Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tobiasss2 Anfänger
Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12. März 2014 00:41 Titel: Tilidin und Diphenhydramin? |
|
|
Habe vor, 3 mal Tilidin, je 100mg pro Tablette in Form von Valoron N (zerkleinert) und dazu 4 mal Diphenhydramin, je 50mg pro Tablette in Form von Betadorm-D zu kombinieren, kanns da zu Komplikationen kommen, wenn ja welche?
Nach 90 Minuten würde ich mit nochmal 3x100mg Tilidin nachdosieren. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Sienna Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge: 1986
|
Verfasst am: 12. März 2014 03:33 Titel: |
|
|
Hast du schon Erfahrungen mit Tilidin oder mit anderen Opiaten/Opioiden? 300mg Tilidin sind schon eine Menge für unerfahrene Konsumenten. Falls du es noch nie genommen hast, reichen 100mg locker.
Willst du das Diphenhydramin gegen Übelkeit nehmen? Ich habe Tilidin und DPH oft kombiniert (eben wegen der Übelkeit), allerdings immer nur 50mg DPH. Da gab es nie Komplikationen.
LG |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
tobiasss2 Anfänger
Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12. März 2014 04:19 Titel: |
|
|
Tilidin habe ich bereits in höheren Dosen konsumiert, Problem ist Folgendes: In "Valoron N" aus Deutschlad ist im Gegensatz zu "Valoron" aus CH Naloxon enthalten, was die Wirkung hemmt. Zusätzlich handelt es sich um ein retardiertes Präparat. -> Zerkleinern und entsprechend Naloxon-Wirkungsdauer "aussitzen" und dann nachlegen (soweit meine Theorie, wenn nicht korrekt BITTE korregieren).
100mg entspricht einer Tablette und entspricht der Dosis zur "normalen" Anwendung, daher vielleicht etwas wenig um die gewünschte Wirkung zu erzielen (auch bitte hier korregieren, sollte ich mich irren oder sollte es an einer evtl. falschen Einnahmemethode liegen [bin für Vorschläge offen]).
Diphenhydramin habe ich bisher nur in 50mg Dosen als Einschlafhilfe, ganz nach Verwendungszweck eingenommen. Keine Gewöhnung durch häufige Einnahme, genauso wenig wie bei Tilidin.
Die Diphenhydramin verwendungszweckentfemdende Dosis liegt nach meinen Recherchen bei "ab" 200mg aufwärts. Zur Anwendung von Valoron(Tilidin) ließ sich folgendes finden: Zitat:
""Tilidin (mit Naloxon gemischt aber trotzdem Missbrauchsfähig bis 300mg dann 90 minuten warten und wieder 300mg) Tropfen,Tabs (meist retardiert-> vor Konsum zerkleinern)""
danach wäre ich vorgegangen und würde Mischkonsum betreiben.
Als Idee: Vielleicht sollte ich die Einnahme vom Diphenhydramin um 30 Minuten versetzt nach hinten verschieben, damit der Einfluss vom Naloxon geringer ist?
(auch hier wäre ich für Ratschläge dankbar) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
prinzessin22589 Gold-User
![Gold-User Gold-User](img/rang-04.gif)
Anmeldungsdatum: 01.01.2013 Beiträge: 498
|
Verfasst am: 12. März 2014 06:00 Titel: |
|
|
Das N hemmt die Wirkung nicht, sondern sorgt bei hohen Dosen für einen turboentzug. Die retardwirkung setzt den Wirkstoff langsamer frei. Nachlegen macht meiner Erfahrung nach bei tilidin Null Sinn. Jedenfalls bei mir nicht. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
tobiasss2 Anfänger
Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12. März 2014 22:04 Titel: |
|
|
Sind denn dann 300mg Tilidin zu viel? Oder sollte ich es einfach als Dosierungsobergrenze betrachen und zwichen 100mg und 300mg einmalig dosieren? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Sienna Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge: 1986
|
Verfasst am: 13. März 2014 04:28 Titel: |
|
|
Immer diese Horrorgeschichten vom "Turbo-Entzug" und dem bösen Naloxon. Zu einem Turbo-Entzug kommt es erst, wenn du körperlich opioid-abhängig bist. Bist du das? Wenn nicht, wird dir das Naloxon nichts machen. Es setzt auch übrigens erst ab einer Dosis von über 400mg Tilidin ein. Es macht also keinen Sinn, die Dosis noch weiter zu steigern. 300mg sollten aber klar gehen. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Lugosi Gold-User
![Gold-User Gold-User](img/rang-04.gif)
Anmeldungsdatum: 06.05.2013 Beiträge: 739
|
Verfasst am: 13. März 2014 13:53 Titel: |
|
|
hallo,
ich würde nicht über 300mg gehen, denn meines wissens setzt
sich die wirkung von naloxon ab 25mg frei, bei 300mg tili hast
du somit 24mg naloxon.
