Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vinoatnight Anfänger
Anmeldungsdatum: 05.02.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 13:34 Titel: Serotonin - Der Schlüssel zum Leben ohne Depressionen |
|
|
Halle ihr Lieben.
Ich leide seit einigen Jahren an mittelschweren Depressionen die aber zeitweise richtig unerträglich sind. Beim Arzt war ich deshalb noch nie, das fiel mir immer zu schwer.
Vor kurzem hatte ich starken Husten und besorgte mir Hustenblocker aus der Apotheke. Dieser enthält den Wirkstoff Dextromethorphan.
Ziemlich schnell fiel mir auf dass wenn ich den Hustenblocker genommen hatte, die Depressionen verschwunden waren.
Also zog ich das Internet zu Rate und brachte in Erfahrung dass der Wirkstoff den Serotonin-Spiegel beeinflusst. Als ich weiter forschte kam ich auf das Medikament/Droge Tramadol. Als SSRI soll es den Serotonin-Spiegel auch deutlich erhöhen.
Ich besorgte mir das Medikament - und tatsächlich, eine Tablette am Tag, und die Depressionen sind Geschichte.
Nun weiß ich sehr genau wie gefährlich Tramadol ist und wie unerträglich die Entzugserscheinungen. Deshalb nehme ich momentan nur alle paar Tage eine Tablette, die anderen überbrücke ich mit dem Hustenblocker.
Zum ersten mal seit 3 Jahren habe ich so die Depressionen völlig unter Kontrolle und erfahre endlich wieder ein unbeschwertes, glückliches Leben.
Darauf möchte ich aus keinen Fall wieder verzichten, die letzten Jahre waren für mich mehr als anstrengend, anfangs brachte mich die Depressionen sogar in einen schweren Alkoholismus (inzwischen überwunden).
Da ich aber nicht mein Leben lang diese beiden Medikamente nehmen möchte (insbesondere nicht Tramadol), suche ich jetzt nach etwas anderem.
Der Schlüssel schein bei mir Serotonin zu sein.
Kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann mir etwas empfehlen oder hat Tipps für mich?
Vielen Dank fürs Lesen! |
|
Nach oben |
|
 |
GagaMama Silber-User


Anmeldungsdatum: 08.03.2014 Beiträge: 256
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 14:01 Titel: |
|
|
Hey,
hast Du es schon einmal mit Johanniskraut hochdosiert versucht? Bei mittelschweren Depris funktioniert das eigentlich ganz gut - dauert allerdings ein paar Wochen, bis der Spiegel im Blut da ist.
Von der Drogeriekette dm gibt es als Hausmarke Johanniskraut forte mit 900 mg/Kapsel. Davon morgens und abend je 2 Stück sollten funktionieren. Bis zu 4000 mg/tägl. ist das Mittel empfohlen. Ach ja, Johanniskraut kann die Wirkung von Alkohol verstärken - da also aufpassen. . . oder genießen.
Wünsche Dir viel Glück und Erfolg.
GaGa |
|
Nach oben |
|
 |
sunside Bronze-User

Anmeldungsdatum: 29.08.2014 Beiträge: 76
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 15:38 Titel: |
|
|
Cool, dass Du selbst eine Hilfe gefunden hast! Ich kann gut verstehen, dass Du nicht mehr zu den Depris zurück willst, jetzt wo Du weißt, das es Abhilfe gibt.
Bei Johanniskraut ist zu Vorsicht zu raten, wenn man noch andere Arzneimittel nehmen muss, da Johanniskraut stark induktorisch auf eine Unterart des Cytochroms P450 wirkt, wodurch die durch dieses Enzym abgebauten Arzneimittel ihren Blutplasma-Wirkspiegel nicht mehr erreichen (nicht mehr in ihrer üblichen Dosierung wirken). Außerdem bewirkt Johanniskraut eine Photosensibilisierung, sprich man reagiert sehr empfindlich auf Sonne, bekommt sehr viel schneller als normal einen Sonnenbrand.
Wenn man diese Probleme beachtet, ist Johanniskraut nicht schlecht - es wirkt sich ja nicht nur auf das Serotonin-System aus, sondern auch z.B. auf Noradrenalin und Dopamin.
Eine andere Möglichkeit ist 5-HTP. Das ist eine Aminosäure, die sowieso im Körper vorkommt. Erhöht man die Menge, die dem Körper an Bausteinen für Serotonin zur Verfügung stehen, erhöht sich auch der Spiegel. Bekommt man auch ohne Rezept in der Apotheke, billiger aber bei z.B. Amazon.
Und als letzte Möglichkeit gibt es dann noch die SSRI = verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sie sind stärker in ihrer Wirkung als die bisher genannten Alternativen, haben aber auch mehr Nebenwirkungen. Sehr bekannter Arzneistoff ist Fluoxetin. Aber dafür muss man zum Arzt gehen, es sich verschreiben lassen.
Ich würd es erst mal mit 5-HTP probieren, wenn ich Du wäre.
Schreib doch mal, wenn Du - was auch immer - versucht hast und ob es geholfen hat... |
|
Nach oben |
|
 |
oxygene Silber-User

Anmeldungsdatum: 21.11.2014 Beiträge: 278
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 20:34 Titel: |
|
|
Gilt die Beeinflussung des Serotoninspiegels jetzt nur speziell für Tramadol und DXM oder für Opioide generell, also auch für Codein, DHC, Tilidin, Kratom usw..?
Denn dann ist es ja im Pnrinzip egal welche Substanz, hauptsache Opiat/Opioid. |
|
Nach oben |
|
 |
Sommersonne Silber-User


Anmeldungsdatum: 04.04.2014 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 20:45 Titel: |
|
|
Warum nimmst du kein Antidepressivum? Ich nehme 20mg Citalopram - das gehört zu einer Gruppe von Antidepressiva, die selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer (SSRI) genannt werden. Diese Arzneimittel erhöhen den Serotonin-Spiegel. Nothing else!
Und das ganz ohne Opioide... Das ist auf jeden Fall der bessere Weg, als Hustensaft und Tramadol zu missbrauchen...  |
|
Nach oben |
|
 |
vinoatnight Anfänger
Anmeldungsdatum: 05.02.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25. Jan 2015 21:13 Titel: |
|
|
... weil ich da nicht ohne Rezept ran komme. Und zum Arzt möchte ich eben nicht. Ansonsten wäre das sicher die bessere Lösung. |
|
Nach oben |
|
 |
Sommersonne Silber-User


Anmeldungsdatum: 04.04.2014 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 26. Jan 2015 16:17 Titel: |
|
|
Es ist wirklich schlauer, da ein Mal über deinen Schatten zu springen, als dich in der Illegalität zu bewegen und Opiat-abhängig zu werden!
Jeder Hausarzt kann dir ADs verschreiben. Du würdest dir wirklich viel ersparen! Oder geh auf www.dred.com und lass dir online das Rezept ausstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
|