr sein. Anruf vom Doc, und man muss in 12/24 h abpinkeln?
Haartest zum feststellen ob ich nen alten Beaujolais zum Filet hatte? Oder
auf ner Party nen paar Bierchen und nen Schnappes getrunken habe?
etcetcetc?
Aber leben darf man noch?

Könnte ja verstehen, wenn abgefuckte Junks unter besonderer Beobachtung
stehen oder wenn der Arzt den Eindruck, dass was nicht stimmt oder BK,
however,
aber immer alle über einen Kamm scheren?

Ich hab nichtmal einen Vertrag unterschreiben müssen ( gabs damals wohl
noch nicht?), keine Verpflichtung, nur selbstverständlich fair sein!


Was bin ich froh, dass ich den Scheiss hinter mir habe!
Wie soll man so ein normales Leben leben ?

...allen noch einen schönen 4. Advent!

LG N
Nach oben
Phil78
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss zum Glück sagen, dass mein Arzt, auch meine Ärztin vorher, ein nicht auf Abruf haben antanzen lassen. Das ist echt ne miese Vorgehensweise. Und was hat der Arzt davon? Meint er, deswegen verarscht ihn keiner? Genau das und diese Umgangsweise, die rein nix mit einer Wertschätzenden Arzt/Patienten Beziehung zu tun hat, bringt doch die Leute dazu, zu bescheißen.
Und sich dann noch anhören müssen, dass man doch Bitte etwas mehr Dankbarkeit zeigen soll, das es die Substitution gibt.

Auch wenn ich jetzt einen Arzt habe, der mir gegenüber ok ist, habe ich kein Bock mehr auf die Substitution.
Nach oben
Dr.Mabuse
Foren-Guru
Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 19.02.2015
Beiträge: 4074

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das Schlimme ist ja,Pfeift sich ein Alki hinterm Edeka zwei Flaschen "Pennerglück" a 50% in die Birne,halbe Nahtod erfahrung,darf Justizia nicht eingreifen,solange er keine Gefahr für sich oder andere darstellt.Höchstens vielleicht ein Platzverweis vom Gelände...er kann sich also ganz Gemütlich Totsaufen...
Die Doppelmoral in Deutschland ist mittlerweile fast "Schräger" wie in USA...

Da werden Milliarden für Griechenland verpulvert,Taliban&Co per Handkuss zur Einreise gebeten,Steuerskandale ala Hoeneß und Co als Kavaliersdelikt behandelt...

Nur der kleine Süchtige,oder Obdachlose ist Staatsfeind Nummer 1...
Nach oben
Phil78
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Und ärzte die dann mal fair sind und oder sogar ihren Patienten helfen bzw auch noch Verständnis haben, werden behandelt wie Schwerverbrecher. Ich hab letztens ein Interview mit dem Arzt aus Uelzen gelesen, der vier Jahre bekommen hat. Und es ist noch nichtmal jemand zu schaden gekommen. Einfach nur krank.
Nach oben
graham
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 04.07.2012
Beiträge: 2205

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

das ganze konstrukt substitution ist ein fehler auf kosten von suchtkranken und ärzten. normalerweise sollte jeder sofort aus dieser falle aussteigen aber dann heisst es am ende "oh, die gehen alle, weil substitution so unangenehm ist, prima, dann sind wir so ja auf dem richtigen weg!".
nichts desto trotz kann ich nur jedem ans herz legen, sich ab zu dosieren und aus der substitution zu gehen!


graham
Nach oben
Phil78
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 20. Dez 2015 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Im Endeffekt hast du recht, Graham... und ich werd es nächstes Jahr in Angriff nehmen.
Nach oben
SPORTFREI
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014
Beiträge: 2096

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Gaucho hat Folgendes geschrieben:
Mein lieber Praxx, ein wenig mehr Toleranz würde dir als Arzt sicher nicht schaden.

Es liegt doch nunmal auf der Hand, dass ein mündiger Mensch sich nicht gerne bevormunden lässt. Sicher will er das Take Home, aber dennoch nicht auf andere Annehmlichkeiten verzichten.

Wo liegt da überhaupt der Sinn, außer das der Gesetzgeber das so will? Nach dem Motto: Methadon ist gut, aber wehe du nimmst noch Cannabis nebenbei.

Alkohol ist natürlich kein Problem, ist ja eine legale Droge Rolling Eyes Ich halte nichts von diesen schwachsinnigen Vorschriften, also halte ich es nur für legitim sich darüber hinwegzusetzen und ein Spiel mit dem Arzt zu treiben.


