Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ichfressegernemaoam Anfänger
Anmeldungsdatum: 19.01.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 19. Jan 2016 23:33 Titel: Haaranalyse Drogennachweisbarkeit |
|
|
Hi, folgende Angelegenheit:
Mich erwartet wahrscheinlich ein amtsärztliches Gutachten, wo mich ein Drogenscreening erwartet. Warum? - Bei mir wurde Ecstasy Besitz festgestellt. Weder am Steuer, noch hatte ich meinen Führerschein, aber das ist nebensächlich. Nun weiß ich nicht, ob dort eher ein Urin test oder eine Haaranalyse auf mich wartet. Nun zur eigentlichen Frage:
Nehmen wir an ich habe 5 cm lange Haare und konsumiere XTC. Der Konsum ist ja bekanntlich dann in den Haaren nachweisbar. Nehme ich nun ab sofort nichts mehr und lasse meine Haare weitere 3 cm wachsen und lasse mir die Haare etwa auf 2 cm kürzen, ist dann der Konsum von XTC trotzdem noch in den Haaren nachweisbar? Das heißt, verteilt sich die Information die in den 5 cm Haaren war (welche entfernt wurden) die für Konsum spricht auf die nachwachsende Haarpartie, oder sind die übrigen 2 cm dann frei von nachweisbaren Stoffen?
Nochmal anders, Ich habe halt als ich erwischt wurde das letzte mal konsumiert, habe mir aber seitdem nicht die Haare rasiert, sondern einfach nur normal kürzen lassen. Verteilen sich die Stoffe auf nachwachsende Haare und ich muss am Ende alle Haare abrasieren wenn ich auf Nummer sicher gehen will, oder reicht es wenn ich sie soweit kürze, dass kein Konsum mehr nachweisbar wäre, sofern sich diese Stoffe nicht weiter in einem Haarhalm verbreiten?
Ist vielleicht etwas undeutlich erklärt, aber mehr gibt meine Rhetorik einfach nicht her
P.S.: Ich weiß, dass es auch in Schamhaaren nachweisbar ist, aber die werde ich mir wahrscheinlich jetzt sehr bald auch abrasieren, better safe than sorry. |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 00:51 Titel: |
|
|
Hallo Maoam.
Nach dem Konsum wird die Substanz noch einige Tage in die Haarwurzel eingelagert. Pro cm Haarlänge ab Kopfhaut kannst du etwa einen Monat rechnen, sicherheitshalber einen halben cm abziehen - dann kannst du abschätzen, ob deine Haare kurz genug sind.
Da eine Haaranalyse recht lange dauert, solltest du eher mit einer Blut- und/oder Urinuntersuchung rechnen, die dann mit GC/MS erfolgt. Damit sind Nachweiszeiten bis 4 Wochen auch für kurzlebige Stoffe möglich.
Außerdem wird dabei nach bis zu 80 Stoffen gesucht, nicht bloß MDMA.
Der Gutachter hat die Aufgabe, herauszufinden, ob du unerlaubte Stoffe konsumierst bzw hinreichend sicher festzustellen, dass das nicht der Fall ist. Der Test spielt dabei nur ein Nebenrolle. Bleiben irgendwelche Zweifel, geht es zur MPU.
Die Einladung zum ärztlichen Gutachten kommt in der Regel sehr kurzfristig - du musst innerhalb von wenigen Tagen antreten, die Vorladung kann aber u.U. lange auf sich warten lassen.
Über ein Jahr zwischen Auffälligkeit und Vorladung zum Gutachten habe ich schon selbst gesehen.
Ich drück dir die Daumen, dass du das mit dem clean bleiben hinkriegst
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
ichfressegernemaoam Anfänger
Anmeldungsdatum: 19.01.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 13:28 Titel: |
|
|
Ok, das heißt ja dann dass ich wenn ich meine Haare auf 1.5cm kürzen würde und in den letzten 2 monaten nichts mehr konsumiert habe, bei einer Haaranalyse nichts zu befürchten hätte, richtig?
Bei Blut / Urin tests mit GC/MS habe ich nichts zu befürchten, es sei denn THC bzw Abbaustoffe sind dadurch deutlich länger nachweisbar als nur durch einen Urin test ohne GC/MS.
Dass das mit dem Gutachten sehr lange dauern kann habe ich bei einem Freund mitbekommen, da hats 9 monate gedauert, bei nem anderen auch ein Jahr.
Clean bleiben ist kein Problem, ist ja zum Glück "nur" XTC :p
Danke für die Antwort! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|