nach cia 2 - 3 stunden kannst du wieder nachlegen, denn naloxon
baut sich relativ rasch, zumindest ungleich schneller als opioide, ab.
bringen die pillen denn was? - ich hab noch nie tabs genommen, ich
kenne nur tropfen. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
silenthigh Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
![](images/avatars/47998267155c8e74a870ec.jpg)
Anmeldungsdatum: 01.12.2013 Beiträge: 2949
|
Verfasst am: 13. März 2014 15:18 Titel: |
|
|
Sienna hat Folgendes geschrieben: | Immer diese Horrorgeschichten vom "Turbo-Entzug" und dem bösen Naloxon. Zu einem Turbo-Entzug kommt es erst, wenn du körperlich opioid-abhängig bist. Bist du das? Wenn nicht, wird dir das Naloxon nichts machen. Es setzt auch übrigens erst ab einer Dosis von über 400mg Tilidin ein. Es macht also keinen Sinn, die Dosis noch weiter zu steigern. 300mg sollten aber klar gehen. |
genau auf den punkt gebracht! ich verstehe diese Horrorgeschichten auch nicht! ich bin nicht (mehr) opiodabhängig. und ich kann 400 mg Tilidin nehmen, ohne das das naloxon wirkt! nur sollte ich über 500 mg Tilidin gehen, kommt das naloxon zur Wirkung. was nicht heißt, das ich einen "turboentzug" bekomme, sondern, das Tilidin wirkt nicht mehr stärker! bei 400 mg Tilidin ist nämlich Zapfenstreich. dann muss man wieder ca. 4 stunden warten, bis das naloxon abgebat ist. naloxon hat eine viel geringere wirkungszeit, als Tilidin! d.h. Tilidin wirkt länger, als naloxon.
danke Sienna für deinen echt guten beitrag! ![Smile](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
silenthigh Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
![](images/avatars/47998267155c8e74a870ec.jpg)
Anmeldungsdatum: 01.12.2013 Beiträge: 2949
|
Verfasst am: 13. März 2014 15:22 Titel: |
|
|
Lugosi hat Folgendes geschrieben: | hallo,
nach cia 2 - 3 stunden kannst du wieder nachlegen, denn naloxon
baut sich relativ rasch, zumindest ungleich schneller als opioide, ab. |
genau Lugosi...so ist es auch! das naloxon baut sich viel schneller ab, als das Tilidin!
danke auch für deinen beitrag Lugosi!
danke Sienna und Lugosi für die guten und richtigen beiträge! |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
tobiasss2 Anfänger
Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 13. März 2014 21:36 Titel: |
|
|
Okay, dann wäre das mit dem Tilidin soweit geklärt, DANKE hierfür, aber wie siehts denn jetzt mit dem Diphenhydramin aus? 200mg in Ordnung wenn mans noch nie so hoch genommen hat in Kombi mit Tilidin oder lieber seperat antesten? Und wenn, dann in welcher Dosis? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Sienna Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge: 1986
|
Verfasst am: 14. März 2014 02:16 Titel: |
|
|
Danke Silent dass du das genauso siehst. Ich verstehe nicht warum immer gleich so eine Panik gemacht wird, wenn es um Naloxon geht. Die Leute hören Naloxon und gleich gehen die Alarmglocken los von wegen Turbo-Entzug...
@Lugosi: Die Tropfen waren nach meiner Erfahrung her viel besser, aber die Tabletten tun's natürlich auch.
@Tobias: Warum willst du denn unbedingt 200mg DPH nehmen? Ich denke 50mg reichen locker gegen Übelkeit, oder was erhoffst du dir vom DPH? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
tobiasss2 Anfänger
Anmeldungsdatum: 11.03.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14. März 2014 21:27 Titel: |
|
|
Ab 200mg Diphenhydramin beginnt dessen halluzinogene Wirkung, welche ich gerne auf das Gefühl von Tilidin testen würde.
Zu den Tabletten: Hab leider keinen Zugang zu den Tropfen, aber stark zerkleinert geht es schon mit den Tabletten |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Sienna Platin-User
![Platin-User Platin-User](img/rang-05.gif)
Anmeldungsdatum: 31.08.2009 Beiträge: 1986
|
Verfasst am: 15. März 2014 04:25 Titel: |
|
|
Stehst du denn auf die halluzinogene Wirkung von DPH? Hast du Bock drauf, einen Haufen Spinnen zu sehen? Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit größeren Mengen DPH, aber was ich so gehört habe reicht mir. Muss nicht sein, da gibts viel bessere Halluzinogene. Generell würde ich von der Kombi Opioid + Halluzinogen abraten und beides lieber einzeln konsumieren. Sonst wird die Wirkung eher abgeschwächt als verstärkt, so verhält es sich jedenfalls mit LSD + Opiaten. |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|