Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Plasurekraft Anfänger
Anmeldungsdatum: 10.03.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 10. März 2016 14:14 Titel: Negative UK wurde im Nachhinein für positiv erklärt! |
|
|
Hallo Leute!
Ich habe mich für diese Frage hier extra neu angemeldet!
Und zwar habe ich eine wichtige Frage.
ICh habe wegen Handel, Konsum, und Einkauf von XTC vor knapp einem Jahr eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren bekommen .
Mit der Aussicht auf 6 Monate Gefängnis.
Nun, ich musste 6 negative UK's abgeben, die ersten 3 waren auch negativ, die vierte wAr auch negativ, allerdings wurde ein zweites Gutachten eingeholt, da der Creatininwert zu niedrig war.
Dieses Gutachten fiel anscheinend positiv aus, denm heute Morgen bekam ich einen Brief in dem stand:
"Sehr geehrte Frau...
kommt der Widerruf ihrer Strafaussetzung zur Bewährung in Betracht, weil sie gemäß ihres Screenings vom 13.1. 2016 in Verbindung mit dem ergänzenden Gutachten 25. 2.2016 Amphetamin konsumiert haben."
Allerdings hatte ich gestern eine erneute UK, die wie ich hoffe negativ ausfallen wird.
Ich hatte von Freitag auf Samstag das letzte Mal konsumiert, und am Mittwoch um 10 Uhr war ich dort und habe meine UK abgegeben.
Sollte diese UK wie ich nicht hoffe, positiv ausfallen, habe ich wohl ein Problem. (Das ich zwar jetzt schon habe, aber ich könnte es nicht mehr leugnen)
Nun zu meiner eigentlichen Frage, sollte wie ich hoffe die letzte UK negativ sein, habe nämlich in diesen viereinhalb Tagen sehr viel getrunken und auch sehr viel Vitamin C und Creatin zu mir genommen, besteht dann die Möglichkeit zu leugnen das ich etwas genommen habe und das positive Ergebnis des zweiten Gutachtens fälschlich entstanden sein muss?
Wisst ihr vielleicht worauf ich mich einstellen muss oder was ich sagen könnte. Hat jemand von euch schon einmal so eine Situation gehabt und könnte mir vielleicht helfen?
Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten die mir helfen könnten, denn dafür wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
SPORTFREI Platin-User


Anmeldungsdatum: 29.12.2014 Beiträge: 2096
|
Verfasst am: 10. März 2016 14:29 Titel: |
|
|
Hmmm
In der Theorie kann es durchaus sein,dass nach 4,5tagen noch amphe nachgewiesen werden kann.
Von daher würde ich da nicht irgendwas in Frage stellen,sondern zugeben.  |
|
Nach oben |
|
 |
rock Platin-User

Anmeldungsdatum: 16.03.2015 Beiträge: 2481
|
Verfasst am: 10. März 2016 14:36 Titel: |
|
|
Sehr geehrte Frau ... - Sie spielen da mit dem Feuer - so lautet das übersetzt
Daß man sich daran verbrennen kann, ist allen klar, aber wenn man sich tatsächlich verbrennt ist jeder verwundert ...
Keine Sorge, kein Anwurf, mir ging's ebenso und fast all jenen, die ich kenne, die mal Probleme hatten.
Mensch, paß' auf, auch sechs Monate im Knast sind nicht lustig, obwohl viele sagen, das sitzen sie auf der Rasierklinge ab. Galgenhumor
Cheers |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 10. März 2016 14:58 Titel: |
|
|
Hallo Plasurekraft,
die Begriffe "positiv" und "negativ" verwirren in dem Zusammenhang ein bißchen.
Im Gegensatz zum Teststreifen, der nur eindeutig positiv oder negativ erlaubt, liefert das Testverfahren der Rechtsmedizin einen exakten Zahlenwert, der entweder über (=positiv) oder unter (=negativ) einer willkürlichen Entscheidungsgrenze liegt.
Die Entscheidungsgrenze von AMP für die MPU liegt zB bei 50ng/ml, die Nachweisgrenze dagegen bei 0.1 ng/ml
Der "Kreatininwert" zeigt an, wie konzentriert dein Urin ist. Wenn du versuchst, durch viel Trinken den Urin zu verdünnen, senkst du das Kreatinin im Urin. Anhand des Kreatininwertes kann der Einfluss der Verdünnung herausgerechnet werden.
Du hast also möglicherweis einen Wert von knapp unter 50 ng/ml gehabt, aber dein Urin war stark verdünnt - dann landest du völlig korrekt drüber, wenn die Korrekturberechnung erfolgt.
Es gibt auch Labore, die grundsätzlich jede Probe unerhalb eines bestimmten Kreatininspiegels als "manipuliert" und damit "positiv" bewerten.
"Kreatin" aus der Apotheke hat mit "Kreatinin" außer der ähnlichen Schreibweise nichts zu tun. Es fällt höchstens auf, dass Kreatin im Urin unphysiologisch hoch ist - und bingo.
Wenn du konsumierst, musst du damit rechnen, dass du erwischt wirst. Es gibt keine Garantie dafür, dass bescheißen immer klappt.
Wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 10. März 2016 15:24 Titel: |
|
|
Praxx dann braucht man ja nur viel Creatin trinken,
so kann die Uk verdünnt sein,
durch den zusätzlichen konsum von Creatin gleicht man das dann ja aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Engel-CM Silber-User

