Ich denke, dass sich Alkoholiker und Drogenabhängige schon dahingehend unterscheiden, dass für trockene Alkoholiker ein maßvoller, seltener Konsum nahezu ausgeschlossen ist, da sie sonst sofort in alte Muster zurückfallen. Das Suchtgedächtnis scheint da sehr ausgeprägt zu sein, was bei Konsumenten anderer BtM (hochpotente Opiate schliesse ich jetzt mal aus) definitiv anders ist.
Ich weiß nicht. Mein Eindruck ist mittlerweile, dass "Alkoholiker" einfach so definiert wurde, dass die Person nie mehr Alkohol zu sich nehmen kann, ohne rückfällig zu werden. Jemand, der (wie ich z.B.) mal süchtig getrunken hat und es nachher schafft, wieder "normal" zu trinken, war dann eben nie ein Alkoholiker.
(Was jetzt nicht heißen soll, dass es diese Menschen nicht gibt, die auch nach jahrzehntelanger Abstinenz durch einen Tropfen wieder voll drauf sind.)
Mich würde interessieren was du wirklich alles konsumiert hast, als du viel und oft Alkohol getrunken hast und was du nach der Alkoholsucht alles genommen hast und was du nimmst ?
in der Zeit hatte ich nur getrunken (von gelegentlichem Kiffen und selten Diazepam abgesehen). Das hat so 1,5 Jahre gedauert, fast täglich, anfangs eine Flasche Wein, am Ende 3 oder eine Flasche Wodka.
Danach so ein Jahr nichts (bis auf Ausnahmen) bis ich die Opiate entdeckt hatte. Das ging dann so etwa ein Dreivierteljahr und jetzt nehme ich wieder seit einigen Monaten nichts. Bis auf Ausnahmen halt. Und weil diese Ausnahmen bei mir möglich sind, komme ich halt auf die Einschätzung oben.
dieses Informationsangebot benötigt viel Zeit und Geld, um erweitert und betrieben zu werden.
Um auch weiterhin wertvolle Informationen und das Forum anbieten zu können,
benötigen wir Deine Unterstützung! Hilf uns, dieses umfangreiche Informationsangebot
weiterzuführen.
Spende dieses Jahr 5 €, 10 € oder wieviel Du auch aufwenden magst, um
Suchtmittel.de zu erhalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer
Spendenseite.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Wir unterstützen
auch Bitcoin und Ethereum neben PayPal und klassischer Überweisung.