da ist er also wieder (oder immer noch), der "Turboentzug" mit Naloxon in Vollnarkose, aufgepeppt mit 12 Monaten Naltrexon-Blockade...
Versprich dir nicht zuviel davon! Sicher, der physische Entzug in Vollnarkose durch Vollantagonisierung ist sofort erledigt - aber Naltrexon als "Anti-Craving-Mittel" funktioniert nicht.
Da Patienten fast immer die Naltrexoneinnahme vorzeitig abbrechen, ist man auf Implantate ausgewichen, die über Monate Naloxon oder Naltrexon abgeben. Was nur dazu führte, dass sich einige Patienten das Implantat mit dem Teppichmesser selbst entfernten...
An der LVR-Klinik in Essen wurde das Verfahren schon in den 90ern erforscht und als risikoreich und nicht überlegen gegenüber dem buprenrphingestützten Entzug befunden.
Nicht ohne Grund findet sich keine einzige wissenschaftliche Studie unter den zahlreichen Referenzen auf der ANR-Seite.
Hallo Praxx
Vielen Dank für Deine Antwort! Denke auch, dass die Gefahr beim Naloxon und dessen Nebenwirkungen gross ist. Es gab ja auch eine ähnliche Behandlung bei Dr. Zobin in Moskau. Allerdings musste man dort schon 21Tage clean sein und, Zobin hat nie wirklich verraten was er genau macht. Klar. Opiatrezeptoren blockieren... Aber genauer ging er nie auf die Thematik ein.
Ich habe jemand in meinen Umfeld der die ANR Methode vor 3 Wochen machte und seit dem völlig neben sich steht. Er hat Dank Naloxon kein Craving mehr aber auch keinen Antrieb, Endorphine etc.
Ich bin mal gespannt wie das weitergeht. Die Erfolschancen sind immerhin bei 60-70% wenn die Nachbehandlung korrekt durchgeführt wird...
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.