Verfasst am: 23. Feb 2015 17:39 Titel: Fragen zur Muskatnuss(als psychotic)!
Hallo,
ich überlege seit längerem mal Muskat auszuprobieren, jedoch habe ich einige Fragen und ich würde es sehr schätzen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit Muskat berichtet bzw. Antworten gibt..
Danke im Vorraus
1. Welche Dosis würdet ihr mir empfehlen, dass zwar die psychotische Wirkung eintritt, aber es nicht übertrieben wird?
2. Ist es wahr, dass Muskat selbst beim einmaligen Konsum zum Tode führen kann? ..falls ja, bei welcher Menge ist Muskat im grünen Bereich?
3. Welche Erfahrungen habt ihr mit Muskat?
Sind die Nebenwirkungen wirklich so schlimm oder ist es ein Mythos der Medien?
Der Rausch ist nichts mehr als eine Lebensmittelvergiftung und ja man kann davon sterben.Lass es lieber und hol dir ein bischen Gras.
Muskatnuss wir oft auf Therapien und manchmal im Kbast genommen weil besser als gar nichts
Ich selber hab es aber noch nie ausprobiert.Da rauch ich mir lieber eine Tüte und gut ist.
Ich hab mal gehört das man die Nuss kleinraspeln mzss in Milch.Kein Plan ob das so richtig ist.Und eine Mengenangabe kenn ich auch nicht.
Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bischen weiterhelfen..
Ups,sehe gerade das es diesen Thread 2 mal gibt .
Nun ja sorry das ich unter den hier gepostet hab.Die anderen Antworten under dem anderen Thread sind eh viel informativer als meine hier.
Am besten wenn die Admins (wenn es sie noch gibt*lach)
diesen hier dann löschen.Nächstes Jahr **lach** sorry😂
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.