Verfasst am: 16. Aug 2015 05:29 Titel: XTC sicher konsumieren?
Ist es möglich einen verantwortungsvollen XTC-Konsum zu betreiben, dass keine Gehirnschäden auftreten-falls man 2 Monate Pause zwischen den Trips macht und 1,5mg pro Körpergewicht?
Kann sich nach absetzen der Droge das Serotonin bzw. die Schäden regenerieren?
MDMA gilt zwar als eher weniger schädliche Droge, was die körperlichen Auswirkungen angeht - wenn der Konsum nicht zu oft und nicht in zu hoher Dosis erfolgt. 1.5mg/kg ist schon recht hoch für die angestrebte "entaktogene Wirkung", da tritt schon die AMP-Wirkung von XTC in den Vordergrund
Das Problem ist nur, dass das nur für reines MDMA in bekannter Dosierung gilt!
XTC-Tabletten werden aber nicht in ordentlichen Pharma-Fabriken, sondern in illegalen Klitschen unter Maßgabe der Gewinnmaximierung hergestellt. Da gibt es keine "good practice", die Dosierungen sind eher Zufall, du weißt nicht einmal, ob und wieviel MDMA in den Tabletten enthalten ist. E&R Schweiz testet immer wieder "Teile" - von unter- bis bedrohlich überdosiert, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, Rückstände aus der Produktion oder "Ersatzstoffe" wie Phencyclidin oder irgendwelche RCs wurden schon gefunden.
"Sicheren" MDMA-Konsum gibt es erst, wenn der Stoff aus der Apotheke kommt!
Deshalb sind Kristalle meiner Meinung nach besser als Pillen.
Und ich nehm immer 1mg/kg, aber ich zieh die halt. Das tut allerdings der Nase nicht gut, musst halt dann Nasenspray oder sowas verwenden.
Hauptsache du machst lang genug Pause. Solltest du bei allen Drogen machen.
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.