Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maryjane187 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 26.09.2015 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 20. Feb 2016 16:16 Titel: Verträgt sich Lyrica mit Subu & Seroquel? |
|
|
Hallo!
Nehme derzeit 6mg Sub u vormittagz ein, Abends dann 300mg Seroquel zum schlafen und seit 2 Tagen 50mg Lyrica morgens & Abends.. Gestern hab ich die Ly zum 1.. Mal abens genommen & dann ne Std später meine Seroquel.. Auf ein Schlag gingz mir nich mehr ssoo gut.. War ziemlich kpautt, aber kam mir vor alz hätt ich n""Zustand"" gehabt.. Mir gingz nich sehr gut.. Aber ohne Seroquel kann ich nich schlafn ( habz au schon ne zeitohne probiert & nixx lief) & die Lyrica gegen meine starke Angststörung u.w..
Vorallem weilz mir ab nachmittagz // Abendz wieder sehr schlecht geht.. Denk dass es wieder psychisch bedingt is..
Woran kann das liegn? Verträgt sich iwas nich?
Merci im voraus.. & schönes we..
MaryJ.. |
|
Nach oben |
|
 |
CrazyMan Platin-User


Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge: 2110
|
Verfasst am: 22. Feb 2016 21:06 Titel: |
|
|
Nanu, keine Antwort bis jetzt. Ich habe versucht, heraus zu bekommen, wie die Struktur von Lyrica aussieht beziehungsweise, in wie weit es von Buprenorphin, dem Wirkstoff in Sub/-tex/-xone geblockt wird. Hierzu sollte Praxx mehr wissen. Dockt Lyrica an den gleichen Rezeptor wie Methadon und Heroin, wird es von Buprenorphin wieder abgelöst und ein (erneutes) Andocken geblockt.
Ist dies der Fall, erklärt es deinen "Zustand", da du deine Neurophysiologie durcheinander bringst. Erst Lyrica, das, wenn auch nur teilweise (noch vorhandenes Buprenorphin), zur Wirkung kommt, Stunden später wieder Buprenorphin, das dir das wohlige Gefühl wieder ruiniert.
So weit ich aber recherchieren konnte, sollte es zwischen Buprenorphin und Lyrica keine Probleme geben. Schau auch mal hier, es geht ebenfalls um Subutex und Lyrica: http://forum.suchtmittel.de/viewtopic.php?t=9184 |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 22. Feb 2016 21:16 Titel: |
|
|
Warum liest du das Seroquel nicht einfach weg?
Das Lyrika sollte doch auch zum schlafen reichen,
und da du das seroquel eh nur zum schlafen nimmst solltest du doch so damit klar kommen?
LG.JP |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 22. Feb 2016 23:27 Titel: |
|
|
Buprenorphin (=subutex) ist ein Opioid und wirkt nur am µ-Opioidrezeptor, Pregabalin (=Lyrica) reduziert im zentralen Nervensystem die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter wie Glutamat, Noradrenalin und Substanz P und senkt so die neuronale Erregbarkeit. Quetiapin (=seroquel) ist ein Serotonin- und Noradrenalin-Antagonist und hemmt das Noradrenalin-Tansportermolekül.
Da sich der Noradrenalin-Antagonismus von Pregabalin und Noradrenalin addieren, könnte dieser Effekt für deinen Zustand verantwortlich sein - viele Antidepressiva wirken über eine verstärkte Freisetzung von Noradrenalin, die Kombi bewirkt das Gegenteil
300mg Quetiapin "nur" zum Schlafen sind übrigens eine ordentliche Dosis, für den Zweck viel zu viel. Da reichen normalerweise 25-50mg. 300mg - das ist eher Rezidivprophylaxe bei Bipolarstörungen oder Schizophreniebehandlung!
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
CrazyMan Platin-User


Anmeldungsdatum: 15.01.2010 Beiträge: 2110
|
Verfasst am: 22. Feb 2016 23:48 Titel: |
|
|
Hmm, mir ist die Idee bekannt, sich mit Lyrica von Heroin abzusetzen. Das scheint dann ja nur indirekt das Opioid zu "ersetzen". |
|
Nach oben |
|
 |
Maryjane187 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 26.09.2015 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23. Feb 2016 14:14 Titel: |
|
|
Praxx hat Folgendes geschrieben: | Buprenorphin (=subutex) ist ein Opioid und wirkt nur am µ-Opioidrezeptor, Pregabalin (=Lyrica) reduziert im zentralen Nervensystem die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter wie Glutamat, Noradrenalin und Substanz P und senkt so die neuronale Erregbarkeit. Quetiapin (=seroquel) ist ein Serotonin- und Noradrenalin-Antagonist und hemmt das Noradrenalin-Tansportermolekül.
