Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
laadyyyy Gast
|
Verfasst am: 26. Jun 2008 22:51 Titel: was ist das beste schlafmittel und antidepressiver ??? |
|
|
habe seid langen schlafstörungen obwohl ich eine ganze weile schon zopiclon nehme aber in letzter zeit wirkt es nich mehr kann trotz 2 tablettenzusammen 15mg nicht mehr schlafen es wirkt nicht mhr wie kann das sein könnt ihr mir weiter helfen da ich auch deprissionen habe will ich mich auch auf ein deprimedi einstellen lassen was empfehlt ihr mir aber kein mittel wo ich am nächsten tag voll einen hangover habe also total müde bin was ist denn mit diesem trimineurin muß aber auch dazu schreiben bin gering auf suboxone eingestellt bite gebt mir einen rat weil meine ärztin verschreibt nur schrott was nicht hilft vielleiht wist ihr ja gute medis für mich warte dringend auf antwort lg  |
|
Nach oben |
|
 |
sweet Bronze-User

Anmeldungsdatum: 22.06.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 26. Jun 2008 23:06 Titel: |
|
|
also erstmal auf antidepressiva musst du eingestellt werden. in der regel gilt ne anlaufzeit von 1 bis 2 wochen. es gibt über 600 verschiedene antidepressiva. da zu sagen das ist gut und das schlecht ist fast unmöglich.
ich hab citalopram bekomen und es hat was gebracht. meine freundin bekam tavor und mein vater wird seit fast 2 jahren auf ein passendes eingestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 27. Jun 2008 00:31 Titel: Re: was ist das beste schlafmittel und antidepressiver ??? |
|
|
laadyyyy hat Folgendes geschrieben: | habe seid langen schlafstörungen obwohl ich eine ganze weile schon zopiclon nehme aber in letzter zeit wirkt es nich mehr kann trotz 2 tablettenzusammen 15mg nicht mehr schlafen es wirkt nicht mhr wie kann das sein könnt ihr mir weiter helfen da ich auch deprissionen habe will ich mich auch auf ein deprimedi einstellen lassen was empfehlt ihr mir aber kein mittel wo ich am nächsten tag voll einen hangover habe also total müde bin was ist denn mit diesem trimineurin muß aber auch dazu schreiben bin gering auf suboxone eingestellt bite gebt mir einen rat weil meine ärztin verschreibt nur schrott was nicht hilft vielleiht wist ihr ja gute medis für mich warte dringend auf antwort lg  |
als schlafmittel(nur kurze zeit!!)chloralhydrat(chloraldurat)
antidepressiva sollte eine facharzt entscheiden.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
hippimaus Bronze-User

Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 7. Jul 2008 16:41 Titel: |
|
|
hi,
ich konnte auch nicht gut schlafen.
Seitdem ich das Antidepressive Trimineurin nehme, gehts sehr gut. Doxepin und das alles hatte nicht mehr geholfen |
|
Nach oben |
|
 |
hugolinchen16 Gold-User


Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 648
|
Verfasst am: 8. Jul 2008 18:57 Titel: |
|
|
Wie wärs wenn Du Dir noch eine 2. Meinung / Rat von einem anderen Arzt einholst? Wenn Du sagst das Deine Ärztin nur ''Schrott'' verschreibt.? |
|
Nach oben |
|
 |
goban66 Anfänger
Anmeldungsdatum: 21.03.2014 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 21. März 2014 13:52 Titel: Zopiclone 7,5 mg Brand. |
|
|
Hallo, Ich mochte sagen dass ich kurz im Internet eine sehr gute Webseite gefunden habe, wo man verschiedene Präparaten und Antidepressiva Mittel gefunden habe. Und so fand ich dort ( bei www.viagra-free.com ) , das Schlafmittel Zopiclone 7,5 mg Brand. Natürlich war es ein bisschen teuer , aber jetzt erfuhr ich dass die Pillen mit einem reduzierten Preis verkauft sind. 50 Prozent weniger. Das ist super oder , fur Brand Medikament. und so entschied ich das Medikament zu kaufen, weil ich fruher Zopiclone 7,5 mg kaufte weil er ein bisschen billiger war und die Pillen haben mir sehr gut geholfen. Mit Zopiclone Brand ist es super. Ich fuhle mich wunderbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Andy1963 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 09.03.2014 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 21. März 2014 14:01 Titel: |
|
|
das beste Schlafmittel ist
ein geregelter aktiver Tagesablauf und ehrlich gesagt
jede Art von Antidepressiva und Psychopharmaka ist nichts weiter als
"Drogenersatz"!
Im ganzheitlichen Gesundheitssystem behandelt man nicht Symptome, sondern die Erkrankung!
Ein Medikament hilft also nicht, sondern blockt nur die Symptome und nichts weiter
--- meine Meinung! |
|
Nach oben |
|
 |
veilchenfee Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 18.12.2009 Beiträge: 4072
|
Verfasst am: 21. März 2014 18:52 Titel: |
|
|
Nun ja, Andy,
wenn man aber einem geregelten Tagesablauf nachgeht und zum Beispiel an Panikattacken leidet, kann ein Antidepressivum durchaus dabei helfen, seine Arbeit zu behalten und damit weiterhin ein "wertvolles, steuerzahlendes Mitglied der Gesellschaft" zu bleiben.
Was wäre die Alternative?
Aufgrund der Angststörung die Arbeit zu verlieren, sich ambulant oder gar stationär in psychologische / psychiatrische Behandlung zu begeben und dabei in Kauf zu nehmen, dass man gesellschaftlich total durchs Raster fällt. Und dann ist immer noch nicht garantiert, dass man aus der "Ursachenforschung" geheilt hervorgeht und danach wieder arbeiten kann.
Mit "Drogenersatz" hat das nun wahrlich nichts zu tun. Meine Meinung.  |
|
Nach oben |
|
 |
Ambivalenzia Silber-User