Bei uns ist THC erlaubt bzw wird toleriert.
Auf alk wird auch in UK getestet,nicht Promille,sondern Spuren.
Wenn man am Vortag mehr als 2bier hatte,sieht man es.


Verstehe einfach nicht,wieso manche docs nur 1x/Monat UK finanziert bekommen, und wir,und viele andere in B wöchentlich Wasser lassen müssen.
Nach oben
SPORTFREI
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014
Beiträge: 2096

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Praxx hat Folgendes geschrieben:
@ Fritze,
Urinkontrollen sind begrenzt, was die Bezahlung angeht. Und zwar so, dass eine Höchstzahl pro Patient und Quartal vorgegeben ist.
Auch die "Therapiegespräche" sind pro Quartal begrenzt.
Es gibt eine Ausnahmekennziffer, so dass die Kosten dafür nicht ins Laborbudget eingerechnet werden.
Ob die Tests als Urin- oder Speichelschnelltest oder im Speziallabor durchgeführt werden, spielt dabei keine Rolle, allerdings müssen sich Ärzte "wirtschaftlich" verhalten. Wer alle UKs als GC/MS durchführen läßt, kriegt Schwierigkeiten bei der "Wirtschaftlichkeitsprüfung" - da kostet jede Untersuchung über 100 €, während ein Schnelltest über 7 Substanzen nur 21.-€ kostet.
Zudem erhält der Arzt das Honorar für die Schnelltests selbst ausbezahlt, während beim Labortest das Labor das Geld erhält.
Es ist also im wirtschaftlichen Interesse des Substitutionsarztes, die gesetzlich geforderten UKs in der eigenen Praxis als Schnelltest durchzuführen und die Höchstgrenzen auszuschöpfen.
Die UKs alleine bringen bei 60 Klienten und 7 Substanzen bei monatlichem Test einen Umsatz von ca. 3.800€ im Quartal, den sich Arzt ungern entgehen läßt.

@ Phil: Alkohol fällt unter die "anderen suchterzeugenden Substanzen" der BtMVV. Da Alkohol + Substitut (+evt BK) für den Klienten lebensgefährlich sein können, ist eine BtM-Vergabe an alkoholisierte Patienten nicht erlaubt. Die meisten Praxen nehmen zur Vermeidung von Diskussionen am Tresen 0.0 Promille als Grenzwert.
Da Alkohol zweifellos der häufigste und oft (bei Hepatitis C zB) auch der riskanteste BK ist, fordern viele Praxen bei Take-home auch Alkoholabstinenz und testen den Urin auch auf "U-ETG", also "Ethylglucuronid" im Urin. ETG ensteht beim Abbau von Alkohol und läßt sich über mehrere Tage nach dem letzten Alkoholkonsum nachweisen. Bei Haarproben kann mit ETG-Bestimmung sogar zwischen gelegentlichem, regelmäßigem und übermäßigem Alkoholkonsum unterschieden werden.
Leider wird die ETG-Untersuchung von den Kassen nicht bezahlt und ist daher ein Zusatzgeschäft.
"Leider" deshalb, weil die häufige Suchtverlagerung auf Alkohol oft tödlich verläuft. Die Todesfälle in meiner Praxis bei Substituierten sind ganz überwiegend auf Alkoholschäden zurückzuführen, besonders, wenn eine Hepatitis C bestand. Nur etwa 10% der Todesfälle in meiner Praxis waren Überdosierungen oder Mischintoxikationen, die anderen waren "Multiorganversagen" als Alkoholismusfolge.
Die 0.00-Promille-Regel beim Abpusten erzwingt zumindest einmal täglich "punktuelle Abstinenz" und bietet so einen gewissen Schutz für die Alkoholgefährdeten.

LG

Praxx


Interessant, und verstehe einfach nicht wie das bei uns laufen kann.
Jede Woche UK die zu 100% ins labor geht von allen Patienten.
Auch der urinalkoholtest.
Nach oben
Los Fritzos
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 08.09.2015
Beiträge: 982

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das liegt wahrscheinlich an den Landes-KVs, die da völlig unterschiedliche Richtlinien haben.

