Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pamamaroo Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14. Aug 2012 07:28 Titel: Kaufsucht des Mannes |
|
|
Liebe Forenmitglieder!
Ich habe nun ein bisschen im Internet gestöbert über Kaufsucht und wie ich festgestellt habe, haben ja doch die meisten selbst erkannt, dass sie ein Problem haben.
Was macht man aber, wenn derjenige sein Problem nicht erkennt?
Mein Mann ist für meine Begriffe kaufsüchtig. Er ist sobald und solange er zu Hause ist fast ständig im Internet und immer bei eBay, wo er einen Modellbausatz nach dem anderen kauft. Früher hat er auch tatsächlich Modellbau gemacht, nur seit ein paar Jahren kauft er nur noch die Bausätze und lagert sie ein. In sein "Modellbauzimmer" kommt er schon gar nicht mehr rein und lagert nun schon in andere Räume aus.
Er hat ständig sein Konto überzogen.
Wenn ich etwas dazu sage wird er grantig. Dann nimmt er sich für zwei Monate zusammen aber dann fängt alles wieder von vorne an.
Vielleicht bin ich auch ein bisschen Schuld an der Situation, denn anfangs habe ich, wenn seine Schulden mal wieder Überhand nahmen, sein Konto wieder ausgeglichen. Das habe ich nun mittlerweile eingestellt.
Aber wenn größere Ausgaben für z. B. Autoreparatur (sein Auto!) oder Urlaub anstehen, dann zahle ich das eben.
Klar, wenn sein Dispo erreicht ist, dann schränkt er sich wieder ein, also zusätzliche Schulden macht er zum Glück nicht.
Aber wie kann ich ihm seine Kaufsucht vor Augen führen? Wie mache ich ihm klar, dass er ein Problem hat? Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.
Nun möchten wir gerne ein Kind bekommen nur weiß ich echt nicht, wie wir das bewerkstelligen sollen wenn er sein Kaufverhalten nicht ändert und ich als Hauptverdiener (mein Mann ist Handwerker, ich bin Ingenieurin) in der Familie zumindest für gewisse Zeit wegfalle.
Vielleicht kann mir hier irgend jemand einen Rat geben, wie ich mich verhalten sollte? Dafür wäre ich wirklich wahnsinnig dankbar!
Viele Grüße
pamamaroo |
|
Nach oben |
|
 |
Jelly Gold-User

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 14. Aug 2012 14:31 Titel: |
|
|
Hallo Pamamaroo,
eigentlich ist es immer dasselbe, wenn Angehörige etwas auffällt und stört, was den, der das Problem hat, so ganz gut taugt.
Du kannst wenig tun, als auf dich selber aufzupassen und für Dich überlegen, wo DEINE Grenzen sind.
Wenn Dein Mann Schulden macht, dann würde ich an Deiner Stelle evtl. auch juristischen Rat suchen, damit du nicht dafür gerade stehen mußt oder schlimmstenfalls nichts mehr zum Leben hast.
Ansonsten nicht die Probleme des Partners lösen, durch Finanzspritzen oder ähnliches.
Wenn Dein Mann nicht mit sich reden läßt, kannst Du nur überlegen, ob Du mit Trennung drohen willst und das auch tun würdest oder die Dinge hinnimmst, wie sie sind.
Solange ein Verhalten keinen Leidensdruck auslöst, ist es schwierig...
LG Jelly |
|
Nach oben |
|
 |
CFZ Gold-User


