Verfasst am: 20. Jan 2015 11:01 Titel: Drogenvermerk im Führerschein
Hallo
Erstmal zu meiner Situation: Ich Bin 16 jahre alt Und Hab auf einer Party Eine Tüte Cannabis gekauft. Meine Schwester hat diese gefunden Und die Polizei gerufen. Die hat Dann mit mir geredet Und mir erklärt dass Es in meinem Führerschein später vermerkt wird.
Meine Frage ist was genau heißt das? Und welche Folgen hat das für Mich? Wird das Auch in meinem Führungszeugnis vermerkt? Bekommt das mein zukünftiger Arbeitgeber mitgeteilt?
Ich Hab totale Panik Und bereu das ganze Auch. Ich Bin dankbar für jede Antwort!
Deine Schwester ruft die Bullen? Wow...was für ein Monster...tja...es geht halt nix über Familienbande.
Ok, das da ein Vermerk im Lappen sein soll hab ich nie gehört. Der Polizist meinte wohl einen Eintrag im Führungsregister. Das stimmte eher. Im,er wenn Du rechtskräftig verurteilt wirst wegen Vergehen im Straßenverkehr oder halt Drogen, kann Dir das blühen.
Aber Du bist erst 16 und bist somit noch unter Welpenschutz. Egal was Du momentan kaufst. Erst wenn Du den Lappen hast geht es los mit der Staatsschnüffelei.
Nein, es kann sein dass du wenn du deinen Führerschein machen willst, erstmal einen Nachweis erbringen musst, dass du clean bist. Also entweder einen Drogentest oder im schlimmsten Fall eine MPU! Denn wer Drogen konsumiert/besitzt/erwirbt etc. ist laut Staat nicht geeignet, am Straßenverkehr teilzunehmen und muss erstmal beweisen, dass er clean ist.
Ich denke das war gemeint.
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.