Hi Django,
sowohl Distra als auch Diazepam haben halt ein eigenes Suchtpotenzial, sind sozusagen bei Abhängigen kontraindiziert.
Es ginge auch ohne, also mit Carbamazepin, Doxepin und vllt Promethazin.
Ich mag aufgrund eines dramatischen Erlebnisses aus meiner Studienzeit Distra nicht, aber zahlreiche Suchtmediziner schwören auch beim ambulanten Entzug auf Clomethiazol.
Ich halte allerdings Diazepam für sicherer und einfacher zu handhaben.
Hi Django,
sowohl Distra als auch Diazepam haben halt ein eigenes Suchtpotenzial, sind sozusagen bei Abhängigen kontraindiziert.
Es ginge auch ohne, also mit Carbamazepin, Doxepin und vllt Promethazin.
Ich mag aufgrund eines dramatischen Erlebnisses aus meiner Studienzeit Distra nicht, aber zahlreiche Suchtmediziner schwören auch beim ambulanten Entzug auf Clomethiazol.
Ich halte allerdings Diazepam für sicherer und einfacher zu handhaben.
LG
Praxx
Hi Praxx!
Danke für die Antwort!
Ich halte Diazepam auch für sicherer...aber das ist sehr komisch, so eine deutsche Eigenart: In anderen Ländern (USA z. B.) ist Clomethiazol garnicht zugelassen, da wird halt Diazepam oder Librium gegeben (Loading Dose+dann ausschleichen).
Aber hier in D: "Diazepam macht Sie abhängig, Herr Django, bei uns gibts nur Distraneurin"
Dabei macht das imho noch schneller abhängig...
Carbamazepin hab ich als Krampfschutz.
Mit Doxepin werd ich aber nicht durchkommen, fürchte ich...
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.