Aber trotz der Möglichkeit, dass ich innerhalb einer engen Frist zur UK einberufen werden kann, muss ich trotzdem sagen, dass ich meiner Meinung nach an einen Arzt geraten bin, für den die Süchtigen ganz normale Menschen sind.
Man kann sagen, dass er sich mit vollem Einsatz den Bereichen Sucht und Hepatitis verschrieben hat.
Wenn man bei ihm ehrlich ist, kann man tatsächlich auch gut mit ihm arbeiten. Wer so dumm ist und sich beim Beikonsum erwischen lässt, ist selbst Schuld, dass es eine einmonatige TH-Sperre gibt.
Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, sich direkt nach einem Rückfall ein sogenanntes Rückfallprotokoll geben zu lassen, in dem man den Rückfall dokumentiert. In einem Rückfallgespräch wird dann gemeinsam dieses Protokoll besprochen. Dann wird entschieden, wie es weitergeht. Eventuell muss man dann zu einer praxiseigenen Rückfallgruppe gehen aber das TH geht nicht unbedingt flöten. Nur dann, wenn der Rückfall nicht beendet ist.
Es gibt keinen, der beim Pinkeln mit auf die Toilette geht!
Neulich war sogar ein Herbstfest, wo Doc die Junkies zu gegrillter Bratwurst und Getränken eingeladen hat.
Es werden nur die Kontrollen durchgeführt, die auch tatsächlich vorgeschrieben sind. Opiate, Kokain, Amphetamin, Benzos, Buprenorphin und EDDP. Alkohol durch Pusten. Damit sind die Stoffgruppen abgedeckt, die für die Substitution gefährlich sind und es wird sichergestellt, dass im Urin auch da drin ist, was der Doc vergibt.
Sein Motto: “Ihr bescheisst euch doch nur selbst, wenn ihr mich betrügt!“


Gruß, Fritze
Nach oben
Praxx
Foren-Guru
Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 25.07.2014
Beiträge: 3203

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sporty,

die Mengenbegrenzung steht so im EBM (Gebührenordnung der Vertragsärzte). Es kann sein, dass es in Belin einen "IV-Vertrag" für die Substitution gibt (IV = "integrierte Versorgung"), der die wöchentlichen Screenings abdeckt. Hier in Nordrhein wäre das so nicht möglich.

@Phil
Muss mich wirklich entschuldigen bei dir... hab den Fred zu flüchtig gelesen und die sofort auftauchende Frage nach UKs mit dir zu unrecht in Verbindung gebracht.

Natürlich ist die Kontrolliererei therapeutischer Nonsens und kontraproduktiv. Aber die Rechtsprechung nutzt zusätzlich die unscharfen Formulierungen der BtMVV für eine permanent striktere Auslegung der Vorschriften. Ohne eine gründliche Reform oder am besten Streichung des §5 der BtmVV wird sich da nichts ändern, aber das ist wohl Utopie...

LG

Praxx
Nach oben
Los Fritzos
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 08.09.2015
Beiträge: 982

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 06:03    Titel: Antworten mit Zitat

Der Paragraph muss ja nicht gleich gestrichen werden. Das Hauptproblem liegt darin, dass er zu viele unterschiedliche Interpretationen hervorruft. Die Formulierung ist zu schwammig und oberflächlich. Die Ärzte sind dadurch stark verunsichert und müssen immer befürchten, etwas falsch zu machen. Am Ende der Kette steht dann der Patient, der alle Schikanen über sich ergehen lassen muss.

Gruß, Fritze
Nach oben
SPORTFREI
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014
Beiträge: 2096

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,hab nun auch takehome, freue mich.
Very Happy

Graham du hast schon recht,substi hat vor u Nachteile.
Für mich lohnt ein ausstieg nicht.
Da ich chronisch an schmerzen leide bin ich auf Opiate so,oder so angewiesen.
Hab auch schon gegruebelt,zu entgiften.
So hab ich jetzt das Glück das ich mit pola ein 1A schmerzgegner habe,der 4xanalgetischer wie Morphin wirkt.
Die ganze kontrollieren ist natürlich auch Anreiz sauber zu leben,in meinen falle benzos sein zulassen.
Achja,was auch gut ist,ist das ich weiss solange ich auf pola bin kein suchtdruck auf braunes hab.
Muss sagen auch die PSB ist zurzeit super.
Nach oben
Phil78
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Super Sporty. Ich freu mich für dich. Ist ja ein schönes Weihnachtsgeschenk. Bleib sauber Wink
Nach oben
SPORTFREI
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014
Beiträge: 2096

BeitragVerfasst am: 21. Dez 2015 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja,genau so ist es.
Du auch.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Heroin Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5
Gehe zu:  
Impressum & Rechtliches
ForenübersichtIndex   SucheSuche   FAQFAQ   LoginLogin