Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
robert.fl Bronze-User

Anmeldungsdatum: 16.07.2012 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 22:36 Titel: " Take Home " in einer Klinik eher als in einer Pr |
|
|
Hallo:)
meine Frage an euch ist:
Bekommt man Take Home in einer Klinik eher als in einer Praxis? |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 22:41 Titel: |
|
|
Dafür gibt es keine Norm,
ich habe mein Take Home nach 1 Monat bekommen,
bei einer Praxis,
gibt aber auch Praxen die die Leute etliche Monate betteln lässt.
Es gibt schon sowas wie eine grobe Richtlinie aber der Arzt entscheidet selbst. |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 22:42 Titel: |
|
|
Mit Klinik meinst du eine Spezialambulanz einer Klinik, die Patienten ambulant behandelt?
Ich kann keine 100% sichere Auskunft geben aber so wie ich das bisher mitbekommen habe sind doch alle bei irgendwelchen niedergelassenen Ärzten in Behandlung, wovon manche Ärzte eine Schwerpunktpraxis betreiben.
Klinikambulanzen die substituieren sind wohl eher selten? Zumindest fällt mir in Deutschland gerade keine solche ein. |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 22:44 Titel: |
|
|
QyX es gibt Krankenhäuser die eine Substitution betreiben! |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 22:46 Titel: |
|
|
QyX musste selbst kurz Google,
das Krankenhaus in Weidenau(Siegen(NRW)) Substituiert
Nur ein Beispiel, ich dachte du wärst Arzt oder willst es werden,
dafür stellt du aber viele Fragen  |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 8. Jan 2017 23:59 Titel: |
|
|
Klar geben Kliniken eher TH als Praxen. Kliniken werden dadurch entlastet - die Ambulanz kostet immer gleich viel, ob mit oder ohne Substitutionspatienten. Praxen dagegen machen mit jedem TH-Patienten wirtschaftlichen Verlust.
Außerdem verteilt sich in einer Klinik die juristsche Verantwortung auf viele Schultern, während in der Praxis ein Arzt alleine für alles seinen Kopf hinhalten muss.
Da Kliniken meist nur dann ermächtigt werden, wenn vor Ort keine Ärzte substituieren, ist das Risiko eines Entzugs der Substitutionslizenz äußerst gering, die Qualitätsprüfung wegen der geteilten Verantwortung ohnehin sehr schwer...
Das wird ohnehin die Zukunft sein: Einige wenige Substitutionszentren in den großen Städten und in der Fläche viele Klinikambulanzen - und weite Wege für die Patienten.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
JP Platin-User

Anmeldungsdatum: 22.01.2015 Beiträge: 1554
|
Verfasst am: 9. Jan 2017 00:34 Titel: |
|
|
Entschuldige Praxx,
aber die zwei Krankenhäuser die ich im Kopf habe,
sind so krass unterwegs,
beide Krankenhäuser sind ländlich,
die Patienten müssen reichlich Zeit einplanen,
und oft umsteigen,
30-50km Anfahrt ist keine Seltenheit,
selbst wenn 24 Stunden wer auf Station ist,
bekommen Patienten die nur eine Minute zu spät kommen,
gar nichts mehr,
und die Patienten können nicht im nächsten Bahnhof Stoff kaufen,
auch gibt es keine Szene wo man Metha etc bekäme,
nein wenn da ein Bis Verspätung hat,
bedeutet das, es wird richtig grausam.
Dort sind die Regel 100000% strenger als in jeder Praxis,
da fliegen die Leute sofort raus,
kein Verständnis, aber gar keins,
wo der Arzt in der Praxis ein Auge zu drückt,
da biste im Krankenhaus draußen.
Leute die Arbeiten,
können den Weg dann natürlich neben der Arbeit noch machen,
ein Rezept für die Apotheke? Haha wer bist du komm oder sich dir wo anders einen Platz,
der andere Platz liegt 50km entfernt.
Praxx was du da erzählst, wäre ja wirklich toll,
aber hat mit der Realität wenig am Hut. |
|
Nach oben |
|
 |
robert.fl Bronze-User