Anmeldungsdatum: 17.01.2014 Beiträge: 238
|
Verfasst am: 21. März 2014 19:37 Titel: |
|
|
Ohja, bei Panikattacken ist ein Antidepressivum wie Paroxetin oder Venlafaxin wirklich hilfreich. Meine Panikattacken haben mich letztlich fast das Leben gekostet. Und warum? Weil ich keinerlei Medikamente nehmen wollte.
Am Ende war es so schlimm, dass ich nicht mehr arbeiten konnte und nicht mehr vor die Tür ging. Damit konnte ich mich nicht mehr versorgen und landete in der Psychiatrie. Da ich kaum lebensfähig war, musste ich dort ganze 10 Monate bleiben. Danach war der Job weg und leider vieles mehr (soziales Umfeld). Das ist jetzt viele Jahre her. Doch in den Jahren vor dem Zusammenbruch ging so viel kaputt, dass an ein "normales" Leben nicht zu denken ist. Nur sehr langsam und mühsam geht es irgendwie voran. Durch die ganze Schei*e habe getrunken, um überhaupt zu überleben. Die Folge: Alkoholismus!
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte zu dem Zeitpunkt als mir erstmals ein Antidepressivum gegeben werden sollte - ich würde es sofort tun... Denn die Ursachen lassen sich nicht mal eben so abstellen. Oft geht die Arbeit an den Ursachen erst los, wenn die Symptome einigermaßen erträglich sind. Wer es nicht länger als 5 Minuten in einem Raum oder mit einem Menschen aushält, kann nicht wirklich therapiert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Seine Merkwürden Platin-User

Anmeldungsdatum: 13.01.2014 Beiträge: 1028
|
Verfasst am: 21. März 2014 20:06 Titel: |
|
|
Andy1963 hat Folgendes geschrieben: | jede Art von Antidepressiva und Psychopharmaka ist nichts weiter als
"Drogenersatz"! |
Das ist, mit Verlaub, eine völlig verquere Behauptung. Tatsächlich ist es doch so, dass "Drogen" generell Psychopharmaka sind und dass manche sie gerade deshalb nehmen, weil sie (krankhafte) psychische Probleme haben. Das heißt, viele von denen, die abhängig werden, sind vermutlich auch in irgendeiner Form krank und meinen, in ihrer Droge ein Heilmittel gefunden zu haben.
Damit meine ich nicht, dass nicht auch ein "normaler" Mensch ab und zu Drogen konsumieren könnte, um sich besonders gut zu fühlen, sondern, dass es verkehrt ist, so eine radikale Trennlinie zu ziehen, wo die Grenzen in Wirklichkeit völlig unscharf sind.
Gut, manch einer wird vielleicht wirklich "psychisch krank", weil er regelmäßig Drogen nimmt. Nur, warum tut er das überhaupt? Und auf der anderen Seite: wenn einer wirklich nicht so "funktioniert", wie man es von ihm verlangt, warum sollte er dann nicht irgendwelche Mittel nehmen, die ihm das ermöglichen?
Entscheidend ist doch dabei am Ende, wie man damit umgeht. Das heißt, dass man beurteilen kann, welche Wirkung man von dem jeweiligen Mittel wirklich erwarten kann und welche Nebenwirkungen es haben könnte.
Sicher wäre eine Gesellschaft besser, in der jeder die Möglichkeit hätte, sich z. B. mal einfach so eine zeitlang zu entspannen, wenn es ihm gerade nicht so gut geht. Aber so ist es halt nunmal nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Andy1963 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 09.03.2014 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 21. März 2014 20:26 Titel: |
|
|
Sicher "können" Antidepressiva helfen!
Aber was sind es eigentlich?
Im Prinzip sind es Mittel die dem Körper ein "gutes Gefühl" vermitteln - streng genommen tut das jede Droge oder Rauschmittel - die Ausschüttung von Glückshormonen. Johanniskraut oder Tollkirsche, Lavendel sind natürliche Mittel - abhängig von Dosierung sind sie gut oder böse im Körper...
Eine Alternative ist QiGong - Thai Chi
Und nur am Rande, auch ich leide unter Ängste und Traumas, oder Zwämge, aber ich versuche halt Änderungen zu erreichen. Das geht gut mit positiven Suggestionen und Traumreisen, Meditationen
Wie gesagt: Es muss sich jeder selber entscheiden wie er leben will! |
|
Nach oben |
|
 |
Ambivalenzia Silber-User