Anmeldungsdatum: 30.07.2012 Beiträge: 759
|
Verfasst am: 14. Aug 2012 14:53 Titel: |
|
|
@pamamaroo
Was da in Deinem Fall die Ursachen sind, ist ferdiagnostisch nur sehr schwer zu beurteilen. Eine sehr vage Vermutung meinerseits wäre, daß Dein Mann darunter leidet, daß Du den besseren Beruf hast und Du mehr Geld nach Hause bringst als er, und er (bewußt, teilbewußt oder unbewußt) versucht, sein Gefühl der Unzulänglichkeit durch sein Kaufverhalten auszugleichen. Du könntest vielleicht versuchen, ihm etwas mehr das Gefühl zu geben, etwas Wert zu sein. Gib' ihm also mehr Anerkennung für die Dinge, die Du an ihm schätzt.
Ein psychologischer Berater könnte Dir sicher besser helfen. Nimm ihn aber zunächst nur für Dich in Anspruch.
Gruß
CFZ |
|
Nach oben |
|
 |
Timoprimo Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 14. Aug 2012 17:37 Titel: |
|
|
Hallo Pam,
du solltest mit deinem Mann reden und vielleicht versuchen mit ihm ein gemeinsames Hobby zu finden, was ihr dann gemeinsam betreiben könnt. Für mich hört es sich einfach nur so an, als Bräuchte er ein neues Hobby und wenn ihr etwas zusammen tun könnt, umso besser. Versuch auch in eventuell vom Computer abzulenken, ich denke Frauen haben da so ihre Methoden .
Hoffe ich konnte helfen.
LG, Timo  |
|
Nach oben |
|
 |
pamamaroo Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16. Aug 2012 07:09 Titel: Herzlichen Dank! |
|
|
Also, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die tollen Antworten.
@Timoprimo: Das ist sicher ein sehr guter Ansatz aber mir war es schon immer sehr wichtig, dass man als Paar viel gemeinsam macht. So habe ich einige meiner Hobbies aufgegeben um eher gemeinsame Hobbies zu haben und sogar beim Modellbau mache ich mit.
@CFZ: Vielen Dank CFZ, auch wenn ich nicht glaube, dass es am Beruf liegt und wer mehr Geld heim bringt, aber ich glaube, durch Deine Antwort bin ich dem eigentlichen Problem wirklich auf die Spur gekommen! Leider ist es nicht so einfach zu lösen, da ich glaube, dass auch durch meine Familie das Problem verstärkt wird und ich nicht weiß, wie ich ihnen das verdeutlichen soll. Aber ich sehe jetzt wirklich klarer und kann versuchen, das Problem zu lösen und auch besser damit umgehen.
@Jelly: Nun, mein Mann macht nie zusätzliche Schulden, außer, dass er seinen Dispo vollständig ausnutzt, und das ist auch gut so. Mir macht es auch im Grunde nichts aus, z. B. unseren Urlaub selbst zu finanzieren. Nichts desto trotz werde ich tatsächlich, wenn ich auch die anderen Probleme irgendwie lösen kann, Finanzspritzen einstellen und solche Sachen wie Autoreparatur nicht finanzieren.
Trennung kommt für mich nur wegen dieses Verhaltens definitiv nicht in Frage, zumal ich wirklich denke, dass nicht er wirklich Schuld daran ist sondern ich, meine Familie und die Umstände.
Es war wirklich gut, dass ich mich an dieses Forum gewandt habe! Mir ist eine zentnerschwere Last von der Seele gepurzelt und ich kann nun mit Feuereifer daran gehen, die Probleme zu lösen, da man merkt, dass mein Mann unter den Umständen leidet, und das darf ja sowieso nicht sein.
Herzlichen Dank an Euch alle!
Grüße
pamamaroo |
|
Nach oben |
|
 |
CFZ Gold-User


Anmeldungsdatum: 30.07.2012 Beiträge: 759
|
Verfasst am: 16. Aug 2012 08:55 Titel: |
|
|
@pamamaroo
Freut mich, daß es zumindest den Anscheín hat, ich konnte Dir helfen. Aber ich denke, Du packst das schon. Du schreibst 'ne flotte Feder hier. Liest sich alles sehr klar. Weiter denke ich: Wer konstruieren kann, der kann auch konstruktiv sein. Ich traue Dir also zu, daß Du ganz allein einen Weg findest. Viel Erfolg, und meld' Dich mal, wenn er eingetreten ist.
Gruß
CFZ |
|
Nach oben |
|
 |
pamamaroo Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.08.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16. Aug 2012 13:11 Titel: Herzlichen Dank |
|
|
@CFG
Ja, werde ich gerne machen!
Ich denke, wenn man die wahrscheinlichste Ursache mal gefunden hat dann ist das schon der halbe Weg zur Lösung.
Ich habe die Ursache immer bei meinem Mann gesucht anstatt bei mir oder in unserem Umfeld, das war mein größter Fehler und den muss ich einfach zugeben. Das hat mir Dein Beitrag sehr deutlich gezeigt. Dafür einfach nochmal herzlichen Dank. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|