Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nebukadnezar Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 26.08.2015 Beiträge: 4293
|
Verfasst am: 2. Nov 2016 20:53 Titel: KV verbietet Substitol ? |
|
|
Hi,
es gibt wohl eine Aufforderung der KV an subst. Aerzte kein Substitol mehr zu verschreiben. Sind Ärzte verpflichtet, der Aufforderung nachzukommen?
Ich habe da eigentl. ein anderes Bild über die Aufgaben der KV, wie siehts tats. aus? Kennt sich einer aus?
LG N |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 2. Nov 2016 22:42 Titel: |
|
|
Welche KV? Und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wenn Substitol bundesweit ohne Einschränkung als Substitutionsmittel zugelassen ist und als solches in der BtMVV steht, darf es auch verschrieben werden. Die KV selbst hat mit der Substi auch nichts zu tun. Das fällt in die Zuständigkeit der "Substitutionstherapiekommission". Die besteht aus Vertretern von Kassen, KV und Ärzten. Die ist für die Qualitätssicherung zuständig und könnte monieren, dass eine zuverlässige BK-Detektion bei Substitol nicht gewährleistet ist und deshalb von der Verwendung abraten. Verbieten kann sie es nicht.
Nach dem ersten Hype hat das Interesse an Substitol in meiner Praxis stark nachgelassen, etliche sind reumütig zu Pola zurückgekehrt... Substitol erlaubt halt nicht, mal einen Tag auszulassen
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
nebukadnezar Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 26.08.2015 Beiträge: 4293
|
Verfasst am: 2. Nov 2016 23:13 Titel: |
|
|
Danke für die info, praxx,
wenn, dann soll es wohl deine KV sein, also W.-L., aber dann müsstest du die Aufforderung ja kennen.
LG N |
|
Nach oben |
|
 |
Quasimodus Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.02.2015 Beiträge: 1804
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 16:58 Titel: |
|
|
moinse,
ich habe gehört, dass Substitol in vielen Bundesländern als th gegeben werden darf, in Hamburg weiss ich es.
Warum zu Geier ist th von Substitol im BL Bremen nicht zulässig, das würde ich mal gerne wissen, und wer hat denn die Befugnis das zu reglemtieren.
Ist das Sache der Bundesländer welches Substitut als th verordnet werden darf?
Mich betrifft es in sofern, als das ich mit Substitol am stabilsten war, was BK angeht.
Da es aber kein Substitol th gibt hier in HB, bin ich gezwungen wieder das verhasste Pola zu nehmen.
Auf Subutex komme ich nicht klar.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
bengal Anfänger
Anmeldungsdatum: 26.07.2015 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 17:51 Titel: |
|
|
Praxx hat Folgendes geschrieben: | Welche KV? Und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wenn Substitol bundesweit ohne Einschränkung als Substitutionsmittel zugelassen ist und als solches in der BtMVV steht, darf es auch verschrieben werden. Die KV selbst hat mit der Substi auch nichts zu tun. Das fällt in die Zuständigkeit der "Substitutionstherapiekommission". Die besteht aus Vertretern von Kassen, KV und Ärzten. Die ist für die Qualitätssicherung zuständig und könnte monieren, dass eine zuverlässige BK-Detektion bei Substitol nicht gewährleistet ist und deshalb von der Verwendung abraten. Verbieten kann sie es nicht.
Nach dem ersten Hype hat das Interesse an Substitol in meiner Praxis stark nachgelassen, etliche sind reumütig zu Pola zurückgekehrt... Substitol erlaubt halt nicht, mal einen Tag auszulassen
LG
Praxx |
"Reumütig" so, so.
