wie ist das bei euch geregelt?

Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Fragen und Antworten
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hammerhart1984
Silber-User
Silber-User


Anmeldungsdatum: 23.08.2012
Beiträge: 190

BeitragVerfasst am: 20. Okt 2013 20:32    Titel: wie ist das bei euch geregelt? Antworten mit Zitat

guten abend user!
habe mal , rein aus interesse, eine frage wie das bei euch geregelt ist, wenn ihr euch ein btm-rezept oder eine verordnung über ein benzodiazepin holen müsst?
im sinne von praxis hat nachweisslich zu und ihr braucht das präparat noch am selben tag.
folgendes ist mir letzte woche passiert:
ich wollte am mittwochmittag(die praxis hatte bis 13.00 uhr offen) meine vo über oxycodon,diclo und pantoprazol abholen.
bin leider zu spät dran gewesen, praxis hatte zu und die stammapotheke(hatte dort am tag davor telefonisch die rezepte vorbestellt) durfte mir die medikamente nicht vorab aushändigen.
so weit so gut.
habe dann im krankenhaus nebenan angerufen zwecks überbrückung bis zum nächsten tag- keine chance; hätte dort stationär bleiben müssen!
dann das nächstgelegene psychiatrische krankenhaus (abteilung suchtmedizin) angerufen: hätte alles bekommen, aber nur stationär!
dann den kassenärztlichen notdienst angerufen: dort werden keine btm-pflichtigen substanzen verodnet(ebenso wenig wie benzos/z-drugs) wegen missbrauchsgefahr!

gut, das half mir nun nicht wirklich.
dann habe ich per google die private handynummer meines schmerztherapeuten gefunden und den armen mann aus den feierabend geklingelt- wohlgemerkt aus 50km entfernung.
wir haben dann hin- und hergerätselt, wie er mir nun helfen könne.
letztenendes hat er sich mit der diensthabenden ärztin des kassenärztlichen notdienstes in verbindung gesetzt und sie hat mir das oxycodon über ein rosa kassenrezept(mit extra kennzeichnung) verordnet.
an dieser stelle ein aufrichtiges dankeschön an diese beiden ärzte- sie hätten das nicht tun müssen.
habt ihr auch schonmal in einer solchen klemme gesteckt und konnte euch geholfen werden?

im nachhinein habe ich bei wikipedia gelesen, dass ärzte durchaus btm- rezepte im notfall ausstellen(sofern vorhanden; bei uns im landkreis haben die ärzte gar keine vor ort).
die regelung mit dem rosa rezept mit extra kennzeichnung ist laut ärztekammer rechtskonform.
und das argument , dass btm-rezepte nicht ausgestellt werden sollen wegen missbrauchsgefahr leuchtet mir auch ein.
aber anscheinend wird es deutschlandweit anders gehandhabt.
und das würde mich echt mal interessieren.
wenn ihr mögt, könnt ihr auch eine ungefähre ortsangabe(bundesland,grössere stadt) machen.
lg, hammerhart1984.
Nach oben
prinzessin22589
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 01.01.2013
Beiträge: 498

BeitragVerfasst am: 20. Okt 2013 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird wohl überall anders gehandhabt. Wenn man jahrelang in die selbe Apotheke geht und dort Rezepte vom selben Arzt einlöst, dann geben die einem auch mal was ohne Rezept, weil sie wissen, dass sie das Rezept am nächsten Tag bekommen. In HH gibt es notfallambulanzen, da würde man solche Rezepte auch bekommen, wenn man die Gründe nachweisen kann. Es ist richtig, dass nicht jeder Arzt BTM- Rezepte aufstellen darf. Ob was jemand nicht will oder doch liegt an jedem Arzt selber. Die meisten Patienten haben allerdings auch ihren Nachschub etwas besser im griff, so dass es gar nicht dazu kommt, dass sie am Mittwoch morgen ihre letzte Tablette nehmen, dann es nicht schaffen das Rezept zu holen und abends auf dem trockenen sitzen.
Nach oben
hammerhart1984
Silber-User
Silber-User


Anmeldungsdatum: 23.08.2012
Beiträge: 190

BeitragVerfasst am: 20. Okt 2013 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ prinzessin: recht hast du, ich hätte eher in die strümpfe kommen müssen.
zum einen lag es daran, dass ich mich intensiv mit meiner tochter beschäftigt hatte(8 monate alt) und dabei die uhr nicht genug im auge hatte und zum anderen muss ich fast 30 km zur praxis mit dem fahrzeug zurücklegen.

da ich hier mitten in der provinz wohne (südniedersachsen,zwischen hannover und göttingen) und derzeit rübenernte im vollem gange ist, muss man auf den bundesstrassen ständig mit verschmutzten und gesperrten durchfahrten rechnen.
sei es wie es sei, am mittwoch kam alles zusammen.
ich weise die hauptschuld auch keineswegs von mir.

