Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
iopiod Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.05.2014 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 30. Mai 2014 14:43 Titel: Der Vergleich zwischen Tramadol und anderen Opioiden |
|
|
Hallo,
ohne grosse Reden zu schwingen, leg ich mal los. Ich nehm seit einem Jahr Tramadol gegen Schmerzen, alles hochamtlich mit Rezept usw. doch nun ist es soweit, das es nicht mehr hilft bzw. ich Unmengen davon nehmen muss um meine Schmerzlinderung zu erreichen. Deshalb liegt es nahe auf ein anderes Medikament umzusteigen, folglicherweisse auf ein stärkeres Opiod, was Tilidin wäre. Tilidin hab ich aber bereits schon ausprobiert, doch leider ohne Wirkung. Soweit so schlecht, was kommt denn noch in Frage? Nur müsste ich irgendwie davor schonmal irgendwie wissen, wie welches Medikament im Vergleich zum Tramadol wirkt, ich möchte schliesslich nicht den ganzen Tag im Dilirium hängen, weil "sind ja Drogen drin" Also kann jemand aus eigener Erfahrung einen Vergleich zwischen Tramadol und anderen Opioiden ziehen, damit wäre mir sehr geholfen. Danke |
|
Nach oben |
|
 |
sabotage35 Gold-User


Anmeldungsdatum: 19.06.2012 Beiträge: 573
|
Verfasst am: 31. Mai 2014 10:01 Titel: |
|
|
Eckdaten gebräuchlicher Opioide
=Potenz zu Morphin =Wirkzeit
Sufentanil ≈1000 = 30 min Agonist Stärkstes humanmedizinisches Analgetikum verschreibungsfähiges Betäubungsmittel (BtM)
Remifentanil ≈100-200 8-10 min Agonist Sehr kurze Halbwertszeit, deshalb sehr gut steuerbar. Vor allem im Rahmen der TIVA eingesetzt. verschreibungsfähiges BtM
Fentanyl 120 30 min Agonist Zur Neuroleptanalgesie geeignet verschreibungsfähiges BtM
Alfentanil 30-40 10 min Agonist transdermal anwendbar verschreibungsfähiges BtM
Buprenorphin ≈30 6-8 h partieller Agonist wirkt bei alleiniger Gabe schmerzstillend, in Kombination mit Agonisten antagonistisch; Ceiling-Effekt verschreibungsfähiges BtM
Hydromorphon 7,5 3-5 h (unretardiert) Agonist sedierende Wirkung ist im Vergleich zu Morphin deutlich geringer verschreibungsfähiges BtM
Levomethadon 4 5-7 h Agonist Kumulation und starke Halbwertszeiterhöhung bei täglicher Verabreichung. verschreibungsfähiges BtM
Oxycodon 1,5-2 3,5-7 h (unretardiert) Agonist verschreibungsfähiges BtM
Diacetylmorphin (Heroin) / Diamorphin (DAM) 2,5 3-4 h (Metabolite) Agonist sehr hohes Abhängigkeitspotential ausschließlich zur Herstellung von Zubereitungen zu medizinischen Zwecken verkehrsfähiges BtM, ausschließlich zur Substitutionstherapie verschreibungsfähiges BtM
Methadon 2 5-7 h Agonist siehe Levomethadon verschreibungsfähiges BtM
Hydrocodon 1,5 4-8 h Agonist verschreibungsfähiges BtM
Morphin 1 2-4 h Agonist Referenzsubstanz der Opioide, eigentlich ein Opiat verschreibungsfähiges BtM
Piritramid 0,7 4-6 h Agonist verschreibungsfähiges BtM
Nalbuphin 0,5-0,7 3-6 h gemischter Agonist-Antagonist nicht betäubungsmittelrechtlich geregelt
Tapentadol 0,3-0,5 4 h (für unretardiertes Tapentadol) Agonist am μ-Opioidrezeptor, selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer verschreibungsfähiges BtM
Pentazocin 0,3 2-4 h gemischter Agonist-Antagonist verschreibungsfähiges BtM
Dihydrocodein 0,2 3-4 h Agonist verschreibungsfähiges BtM, ausgenommen sind Zubereitungen unterhalb einer festgelegten Dosisgrenze
Codein 0,1 4 h Agonist ein Opiat verschreibungsfähiges BtM, ausgenommen sind Zubereitungen unterhalb einer festgelegten Dosisgrenze
Pethidin 0,1 2-4 h Agonist verschreibungsfähiges BtM
Tramadol 0,1-0,2 4 h Agonist nicht betäubungsmittelrechtlich geregelt
Tilidin 0,1-0,2 3-4 h Agonist trans-Tilidin: verschreibungsfähiges Betäubungsmittel, ausgenommen sind Zubereitungen unterhalb einer festgelegten Dosisgrenze und in Kombination mit Naloxon; cis-Tilidin: verkehrs-, aber nicht verschreibungsfähig. |
|
Nach oben |
|
 |
Seine Merkwürden Platin-User

