Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HazeBuster420 Anfänger
Anmeldungsdatum: 21.07.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21. Jul 2016 15:36 Titel: Drogenscreening Positiv ohne Konsum ? |
|
|
Hallo liebe Community,
Ich bin neu hier weil ich ziemlich verzweifelt bin. Undzwar geht es um folgendes ich wurde letzes Jahr beim Anbau von 9 Cannabis Pflanzen erwischt und muss deswegen zwei Jahre Screening machen fürs Gericht. Das erste Jahr mache ich direkt für meine MPU mit und war immer negativ habe es auch nicht versucht irgendwie zwischen den Tests zu konsumieren. Nun habe ich vorhin einen Anruf von meiner Bewährungshelferin bekommen, dass mein letzter Test vom 01.07 Positiv auf Amphetamin sei und das relativ hoch. Ich kann es mir nicht erklären an was das liegen kann ich habe mit dem Drecks zeug schon ewig nichts mehr am hut gehabt auch vor meinem Screening nicht. Kann ich dagegen irgendwas machen ? Haaranalys verlangen oder so ? Habe schon gesagt dann solle man halt nen Bluttest machen aber sie meinte das bringts nichts Urin ist aussagekräftiger. Kann denen im Labor ein Fehler unterlaufen oder dergleichen ? Ich habe richtige Angst jetz, deswegen in den Knast zu müssen was sehr warscheinlich ansteht. Werde morgen Vormittag mal zu meinem Hausartzt gehen und ihn fragen ob er im PC nachsehen kann ob ich irgendwelche Medikamente bekommen hab wo das darauf anschlagen könnte, denn mir ist nichts bekannt & am besten danach noch zum Anwalt.
MfG Manu  |
|
Nach oben |
|
 |
DIEONKELZ Silber-User

Anmeldungsdatum: 21.02.2016 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 21. Jul 2016 16:07 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass in deinem Fall der Gang zum Anwalt am meisten Sinn macht und dann irgendwie schauen, dass der Test wiederholt werden kann.ich denke schon, dass es möglich ist das ein Fehler passiert bzw was vertauscht wurde! |
|
Nach oben |
|
 |
RobTyner Silber-User

Anmeldungsdatum: 16.05.2016 Beiträge: 204
|
Verfasst am: 21. Jul 2016 17:02 Titel: |
|
|
Zu deinem Hausarzt und nachfragen wg evtl Medikamente und dann auch noch zu einem Anwalt! Der sollte aber unbedingt über ausreichend Erfahrungen in dem Bereich haben, dann dürftest du aus der Sache wieder raus kommen. Sofern du dir wirklich nichts zu Schulden hast kommen lassen.
Vertrau denen nicht, das sollte dir das Geld für deinen Anwalt wert sein!
Greets
Rob |
|
Nach oben |
|
 |
Lebkuchenmax Silber-User