du hast geschrieben, dass es in hh notfallambulanzen gibt; sind die im ganz normalen krankenhausbetrieb integriert oder sind das eher arztpraxen, wie man sie als hausarztpraxen kennt?
bei uns ist es so, dass es innerhalb des landkreises kein kassenärztlichen notdienst innerhalb der hausarztpraxen mehr gibt(seit vier oder fünf jahren abgeschafft, keine ahnung warum) sondern in den städten,in denen es krankenhäuser gibt(in meinem fall zwei von drei) gibt es diese notfallpraxen, wo sich die ärzte mit den dienstzeiten abwechseln.
ich muss also ausserhalb der üblichen öffnungszeiten meiner hausarztpraxis min. 28 oder 35 km mit dem pkw auf mich nehmen um im akutfall behandelt werden.
wenn ich keine möglichkeit habe mit dem auto dorthin zu kommen, muss ich über die bundesweite rufnummer einen arzt zum hausbesuch bitten, was dann auch mal drei bis fünf stunden dauern kann.
das wäre die erste hürde.
dann muss ich schauen, wo die nächste apotheke geöffnet hat, das sind häufig nochmal 15 - 20 km obendrauf.
und das, wenn es einem logischerweise meist eh schlecht geht (wenn es bspw.um antibiotika bei infektionen geht).
da verbringt man schonmal einen halben tag auf der strasse.
bei mir geht das meist schnell (besonders hals/rachen- und harnwegsinfekte); morgens um sechs beim aufstehen ist noch alles gut und mittags halb eins habe ich bereits knapp 39ºc fieber.
werde meinen hausarzt bei gelegenheit mal um vorsorgliche rezepte (monuril/roxithromycin) fragen;er kennt ja meine krankenvita und da besteht ja auch keine missbrauchsgefahr!
und klar, nächstes mal muss ich früher nachzählen und planen.
man lernt ja dazu!
lg, hammerhart1984.
Nach oben
Tramaqueen
Silber-User
Silber-User


Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 20. Okt 2013 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hey hammerhart,
kenne dein Problem, bin aus fast derselben Region. Südheide, nördlich von Hannover. Ist auch mitten in der Pampa.

Als ich noch Fentanyl hatte, war ich zwei mal beim kassenärztlichen Notdienst. Einmal gabs nix, trotz bitten und betteln, weil es zwischen Weihnachten und Neujahr war und ich echt keinen Arzt mehr aufgetrieben hatte. Sie meinte, sie würden NIE im Notdienst Btm-Rezepte ausstellen. Nun, das andere Mal hat der diensthabende Doc (so circa 95 Jahre alt, der Gute) extra seine eigenen Btm-Rezepte aus dem Auto geholt und mir so aus der Klemme geholfen. Es geht also. Ist also definitiv im Ermessen des Notdienstes.

Die Sache mit dem rosa Rezept mit Vermerk kenne ich gar nicht. Da sieht man mal wie man so aufgeklärt wird von der weißen Zunft.

Ich will aber nicht motzen, ich kann verstehen, das die Jungs da auch mal echt genervt sind, wenn jemand, der zu tüdelig ist, seine Rezepte rechtzeitig zu holen, im NOTdienst vorbeischneit. Ich denke, das sich da viele "Dealer" sehen, grad bei uns auf dem Land.

Mal eine Frage an dich: Hast du bei euch auch gemerkt, das das Verständnis für Leute, die Opiate nehmen nicht sonderlich ausgeprägt ist, bei der "Normalbevölkerung"? Liegt das an der Unflexibilität der Heidjer oder ist das auch woanders so?

Lieben Nachtgruß, Katja
Nach oben
prinzessin22589
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 01.01.2013
Beiträge: 498

BeitragVerfasst am: 21. Okt 2013 05:57    Titel: Antworten mit Zitat

In HH gibt es den kassenärztlichen Notdienst, der eh arbeitet, also den holt man nicht aus dem Bett oder so. Dann die notfallpraxen, die sind abgekoppelt von eben Krankenhäusern und haben immer außerhalb der ärztlichen Sprechstunden auf. Daneben ist immer einer apotheke die bis 24 h auf hat. Aber es ist auch so, dass deine Apotheke dir deine Sachen auch ohne Rezept hätte geben können. Wenn die Wissen das du das Rezept bekommst machen das die meisten. Jedenfalls hier. Das ist halt alles ermessenssache
Nach oben
loretta
Silber-User
Silber-User


Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: 21. Okt 2013 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo hammerhart!
Mein substiarzt ist eigentlich ganz in ordnung,wenn man die sonntags-oder feiertags-ausgabe verpennt nimmt er deine dosis oder das rezept mit nach hause und man kann es dann bei ihm abholen.haben fast alle seine private telefonnr. und er sagt dir dann wenn er zuhause ist.
muss dazu sagen das ich in einer kleinstadt wohne und der arzt kennt mich seit 20 j..
loretta
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Fragen und Antworten Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1
Gehe zu:  
Impressum & Rechtliches
ForenübersichtIndex   SucheSuche   FAQFAQ   LoginLogin