Interessante Wortwahl bzgl. eigentlich mündiger Patienten. |
|
Nach oben |
|
 |
graham Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2012 Beiträge: 2205
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 18:21 Titel: |
|
|
bengal hat Folgendes geschrieben: | Praxx hat Folgendes geschrieben: | Welche KV? Und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wenn Substitol bundesweit ohne Einschränkung als Substitutionsmittel zugelassen ist und als solches in der BtMVV steht, darf es auch verschrieben werden. Die KV selbst hat mit der Substi auch nichts zu tun. Das fällt in die Zuständigkeit der "Substitutionstherapiekommission". Die besteht aus Vertretern von Kassen, KV und Ärzten. Die ist für die Qualitätssicherung zuständig und könnte monieren, dass eine zuverlässige BK-Detektion bei Substitol nicht gewährleistet ist und deshalb von der Verwendung abraten. Verbieten kann sie es nicht.
Nach dem ersten Hype hat das Interesse an Substitol in meiner Praxis stark nachgelassen, etliche sind reumütig zu Pola zurückgekehrt... Substitol erlaubt halt nicht, mal einen Tag auszulassen
LG
Praxx |
"Reumütig" so, so.
Interessante Wortwahl bzgl. eigentlich mündiger Patienten. |
wieso? darf man reumütig sonst nur zu unmündigen patienten sagen? klär mich mal bitte auf!
graham |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 21:14 Titel: |
|
|
Ich erklär mal, wieso ich "reumütig" geschrieben habe.
Gleich nach der Zulassung wollten nicht nur die von mir dafür angedachten, sondern noch einige weitere gern "unbedingt" Substitol haben. Ich weiß nicht, was sie sich davon versprachen, bei fast allen wurden die Hoffnungen enttäuscht. Alle brauchten plötzlich Abführmittel, und das erwartete Feeling trat offenbar nicht ein. Dafür war es plötzlich notwendig, halbwegs pünktlich zur Vergabe zu erscheinen, um nicht affig zu werden, und Sonntags mal im Bett liegen bleben und erst Montags wieder zur Vergabe kommen, ging überhaupt nicht mehr.
Die wollten dann gern wieder zurück zu Pola oder Metha, lieber heute als morgen...
Da fiel mir kein besseres Wort als "reumütig" ein, so war das...
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 21:19 Titel: Re: KV verbietet Substitol ? |
|
|
nebukadnezar hat Folgendes geschrieben: | Hi,
es gibt wohl eine Aufforderung der KV an subst. Aerzte kein Substitol mehr zu verschreiben. Sind Ärzte verpflichtet, der Aufforderung nachzukommen?
Ich habe da eigentl. ein anderes Bild über die Aufgaben der KV, wie siehts tats. aus? Kennt sich einer aus?
LG N |
Vielleicht verwechselst du da etas? Der AOK-Verband hat mal so ein Rundschreiben losgelassen. Ich habe damals umgehend protestiert und hatte ein langes Gespräch mit einer leitenden Ärztin des MDK. Die waren der Ansicht, eine Substitution, bei der eine BK-Kontrolle nicht oder nur eingeschränkt möglich sei, sei unvereinbar mit der BtMVV. Die haben aber später sehr heftig zurückgerudert und wollten plötzlich nur mehr "auf die Probleme hingewiesen haben"
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
nebukadnezar Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 26.08.2015 Beiträge: 4293
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 21:27 Titel: |
|
|
nee, nicht das AOK Schreiben. Hatte das irgendwo gelesen, das es so ein Schreiben gibt. Habe es heute bei e-r gesehen, ist aber nicht W-L.
hier der link dazu:
https://www.kvbw-admin.de/api/download.php?id=2228
stellt sich nach dem Lesen auch etwas anders dar und ist tats. auch schon älter.
LG N |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 3. Nov 2016 23:56 Titel: |
|
|
Was aber trotzdem dazu führt, dass Ärzte das Argument "die KV will das nicht" als Quasi-Verbot empfinden und so an Patienten kommunizieren.
Ärzte haben genug Ärger mit den Quälkommissionen - besonders im Süden der Republik - und kein Interesse daran, sich noch mehr zu exponieren. Da ist so eine Steilvorlage der KV genug Anlass für "vorauseilenden Gehorsam" - typisch deutsch halt...
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
nebukadnezar Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 26.08.2015 Beiträge: 4293
|
|
Nach oben |
|
 |
|