Anmeldungsdatum: 14.01.2015 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 21. Jul 2016 18:25 Titel: |
|
|
Ich arbeite selbst im Labor, auch wir Laboranten machen Fehler :p ich würde auf eine Wiederholung des Tests bestehen, im schlimmsten Fall juristisch. Natürlich macht das nur Sinn wenn du die Wahrheit sagst. Nimmst du denn Medikamente?
Sollte der Gerichtsprozess zu deinen Gunsten laufen musst du nicht für die Anwaltskosten aufkommen! |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 21. Jul 2016 19:26 Titel: |
|
|
Die Amfetamintests sind sehr störanfällig. Und Amfetamintests reagieren in der Regel positiv auf eine ganze Reihe von Arzneimitteln, die Ephedrin oder Pseudoephedrin enthalten. Hinzu kommen jede Menge physiologisch vorhandene biogene Substanzen mit "Katecholamingerüst"
Das sind vor allem fast alle Kombinationsmittel gegen "Grippe", also Boxagrippal, Aspirin Complex, Wick Daymed, Grippostad uvm. auch einige Heuschnupfenmittel wie Reactyne duo etc gehören dazu.
NUR ein chromatografische Test liefert eine genaue Angabe, welche Einzelsubstanz in welcher Menge in der Probe vorhanden war.
Wurde ein sogennanter "Immunoassay" durchgeführt, könnte das Ergebnis erfolgreich angefpochten werden, wenn kein Bestätigungstest mit GC/MS oder vergleichbar fehlerfreien Methoden durchgeführt wurde.
Noch vor 10 Jahren waren 50% aller positiven AMP-Befunde mit Immunoassays falsch. Obwohl sich das gebessert hat, sind bei AMP nur GC und MS zuverlässig.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Lillian Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 22.05.2013 Beiträge: 3894
|
Verfasst am: 22. Jul 2016 09:18 Titel: |
|
|
Ein Freund von mir wurde--als er ins Programm wollte--positiv auf Subuxone getestet--und das, wobei er das jahrelang nicht nahm.
An Deiner Stelle würde ich auch zusehen, das der Test wiederholt wird und soweit ich weiß, kann man anhand einer Blutprobe genau sehen wann und wieviel man an i-welchen Substanzen genommen hat. Oder wie Du schon erwähnt hast ne Haarprobe abgeben.
Berichte mal wie's weiter läuft. Heute wirst Du wohl nicht mehr allzu viel erreichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 22. Jul 2016 14:27 Titel: |
|
|
Hallo Lillian,
die Buprenorphintests sind sehr zuverlässig und es gibt kaum "Kreuzreaktionen". Bei deinem Freund war möglicherweise BUP im Straßendreck, den er sich gekauft hat. Der wird mit allem gepeppt, was grade zur Hand ist. Ne 8er-Buprenaddict wiegt gut ein halbes Gramm, noch ein bißchen Farbe und Milchzucker dazu, und schon kannst du ein ganzes Gramm "Schore" verticken (das sogar noch wirkt!)
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Lillian Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 22.05.2013 Beiträge: 3894
|
Verfasst am: 22. Jul 2016 14:57 Titel: |
|
|
Er hat noch nie in seinem Leben H genommen. Immer "nur" Opiate in Tablettenform. |
|
Nach oben |
|
 |
HazeBuster420 Anfänger
Anmeldungsdatum: 21.07.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 22. Jul 2016 23:10 Titel: |
|
|
werde ich direkt am Montag machen mit dem gang zum Anwalt & Hausarzt. Heute hat es leider nicht geklappt
Ich schaue gerade noch in Google nach einen Anwalt in meiner nähe der sich mit Drogendelikten gut auskennt bis jetzt sind mit nur welche bekannt, die sich auf Strafrecht spezialisiert haben fällt ja darunter oder nicht ?
Wegen Medikamenten ist mir eigentlich nichts bekannt das einzige was in letzter zeit war, war ne Blutabnahme und eine FSME Impfung. Jedoch werde ich meinen Hausarzt trotzdem fragen ob etwas im System steht was ich verschrieben bekommen hatte aber schon wieder verplant habe.
Ich Vertrau garniemandem mehr mittlerweile ist schon echt traurig. Ja ich werde aufjedenfall n gutes sümmchen für den Anwalt hinblättern aber das isses Wert. Das mit den Gerichtskosten wusste ich bereits
Jedem passieren mal Fehler ist ja Menschlich jedoch meinten die vom Labor in ner Mail ist definitv Positiv & nen neutest muss meine Ärztin verannlassen die die Tests macht. Nein ich nehme keine Medikamente dampe nur E-zigarette aber da sind ja wohl keine Amphe drin
Ich habe lediglich im Februar auf einem Rave mir ein paar lines speed und 1 1/2 Domino XTC pillen gegönnt aber dann wäre ich ja schon beim Test im März Positiv gewesen.
@Praxx danke für die vielen Infos
Ich werde drei Bilder anhängen von einem meiner Testergebnisse in der bisherigen Screeningzeit da steht alles drauf war ein LC-MS / MS test.
Hmm Ephedrin oder Pseudoephedrin genommen zu haben bzw über ein Medikament aufgenommen zu haben ist mir unbekannt werde aber mal meinen Arzt fragen.
Ebenso habe ich die von dir genannten Medis nicht genommen.
Das sind ja ziemlich heftige Ergebnisse da haben sie einige verdonnert
Meine Bewährungshelferin meinte Blutproben sind nicht aussagekräftig genug noch dazu wenn sie mir jetz welches abnehmen würden, wäre es ja so oder so negativ selbst wenn ich was Konsumiert hätte.
Ich werde definitiv auf eine Haarprobe bestehen. bzw sollte ich eigentlich tun wegen meiner Sündigung im Februar ?
MfG, WE euch allen & Danke für die Zahlreichen Info & die Hilfe  |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 23. Jul 2016 13:31 Titel: |
|
|
Wenn ein MS-Test durchgeführt wurde, muss die ermittelte Substanz genau benennbar sein. Amfetamin ist zwar eine exakte chemische Substanzbezeichnung für (±)-1-Phenylpropan-2-amin, manchmal aber auch eine Gruppenbezeichnung für alle "Weckamine". Nur, wenn tatsächlich (±)-1-Phenylpropan-2-amin nachgewiesen wurde, ist der Test "amfetamin-positiv".
Wie anlässlich der Causa DAUM bekannt geworden, muss im Zweifelsfall das Labor darlegen, dass alle Maßnahmen zur Vermeidung einer Probenverwechslung oder Probenverunreinigung auch tatsächlich und richtig durchgeführt wurden. In allen Laboren schleichen sich immer wieder vermeintlich zeit- oder arbeitsparende Routinen ein, die vom festgelegten Vorgehen "ein bißchen" abweichen, weil es vermeintlich "nicht so darauf ankommt".
Da kann dir aber nur mehr ein Anwalt weiterhelfen, da sich das Labor auf seine "forensische Akkreditierung" berufen wird. Da muss sich der Anwalt durch die Prüfakten der Qualitätsssicherung durcharbeiten und mühsame Fehlersuche betreiben. Da hilft nur eine Rechtsschutzversicherung oder ein Haufen Geld.
Ansonsten bleibt der Weg über eine Haaranalyse. Wenn die UK "hoch positiv" war, müsste sich auch im Haar ein entsrechender Spike in der MS finden lassen.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
HazeBuster420 Anfänger
Anmeldungsdatum: 21.07.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 25. Jul 2016 06:52 Titel: |
|
|
@praxx d.h. sie müssten genau sagen können ob es sich um MDMA oder Speed handelt wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ?
Ich fahre um 8 Uhr zu meinem Hausarzt um mit ihm darüber zu reden ich muss so oder so zu ihm und im Anschluss direkt in die Stadt zum Anwalt. Meine Eltern haben eine Rechtschutzversicherung falle ich da auch darunter ? bin ja schon 20 Jahre alt wohne aber noch Zuhause.
ich hoffe mal sehr dass, der Anwalt dann was rausbekommt ich kanns mir einfach nicht anders erklären einen hohen Wert bei Amphe zu haben. da müsste ich ja schon die eine oder andere dicke Line von ner hochwertigen paste gezogen haben oder mir ne pille eingeworfen haben.
Werde aufjedenfall auf eine Haarprobe bestehen habe mir heute mal alle Haare am körper bis auf die am Kopf ( sind relativ kurz und werden oft nachgeschnitten ) abrasiert. da dort sicher noch was drin sein könnte vom Februar. Urin war immer negativ bis auf dem Test jetzt am 01.07
MfG HazeBuster420 |
|
Nach oben |
|
 |
Lillian Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 22.05.2013 Beiträge: 3894
|
Verfasst am: 25. Jul 2016 07:03 Titel: |
|
|
Die Arzthelferin sagte mir mal, das es angeblich nichts bringen würde, wenn man sich die Haare abrasiert. Habe ich bis heute nicht glauben können.
Aber wozu rarsierst Du Dir die Haare ab, wenn Du nichts zu verbergen hast? Man kann auch Achsel-Schamhaare nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Schneemann Silber-User