Da sich der Noradrenalin-Antagonismus von Pregabalin und Noradrenalin addieren, könnte dieser Effekt für deinen Zustand verantwortlich sein - viele Antidepressiva wirken über eine verstärkte Freisetzung von Noradrenalin, die Kombi bewirkt das Gegenteil
300mg Quetiapin "nur" zum Schlafen sind übrigens eine ordentliche Dosis, für den Zweck viel zu viel. Da reichen normalerweise 25-50mg. 300mg - das ist eher Rezidivprophylaxe bei Bipolarstörungen oder Schizophreniebehandlung!
LG
Praxx |
Hallo ihr 3!
Merci für die Antworten.. Heißt das dann dass die Subutex nich mehr so srark wirken? srry fürz nlöde nachfragn, aba versteh ich nich ganz bis jetz..
Jooa hab vor 4 o.. 5 Jahrn 800-900 mg Seroquel bekommn.. Weiß aba nich mehr obz Prolong oda normale warn..
Hab schon probiert ohne zu schlafn mit den Ly ((habze jooa damalz schon ma missbräuchlich genomm,n)) aba kann garnich schlafn ..
zu meinen Drognzeitn hab ich zum schlafen hohe dosn von Flunitrazepam genommn.. da es mir damals körperlich schon so schlecht ging && ich damalz garnich mehr schlafn konnt..
Kann seit vieln Jahrn nich mehr ohne Mediz schlafn.. |
|
Nach oben |
|
 |
ast Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 14.03.2012 Beiträge: 3325
|
Verfasst am: 23. Feb 2016 15:39 Titel: |
|
|
CrazyMan hat Folgendes geschrieben: | Hmm, mir ist die Idee bekannt, sich mit Lyrica von Heroin abzusetzen. Das scheint dann ja nur indirekt das Opioid zu "ersetzen". |
Zitat: | Pregabalin (=Lyrica) reduziert im zentralen Nervensystem die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter wie Glutamat, Noradrenalin und Substanz P und senkt so die neuronale Erregbarkeit. |
Lyrica 'ersetzt' das Opioid überhaupt nicht, es sorgt lediglich dafür, das Du die Entzugssymptome nicht im vollen Ausmaß 'wahrnimmst'. |
|
Nach oben |
|
 |
Maryjane187 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 26.09.2015 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24. Feb 2016 13:44 Titel: |
|
|
ast hat Folgendes geschrieben: | CrazyMan hat Folgendes geschrieben: | Hmm, mir ist die Idee bekannt, sich mit Lyrica von Heroin abzusetzen. Das scheint dann ja nur indirekt das Opioid zu "ersetzen". |
Zitat: | Pregabalin (=Lyrica) reduziert im zentralen Nervensystem die Freisetzung verschiedener Neurotransmitter wie Glutamat, Noradrenalin und Substanz P und senkt so die neuronale Erregbarkeit. |
Lyrica 'ersetzt' das Opioid überhaupt nicht, es sorgt lediglich dafür, das Du die Entzugssymptome nicht im vollen Ausmaß 'wahrnimmst'. |
Hi ! Jooa das weiß ich dass es die Entzugssympto ein wenig ""mindert"" .. Aber es erleichtert nich die Subu wirkung odaa? |
|
Nach oben |
|
 |
ast Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 14.03.2012 Beiträge: 3325
|
Verfasst am: 24. Feb 2016 17:42 Titel: |
|
|
ich bin selber nicht in Substi, aber wenn ich Praxx richtig verstanden habe ist nicht das Subutex das Problem, sondern die Kombination von Seroquel und Lyrica, da beide Noradrenalin- Antagonisten sind.
also entweder das Lyrica oder das Seroquel weglassen.
ich würde zunächst mal versuchen, das Seroquel auf die von Praxx empfohlene Menge (25-50mg) zu reduzieren und gucken, ob es Dir besser geht; wenn nicht, eins von beiden ganz weglassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Maryjane187 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 26.09.2015 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 13:43 Titel: |
|
|
ast hat Folgendes geschrieben: | ich bin selber nicht in Substi, aber wenn ich Praxx richtig verstanden habe ist nicht das Subutex das Problem, sondern die Kombination von Seroquel und Lyrica, da beide Noradrenalin- Antagonisten sind.