Anmeldungsdatum: 09.03.2016 Beiträge: 230
|
Verfasst am: 10. März 2016 15:39 Titel: |
|
|
Praxx hat Folgendes geschrieben: | Hallo Plasurekraft,
die Begriffe "positiv" und "negativ" verwirren in dem Zusammenhang ein bißchen.
Im Gegensatz zum Teststreifen, der nur eindeutig positiv oder negativ erlaubt, liefert das Testverfahren der Rechtsmedizin einen exakten Zahlenwert, der entweder über (=positiv) oder unter (=negativ) einer willkürlichen Entscheidungsgrenze liegt.
Die Entscheidungsgrenze von AMP für die MPU liegt zB bei 50ng/ml, die Nachweisgrenze dagegen bei 0.1 ng/ml
Der "Kreatininwert" zeigt an, wie konzentriert dein Urin ist. Wenn du versuchst, durch viel Trinken den Urin zu verdünnen, senkst du das Kreatinin im Urin. Anhand des Kreatininwertes kann der Einfluss der Verdünnung herausgerechnet werden.
Du hast also möglicherweis einen Wert von knapp unter 50 ng/ml gehabt, aber dein Urin war stark verdünnt - dann landest du völlig korrekt drüber, wenn die Korrekturberechnung erfolgt.
Es gibt auch Labore, die grundsätzlich jede Probe unerhalb eines bestimmten Kreatininspiegels als "manipuliert" und damit "positiv" bewerten.
"Kreatin" aus der Apotheke hat mit "Kreatinin" außer der ähnlichen Schreibweise nichts zu tun. Es fällt höchstens auf, dass Kreatin im Urin unphysiologisch hoch ist - und bingo.
Wenn du konsumierst, musst du damit rechnen, dass du erwischt wirst. Es gibt keie Garantie dafür, dass bescheißen immer klappt.
Wirst wohl in den sauren Apfel beissen müssen
LG
Praxx |
Hallo Praxx,
leider hast Du zu meinem Beitrag nichts geschrieben, aber mit der Aussage hier, mir auch schon wichtige Info gegeben. Noch die Frage, kann es sein das man nach einer UK nach ca. 4 Tagen noch einen hohen Wert hat, da man wenig getrunken hat erst, die letzten Std.aber viel uns so der wert des Kreatin bei 25 liegt uns gesagt wird man hätte genug getrunken?
LG Engel-CM |
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 10. März 2016 16:14 Titel: |
|
|
So blöd es sich sich anhört, aber man muss damit rechnen, dass der Konsum nachgewiesen wird.
Das Beste ist, dass du dich jetzt ganz doll zurücknimmst, um keine weitere dreckige UK zu haben.
Du solltest das Risiko nicht mehr eingehen, einige Tage vorher aufzuhören, um dann auf eine saubere UK zu hoffen.
Wenn dir deine Freiheit lieb ist, sollte dir das einleuchten.
Gruß, Fritze |
|
Nach oben |
|
 |
|
|