Anmeldungsdatum: 06.01.2016 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 25. Jul 2016 08:03 Titel: |
|
|
Ja, du köntest eine haarverlängerung bei einem akkreditierten Labor einreichen.
Hier ist ein Link von einem Forum, das sich bestens mit so etwas auskennt:
http://mpu-forum.mpu-idiotentest.com/index.php
Die werden dir genauer weiterhelfen können.. Lass nur nicht zu viel Zeit verstreichen!
Lg Schneemann |
|
Nach oben |
|
 |
Schneemann Silber-User

Anmeldungsdatum: 06.01.2016 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 25. Jul 2016 08:07 Titel: |
|
|
Achja und frag erstmal nach, ob ein Anwalt nötig ist.. Ich denke eher nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 25. Jul 2016 13:56 Titel: |
|
|
Hallo Lillian,
das hast du richtig verstanden, die Analyse mit Chromatografie oder Massenspektrometrie kann und muss die einzelnen Substanzen genau angeben: MDMA, MDA, MDEA, Amfetamin, Methamfetamin müssten jeweils in genauer Maßeinheit angegeben sein.
Immunologische Testverfahren können nicht sicher unterscheiden, ob die nachgewiesenen Amfetaminbestandteile aus Amfetamin, seinem Abbau oder aus physiologischer Quelle (biogene Amine mit Katecholamingerüst) stammen.
Für Bestimmungen zur Vorbereitung der MPU gilt z.B. nach den
"Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik aus toxikologischer Sicht":
Zitat: | - Identitätssicherung und verwechselungsfreie Kennzeichnung;
- toxikologische Analytik mit ausreichend sensitiven ggf. immunchemischen Screeningverfahren bzw. Übersichtsanalysen und bei analytischen Hinweisen auf Suchtstoffaufnahme ein sich möglichst unmittelbar anschließender sicherer Nachweis; |
Wurde eine Bestätigungsanalyse unterlassen, ist das Ergebnis der "Übersichtsanalytik" für forensische Zwecke nicht verwertbar - zB Behördenentscheidungen oder als Grundlage von Gerichtsentscheidungen.
Bei einem positiven Bestätigungstest hast du allerdings schlechte Karten, wenn Probenentnahmestelle und Labor eine fehlerhafte Probenzuordnung "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausschließen können.
Schwachpunkt ist eher die Probenentnahme - z.B. muss dein Name schon bei der Probenabgabe verwechslungsfrei auf dem Probengefäß stehen und die Probe muss unmittelbar (nicht irgendwann später) für den Versand versiegelt und gekennzeichnet werden, am besten in deiner Gegenwart.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
|