Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maximus96 Gold-User


Anmeldungsdatum: 29.11.2012 Beiträge: 367
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 17:25 Titel: Opiate Drogentest |
|
|
Hey, habe nur eine kurze Frage!
Bin z. Zt. in Therapie und hatte vor ca. zweieinhalb Wochen einen Rückfall (Heroin). Die machen ja immer Drogenscreenings, schicken das auch ins Labor und so.
Vorher war ich auf 0 (Opiate), nach meinem Rückfall kamen dann die Ergebnisse aus dem Labor: >2000. Cut-Off-Wert ist 300. Das hat mich schon ein bisschen schockiert. Weiß jemand was da drüber, wieso der so hoch gewesen sein könnte? Von einem Tag Konsum? Heroin (6-MAM) ist auch bestimmt worden: >20, Cutt-Off bei 10. Ist so ein Wert alarmierend? Der scheint ja so hoch gewesen sein, dass die das nicht weiter bestimmt haben.
Kapier' ich nicht. Wieso gibt's da überhaupt 'ne Grenze?
MAXI
PS: Noch eine Frage am Rande. Eine aus der Gruppe war positiv auf Amphetamine, obwohl sie garantiert nichts genommen haben kann, wie kann das sein? |
|
Nach oben |
|
 |
Domenico Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 19.04.2013 Beiträge: 3089
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 18:28 Titel: |
|
|
hi maxi
also wegen den opiaten kann ich nichts genaues sagen.es wundert
mich auch das dein wert so hoch war nach 2 wochen.normaler
weise ist nach spätestens 8 tagen garnichts mehr festzustellen
auch nicht im labor und mit schnelltest schon garnicht.
kann es sein das die aus deiner gruppe öfters mal süssstoff im kaffee
oder tee getrunken hat?weil süssstoff kann amphitamine positiv
machen.
ist auch in einigen engiftungen wo ich war deswegen verboten.genauso
wie angeblich scharzer tee opiate positiv beeinflussen kann.
LG Domenico |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 18:34 Titel: |
|
|
Hi Domenico,
wie? Schwarzer Tee beeinflusst Opiate? Nur beim Test oder auch bei der Wirkung?
Wird die dann verstärkt?
Liebe Grüsse von Lämmi |
|
Nach oben |
|
 |
Domenico Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 19.04.2013 Beiträge: 3089
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 18:47 Titel: |
|
|
hi lämmi
in der entgfitung in andernach ist süssstoff und schwarzer tee
verboten und als ich nachgefragt hatte haben die gesagt das
schwarzer tee opiate positiv machen kann.
und das gleiche mit süssstoff bei ampitaminen.
also denke ich nur beim test nicht so.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 18:56 Titel: |
|
|
Hi Domenico,
hmm, aber ein Versuch wäre es mal Wert. Nein, nicht ums breit sein gehts mir, sondern eventuell um weniger zu nehmen, aber dazu schwarzen Tee trinken und damit die Wirkung zu verstärken. Ich werd mich mal belesen-wenns was dazu im Netz gibt.
Danke für Deine Erläuterung
Liebe Grüsse von Lämmi |
|
Nach oben |
|
 |
TomasG Platin-User

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 1301
|
Verfasst am: 10. Aug 2013 21:23 Titel: |
|
|
naja ob der wert allarmierend ist, hängt von deiner opioidtoleranz ab.
naja die in der entgiftung interessiert ja nicht ob du nun viel oder wenig konsumiert hast, sondern das du überhaupt konsumiert hast.
wie hoch der wert ist, hängt auch davon ab, wie viel du getrunken hast, und ob es gar noch morgenurin war.
wenn du kaum was getrunken hast, bzw zwar viel getrunken hast, aber extrem viel geschwitzt hast, statt zu pinkeln, dann ist der wert höher.
wiso kann die andere garantiert keine amphetamin genommen haben?
ansonsten können da auch pseudoephedrinhaltige medis das positiv machen, aspirin complex, oder manche wick hustensäfte, oder antiallergika die ephedrin enthalten. |
|
Nach oben |
|
 |
Maximus96 Gold-User


Anmeldungsdatum: 29.11.2012 Beiträge: 367
|
Verfasst am: 27. Aug 2013 22:02 Titel: |
|
|
Ah, Danke nochmal, sehr informativ.
Übrigens kenne ich das Gleiche über Mohn, also Mohnbrötchen, Mohnkuchen etc., dass das angeblich aus positiv auf Opiate macht.
Alles Liebe |
|
Nach oben |
|
 |
Berlin30 Silber-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 27. Aug 2013 23:40 Titel: |
|
|
In diesen sog. ELISA-Tests binden Antigene (Drogen) mit spezifischen Antikörpern (sind auf den Testplatten).
Bei extrem hohen Konzentrationen an Antigen (Droge) sind im Testansatz mehr Antigenmoleküle, als freie Bindungsstellen an den Antikörpern.
Diesen Zustand nennt man "Antigenüberschuss".
Wenn ein Ag-Überschuss vorliegt, kommt es teilweise zu paradoxen Reaktionen, d.h. die Anzahl der Immunkomplexe nimmt dann ab einem bestimmten Punkt wieder ab und der Test ist ab einer bestimmten (hohen) Dosis entsprechend ungenau.
Deshalb wird das Ergebnis mit "größer als" angegeben. Eine genaue Aussage über die Konzentration lässt sich dann nicht mehr treffen. Ist aber auch irrelevant, weil die Konz. eh extrem hoch ist.
Positiv ist Positiv.
LG. |
|
Nach oben |
|
 |
Berlin30 Silber-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 27. Aug 2013 23:49 Titel: |
|
|
Achso - und die Geschichte mit dem falsch positiven Opiat-Test und dem Konsum von schwarzem Tee ist meines Wissens nach absoluter Blödsinn.
In Entzungseinrichtungen ist Kaffee- und Teekonsum oft verboten, weil Koffein und andere enthaltene Stoffe sehr starke Stimulanzien und deshalb nicht erwünscht sind ...
Mit einem falsch positiven Test hat das nix zu tun. |
|
Nach oben |
|
 |
|