Anmeldungsdatum: 16.07.2012 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 11. Jan 2017 03:39 Titel: |
|
|
Kommt es vor das man sofort vom ersten Tag der Substi. Take-Home erhält?
Da ich einen Fulltime Job habe kann ich es nicht einrichten täglich es abzuholen. |
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 11. Jan 2017 04:12 Titel: Los Fritzos |
|
|
Die Antwort lautet generell “NEIN“. Ein Substituierter muss erst beweisen, dass er keinen Beikonsum hat und es muss sich ein Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient entwickeln. Das ist zwingend erforderlich, um überhaupt Aussicht auf TH zu bekommen. Aber am Ende entscheidet immer der Arzt. Wenn der nicht will, hat man rechtlich auch keine Chance, dagegen etwas zu unternehmen. Dann bleibt nur der Wechsel zu einem anderen Arzt.
Ich weiss aber, dass es auch einige wenige Personen hier im Forum gibt, die tatsächlich ihr TH vom ersten Tag an bekommen haben, weil sie arbeiten. Aber das ist doch eher die Ausnahme. |
|
Nach oben |
|
 |
Lillian Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 22.05.2013 Beiträge: 3894
|
Verfasst am: 11. Jan 2017 05:35 Titel: |
|
|
Ich kenne welche, die sind schon ca. 2,5 Jahre im Programm und haben keinen BK und müssen immer noch 7 Tage die Woche los. |
|
Nach oben |
|
 |
robert.fl Bronze-User

Anmeldungsdatum: 16.07.2012 Beiträge: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 12. Jan 2017 13:45 Titel: Los Fritzos |
|
|
Die besten Berichte über die jeweilige Substitution an einem Ort bekommt man quasi von den Süchtigen selbst, die in der jeweiligen Stadt ansässig sind. Es gibt ja immer wieder Kandidaten, die schon fast alle Ärzte abgeklappert haben, die sich somit gut auskennen. Zusätzlich macht das ja auch die Runde, wie welcher Arzt so drauf ist.
Also fragt man am besten diejenigen, die mit einem selbst in der Substitution sind. Irgendwer wird davon schon seine Erfahrungen gesammelt haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Südösi Gold-User

Anmeldungsdatum: 19.05.2015 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 12. Jan 2017 15:48 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt auch schon fast 4 Jahre ohne Beikonsum in Substi und muss, wie das bei uns sowieso üblich ist (außer natürlich man arbeitet), jeden Tag in die Apo. Auch am Samstag, da darf man dann ja nicht verschlafen, denn ab 12 Uhr steht man vor verschlossenen Türen. Das finde ich aber sogar gut so. Ich hasse es sogar, wenn ich für Sonn-und Feiertage was eine Mitgabe bekomme. Denn das Zeug erlebt den nächsten Tag dann nie...
Aber eh klar, in die Apo zu gehen ist sicher was anderes, als in die Praxis zu kommen.
Wie läuft das denn bei Euch so ab? Ich meine, wie lange dauert das bis Ihr Euer Zeug habt. Und müsst Ihr dann jeden Tag einen Alk-Test machen, oder wie? |
|
Nach oben |
|
 |
robert.fl Bronze-User

Anmeldungsdatum: 16.07.2012 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 12. Jan 2017 20:41 Titel: |
|
|
Man steht in der Schlange um die insg. 10min und hört vorne und hinten wie braunes den Besitzer wechselt...
Es ist genau die Umgebung die man nicht haben sollte wenn man clean bleiben will.
Vor der Substi. kannte ich niemanden in der Stadt wo ich was kaufen könnte, nach halben Jahr stehen in der Schlange habe ich erfahren welche Leute was verkaufen.
Schwer clean zu bleiben wenn es mich "juckt" und wenn man weiß in 24h am Tag und 7 Tage die Woche jede Droge in 15min haben kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|