also entweder das Lyrica oder das Seroquel weglassen.
ich würde zunächst mal versuchen, das Seroquel auf die von Praxx empfohlene Menge (25-50mg) zu reduzieren und gucken, ob es Dir besser geht; wenn nicht, eins von beiden ganz weglassen. |
Hi Ast! Srry dass ich mich so blöd anstell, aba was heißt das? Also inwiefern versträgt sich LY & seroquel nich? Was ""passiert"" dann in mir? Gehtz mir schlecht oda wie meint ihr das? Das müsst ihr mir bitte so erklärn dass es au ne blondine versteht... Oocchh ich stell mich aber au an
Merccii Männerzz ;;** |
|
Nach oben |
|
 |
ast Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 14.03.2012 Beiträge: 3325
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 17:16 Titel: |
|
|
ich bin ja kein Mediziner, Praxx könnte das mit Sicherheit besser erklären, aber es könnte sein,
dass Du durch die Kombination einen Noradrenalin- Mangel hast, der sich in erster Linie in Depressionen, Motivationsabfall und Gedächtnisstörungen äußert.
siehe auch http://neurolab.eu/infos-wissen/wissen/neurotransmitter/noradrenalin/ |
|
Nach oben |
|
 |
Quasimodus Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.02.2015 Beiträge: 1813
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 20:15 Titel: |
|
|
@maryjane
vielleicht solltest du es mal mit pola/metha probieren, anstatt mit subutex.
das du dir die schrägen neuroleptika in xfacher dosierung einfährst,plus lyrica,welches meiner meinung nichts anderes ist als eine benzodiazepinsubstituition, hat jawohl seinen grund.
evtl kommst du mit etwas dämpfenden und zugleich antidepressiven wie pola/metha einfach besser klar und kannst dafür seroquel/ly reduzieren bzw ganz streichen aus deinem sortiment.
mMn vertägt sich eine substanz,wenn auch hoch dosiert besser als ein mix gemäss deinen angaben.
hast du das schonmal in betracht gezogen? |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 20:30 Titel: |
|
|
Quasimodus sein Vorschlag ist gar nicht so schlecht,
wenn es dir Psychisch so schlecht geht, ist es echt unverständlich warum du Subu nimmst,
Metha wäre da viel besser,
Pola eher nicht das dämpft nicht so gut wie Metha.
Oder Substitol in hoher Dosis,
bringt die Vorteile vom Subu mit der Dämpfung vom Metha mit,
sollte es dir mal besser gehen,
gehst du mit der Dosis runter und dann bist du so klar wie auf Subu,
der Entzug vom Substitol ist nochmal 1000 x leichter als vom Subu.
Denke das Lyrika in Verbindung mit dem Seroquel und Metha/Substitol haut dich ordentlich K.O
bist dann bestimmt nur noch sabernt auf dem Sofa am sitzen(Traum Vorstellung)
LG.JP |
|
Nach oben |
|
 |
SPORTFREI Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014 Beiträge: 2096
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 21:37 Titel: |
|
|
JP hat Folgendes geschrieben: | Quasimodus sein Vorschlag ist gar nicht so schlecht,
wenn es dir Psychisch so schlecht geht, ist es echt unverständlich warum du Subu nimmst,
Metha wäre da viel besser,
Pola eher nicht das dämpft nicht so gut wie Metha.
Oder Substitol in hoher Dosis,
bringt die Vorteile vom Subu mit der Dämpfung vom Metha mit,
sollte es dir mal besser gehen,
gehst du mit der Dosis runter und dann bist du so klar wie auf Subu,
der Entzug vom Substitol ist nochmal 1000 x leichter als vom Subu.
Denke das Lyrika in Verbindung mit dem Seroquel und Metha/Substitol haut dich ordentlich K.O
bist dann bestimmt nur noch sabernt auf dem Sofa am sitzen(Traum Vorstellung)
LG.JP |
Pola ist doch aber eigentlich nix anderes als der wirksame teil im metha.
Ich jedenfalls, kann da kein unterschied erkennen.
Und da metha in aeltebden fällen im Gegensatz zu pola das Herz schädigen kann,ist Pola find ich besser. |
|
Nach oben |
|
 |
SPORTFREI Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014 Beiträge: 2096
|
Verfasst am: 25. Feb 2016 21:38 Titel: |
|
|
*seltenden |
|
Nach oben |
|
 |
|