ersteinmal : super das es solche Foren gibt! Schonmal vielen Dank dafür!
ich habe folgendes Problem : Alkohol/Cannabissucht, hab mir vor 2 Monaten einen Entgiftungstermin geben lassen, Einweisung besorgt, abgegeben ... naja und da der Antrittstermin dann 3 Wochen in der Zukunft lag hab ich selbst entzogen zuhause.
Hat gut geklappt, da ich ne berufliche Motivation habe.
Also hab ich die Entgiftung sausen lassen...
Aber ich war naiv.
Der Hammer schlug jetzt mehr denn je zu und bin rückfällig geworden
Also meine Frage : kann mir mein Arzt eine weitere Einweisung geben? Spielt da die krankenkasse nochmal mit? Schließlich war es ja meine Schuld das ich die erste nicht angetreten bin. Ich hab da Angst derbe gegen die Wand zu fahren, wenn ich zu meinem Arzt gehe und ihm das erkläre.
Du bist nicht alleine, das was Du schilderst ist schon anderen passiert.
Es kommt darauf an ob die Krankenkasse mitspielt, ja , vor allem aber ob der Sachverständige den die Kasse einschaltet, mitspielt.
Die bekommen 30min. abgerechnet für ein Gutachten das über dich entscheidet.
Und das entscheidet der Gutachter anhand der Fragebögen die Du dafür ausfüllst.
wie Faun schon schrieb - geh zum arzt, sprich mit ihm und er wird dir eine neue einweisung ausstellen. sicherlich fängt dann die zeit des wartens von vorne an, doch cia zwei monate wartezeit sind ja zu überstehen.
ach ja, du bekommst postwendend eine neue einweisung, denn würde jedem eine weitere chance der enttgiftung verwährt bleiben, der eine entgiftung nicht angetreten hat, eine entgiftung abgebrochen hat, usw.; ich gaube dann wären die einrichtungen leer, denn ich kenne kaum jemanden der jede entgifung angetreten hat, der nie abgbrochen hat oder sogar in der entgiftung konsumiert hat.
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.