Anmeldungsdatum: 13.01.2014 Beiträge: 1028
|
Verfasst am: 31. Mai 2014 10:23 Titel: |
|
|
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich nicht sprechen, ich bin kein Schmerzpatient, aber ich habe hier im Forum mitbekommen, dass jemand in einer ähnlichen Situation Tapentadol bekommen hat. Das wirkt wohl ähnlich wie Tramal, ist aber deutlich stärker (auch stärker als Tilidin). |
|
Nach oben |
|
 |
sabotage35 Gold-User


Anmeldungsdatum: 19.06.2012 Beiträge: 573
|
Verfasst am: 31. Mai 2014 12:41 Titel: |
|
|
Zitat: | Tapentadol Potenz:0,3-0,5 Wirkdauer:4 h (für unretardiertes Tapentadol) |
Hab ich ehrlich gesagt auch nicht gekannt. Aber ist wirklich noch ein bischen stärker als Tilli und Tramal. Und noch weit unter dem Morphin. Hätt ich auch mal meinem Arzt vorschlagen können wo ich die Nervenschmerzen hatte.
Man lernt nie aus  |
|
Nach oben |
|
 |
Seine Merkwürden Platin-User

Anmeldungsdatum: 13.01.2014 Beiträge: 1028
|
Verfasst am: 2. Jun 2014 08:52 Titel: |
|
|
Hallo,
falls du noch hier liest. Mittlerweile wird hier darüber berichtet, dass das Mittel wohl relativ oft sehr unangenehme Nebenwirkungen hat. Hier der Link zum Thema: http://forum.suchtmittel.de/viewtopic.php?t=13527 |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 10. Jun 2014 23:03 Titel: |
|
|
Tillidin ist kaum stärker als Tramadol. Man kann es im Vergleich zu Tramadol nur etwas höher dosieren, Tramadol 400 mg, Tillidin 600 mg.
Ich würde dir empfehlen entweder Oxycodon oder Morphin zu probieren.
400 mg Tramadol würden 40 mg Morphin oder 20 mg Oxycodon entsprechen.
Meine Erfahrung als Schmerzpatient ist aber, dass man zwischen Tramadol / Tillidin auf der einen Seite und Oxycodon / Morphin auf der anderen nicht so einfach umrechnen kann.
Bei mir war es schon oft so, dass 400 mg Tillidin gar nicht mehr geholfen haben, dann aber durch nur 5 mg Oxycodon = 100 mg Tillidin/Tramadol meine Beschwerden vollständig verschwunden sind.
Oxycodon/Morphin haben eine komplett andere chemische Struktur als Tramadol und Tillidin. Dem Gehirn scheinen die reinen Opioide oft besser zu schmecken als die vollsynthetisch hergestellten (mal abgesehen von Fentanyl und seinen Derivaten wie Sufentanil, Reminfentanil etc.)
Auch bei den Opioiden geht probieren über studieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|