Anmeldungsdatum: 17.01.2014 Beiträge: 238
|
Verfasst am: 21. März 2014 20:46 Titel: |
|
|
Andy1963 hat Folgendes geschrieben: |
Aber was sind es eigentlich?
Im Prinzip sind es Mittel die dem Körper ein "gutes Gefühl" vermitteln - streng genommen tut das jede Droge oder Rauschmittel - die Ausschüttung von Glückshormonen. |
Nö, Antidepressiva sind grundsätzlich keine Glücklichmacher. Sie greifen in den Serotoninhaushalt ein und beheben dortige Schwachstellen. Wikipedia schreibt zur Wirkweise von Paroxetin folgendes:
"Als Arzneistoff der Gruppe der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer erhöht Paroxetin die Serotonin-Konzentration im synaptischen Spalt. Nachfolgend kommt es zu einer Herabregulierung (Down-Regulation) von Serotonin-(5-HT2)-Rezeptoren im Zentralnervensystem (ZNS)"
Davon wird man weder glücklich noch aufgeputscht oder beruhigt oder sonstwas. Es wird lediglich eine Störung im Serotoninspiegel behoben.
Welche Antidepressiva meinst Du denn konkret, die ein gutes Gefühl machen? |
|
Nach oben |
|
 |
Andy1963 Bronze-User

Anmeldungsdatum: 09.03.2014 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 21. März 2014 21:51 Titel: |
|
|
lach...
Viel Spass beim Konsum
Ihr solltet mal nicht Wiki lesen sondern einschlägige Literatur, oder Dokumentation bei BBC, N24, ZDF Info oder ZDF Neo und diverse andere |
|
Nach oben |
|
 |
veilchenfee Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 18.12.2009 Beiträge: 4072
|
Verfasst am: 21. März 2014 22:18 Titel: |
|
|
Zitat: | oder Dokumentation bei BBC, N24, ZDF Info oder ZDF Neo und diverse andere | Das Fernsehen hat nicht immer recht! Davon abgesehen: Welche Doku meinst Du genau? Hast Du einen Titel parat? Kann man die Doku, die Du empfiehlst, womöglich auf YT oder in einer Mediathek anschauen? Nur damit wir wissen, worüber wir diskutieren ...
Zitat: | Viel Spass beim Konsum | Welcher Spaß? Du scheinst wirklich nicht im Entferntesten zu wissen, wovon Du schreibst. O je.
@ Ambivalenzia: Genau  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla Gold-User


Anmeldungsdatum: 21.10.2010 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 21. März 2014 22:32 Titel: |
|
|
Haha Tollkirsche als Antidepressivum, das ist das beste was ich je gelesen habe!
In einem Satz zusammen mit Lavendel und Johanniskraut, meine Güte Andi, bring doch die Leute nicht auf solche Ideen!
Klar, wer auf der Landstrasse den Mittelstreifen aufrollen will, der braucht sich um Depressionen wahrlich keine Sorgen mehr zu machen, der Fall dürfte dann tatsächlich erledigt sein.
Hoffentlich hat sich nicht schon jemand ohne Sachkenntnis auf den Weg in die wunderbare Apotheke der Natur gemacht, um sich einen kleinen Tee aus Tollkirsche zu brühen.
Selbst vermeintlich leichte Sachen wie Johanniskraut können ja seltsame Wirkungen hervorrufen, siehe zB in Wechselwirkung mit Methadon.
Aber Tollkirsche ruft Wirkungen hervor, die mit dem Wort "seltsam" nicht mehr zu beschreiben sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
|