Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Arschbombe Gold-User


Anmeldungsdatum: 03.10.2012 Beiträge: 528
|
Verfasst am: 15. Jan 2013 13:11 Titel: Aufgesetzter |
|
|
Es waren die Anfänge der 80er. Wir waren Kiffer und Gelegenheitskokser und für alles offen. In der Gegend gabs tonnenweise Fallobst. Das haben wir gesammelt, in gigantischen Tonnen gären lassen und später gebrannt. Ein Freund war Klempner und baute mit einfachen Mitteln eine Destille. War endgeil.
Im Knast haben wir auch angesetzt. Hat mit dem ergooglebaren "Aufgesetzten" nix gemein. Wir haben Zuckerrübenkraut gesammelt, aus der Küche frische Hefe besorgt und mit Wasser angesetzt/gären lassen.
Ich will jetzt mal ein wenig rumprobieren mit den exotischen Früchten hier. Ein wenig Erfahrung hab ich ja und Experementierfreudig bin ich auch. Mein Magen ist für "Selbstversuche" geradezu ausgebildet. Und dennoch bin ich für Tips und Rezepte offen ... neee, eher lechze ich danach ...
Aber bitte nicht mit ergoogleten Rezepten, besser mit eigenen Erfahrungen und Ideen.
Am Ende soll eine Art einfacher und hochprozentiger Fruchtwein, vieleicht irgendwann Selbstgebrannter stehn. Also gehts auch um technische Fragen wie Filtern, Lagertemperatur, etc. ... Für die Destille (irgendwann) habe ich Ideen, habe ja schon mal eine mitgebaut. Aber die Rohre waren aus Kupfer, weiß gar nicht obs sowas hier gibt. Was kann man sonst nehmen, Edelstahlrohre?
lg Bombenarsch  |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 15. Jan 2013 13:53 Titel: |
|
|
Hallo Bombenarschi ,
wir haben sowas so gemacht: einen Steintopf genommen ( von Oma oder Opa ),
Früchte ( Kirschen gut abwaschen und nur die besten nehmen ), den hochprozentigsten Rum genommen den es käuflich zu erwerben gibt und einen Haufen Zucker.
Dann abgedeckt in einen Keller gestellt. Jede Woche einmal umgerührt, mit einem Löffel der vorher abgekocht wurde ( wegen der Keime, es kommt sonst eventuell zur Schimmelbildung ) gekostet und nach ca. 1/2 Jahr war das Gesöff fertig.
Das Zeug nannten wir Bretterknaller... Ich als Frau benötigte nur 2 doppelte und mir war warm...
Gutes Gelingen und dann Prost
Gruss Lämmchen |
|
Nach oben |
|
 |
KrillBauch Bronze-User


Anmeldungsdatum: 13.01.2013 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 15. Jan 2013 17:01 Titel: |
|
|
Wir haben einen 3Liter-Humpen zu 1/3 mit Holunderbeeren gefüllt. Dann 1/3 Kandis drüber.
Den Rest mit Korn aufgefüllt.
Mindestens 3 Monate ziehen lassen.
Und zu Weihnachten hat das Zeug uns ziehen lassen.
Hat nix mit Selbstgebranntem zu tun.
Da muß ich x die Bauern fragen.
Die im Norden beherrschen den 70%igen Kartoffelschnaps. |
|
Nach oben |
|
 |
TomasG Platin-User

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 1301
|
Verfasst am: 16. Jan 2013 08:44 Titel: |
|
|
edelstahl sollte sich gut eignen für eine destilationsapperatur, nur edelstahl kannst halt nicht so einfach löten, sondern du musst es schweißen, mit pressfittings verbinden, klemm/schneidringverschraubungen benutzen, oder gewinde schneiden.
ich habe ein altes rezept, wo vogelbeeren zerstampft werden (auch die kerne/steine) und das ganze gären gelassen wird, es ist laut rezept kein hefezusatz notwändig.
die gärung dauert 15-20 tage. die kermne sollen für einen mandelartigen geschmack sorgen.
die gegorene masse soll sehr lange haltbar sein, so das man auch erst längere zeit später destilieren kann.
hab auch mal von eine rmethode gelesen ohne destilationsapperatur alkohol zu gewinnen, wo man einfach 3 gefäße ineinander stellt, und die maische nur leicht erwärmt mit einem aquariumheizstab. |
|
Nach oben |
|
 |
KrillBauch Bronze-User


Anmeldungsdatum: 13.01.2013 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 16. Jan 2013 08:54 Titel: |
|
|
Ja,da wirds erst interessant.
Korn und Zucker zusammenkippen macht nur Korn mit Zucker.
Brennen macht den Schnaps.
Hab x Kartoffelschnaps genossen.
Edles Zeug! |
|
Nach oben |
|
 |
tuutsweet Gold-User


Anmeldungsdatum: 22.05.2012 Beiträge: 929
|
Verfasst am: 16. Jan 2013 09:05 Titel: |
|
|
moinsen,Alkohol?
schreibt doch mal ein knasttaugliches Taschenbuch mit euren gesammelten Erfahrungen, dass man wg. Unkenntlichkeit von der Kammer mit auf Zelle bekommt.Also draussen bleib ich erstmal lieber beim Oettinger Export, gleich morgens um 8 nachm Pola holen, obwohl die Ärzte ja immer predigen Alkohol und Opiate vertragen sich nicht, aber bis jetzt ist mir das noch heilig.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
KrillBauch Bronze-User


Anmeldungsdatum: 13.01.2013 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 16. Jan 2013 10:49 Titel: |
|
|
UI,Oettinger? Dat gibt nen Schädel.
Habt ihr kein Neptun Pils oder Ratskrone?
Paderborner oder HansaPils?
Ohne Flachs,Neptun und Paderborner sind recht gut verträglich.
Bald heißt es wieder -> Adios mein gutes Krombacher..
Guten Tag Herr Hartz..
Oh no,back to the roots.
Kippen aufpulen.. 7Tage Linsentopf.. im Winter Glyhkosewein..
Aber wenn ich 50 bin,darf ich zur Fahrschule.
Wenn es dann noch ne Firma gibt die alte Säcke einstellt passt doch alles..
i fiel gut |
|
Nach oben |
|
 |
TomasG Platin-User

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 1301
|
|
Nach oben |
|
 |
|