Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny1782 Anfänger
Anmeldungsdatum: 21.07.2015 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 21. Jul 2015 23:11 Titel: Wird man bei einer polizei Kontrolle auch auf subotex kontrl |
|
|
Neheme seit 2 jahren subotex nicht viel 8 mg reichen mir 1½Monate, täglich ein ein bisschen aber ich habe sehr viel angst das ich mal in einer Polizei kontrolle geratte und ich ein urin screening machen muss ich ich vielleicht positiv auf die Substanz anstösst. Muss noch sagen das ich keine anderen drogen mehr nehme(bin mit 20 jahre mit 1g gras erwischt worden das war vor 12 jahre).will mit den subotex aufhören hab wie gesagt angst das die kleinen menge die ich nehme schon ausreicht das bei einer polizei kontrolle positiv erscheint.auf welche Substanzen wird man genau bei einer Polizei kontrolle kontrolliert ? Reicht die kleine Menge für ein positives Ergebnis ?
Freue mich auf jede Antwort!
Mfg jenny1782 |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 22. Jul 2015 00:57 Titel: |
|
|
Hi Jenny,
weniger als 2mg Subutex pro Tag sind mit den üblichen Urintests nicht mehr nachweisbar (bei normalgewichtigen Menschen!). Du kannst dir Buprenorphin-Teststreifen im WWW bestellen und selber testen.
Auch 0,1mg pro Tag sind noch wirksam, das ist zB die Dosierung der Norspan 5-Pflaster, die geben pro Tag 0.12mg Wirkstoff ab und werden oft in der Schmerztherapie eingesetzt-
Die Polizei darf eigentlich nur auf die Substanzen testen, die in der "Anlage zum §24a StVG" als berauschende Mittel genannt sind, also Cannabis, Heroin/Morphin, Cocain, Amphetamin, MDMA, Methamphetamin. Alles andere deckt ggfs. die Blutprobe auf.
Du kannst die Urinabgabe verweigern, für eine Blutprobe ist in den meisten Bundesländern eine richterliche Anordnung notwendig, dafür ist aber ein konkreter Verdacht notwendig.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Kullerbunt Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.05.2012 Beiträge: 778
|
Verfasst am: 22. Jul 2015 16:59 Titel: |
|
|
Praxx hat Folgendes geschrieben: | Hi Jenny,
weniger als 2mg Subutex pro Tag sind mit den üblichen Urintests nicht mehr nachweisbar (bei normalgewichtigen Menschen!). Du kannst dir Buprenorphin-Teststreifen im WWW bestellen und selber testen. |
Gibt es für diese Aussage eine Quelle? Ich frage deshalb, weil ich es bei meinem Doc schon mehrfach Probleme gab. Mein Urin wurde mittels Schnellteststreifens auf Buprenorphin getestet. Ich nehme 1,2mg am Tag. Und oft war kein Subutex nachweisbar. Mit einem Speicheltest konnten dann Verdächtigungen ala "gefakter Urin " oder "nicht Einnehmen des Substitutes" ausgeräumt werden. Aber jedesmal der Aufstand nervt einfach |
|
Nach oben |
|
 |
Salute Silber-User

Anmeldungsdatum: 24.05.2014 Beiträge: 224
|
Verfasst am: 23. Jul 2015 12:57 Titel: |
|
|
lt. stvo 24a sind berauschende mittel gemeint. ? Was (zum fuck) sind berauschende substanzen und auf welche wird getestet, bzw. auf welche substanz reagiert der polizeiliche Drogentest.
Zum bsp. zeigt der Methadon oder Subutex an oder zeigt der die standartdrogen wie THC, Koks usw. an ?
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 23. Jul 2015 15:00 Titel: |
|
|
Das sind die Substanzen, die im StVG gelistet sind. Ob die Polizei beim Vortest auch auf Substitutionsmittel testen darf, konnte mir noch niemand beantworten.
Zitat: | Straßenverkehrsgesetz (StVG)
Anlage zu §24a
Liste der berauschenden Mittel und Substanzen:
Berauschende Mittel / Substanzen
Cannabis / Tetrahydrocannabinol (THC)
Heroin / Morphin
Morphin / Morphin
Cocain / Cocain
Cocain / Benzoylecgonin
Amfetamin / Amfetamin
Designer-Amfetamin / Methylendioxyamfetamin (MDA)
Designer-Amfetamin / Methylendioxyethylamfetamin (MDE)
Designer-Amfetamin / Methylendioxymethamfetamin (MDMA)
Metamfetamin / Metamfetamin |
Natürlich kann in der Blutprobe nach allem anderen gefahndet werden, was die Fahreignung beeinträchtigt. Nach meinem Rechtsempfinden grenzt aber diese Liste die polizeiliche Neugier bei der Verkehrskontrolle auf die genannten Substanzen ein.
Vielleicht hilft ja jemand weiter, der auf andere Stoffe kontrolliert wurde?
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Salute Silber-User

Anmeldungsdatum: 24.05.2014 Beiträge: 224
|
Verfasst am: 23. Jul 2015 17:17 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle antwort...
in Bremen und Niedersachsen soll der test auf 11 verschiedenen Substanzen reagieren (bei der Behörde) und Metha/Pola soll dabei sein.
Da viel Hanseaten schon ihre Fahrerlaubnis wegen metha abgeben mußten vermute ich, daß metha bei der uk angezeigt wird.
Ob das rechtlich in ordnung ist ?
Die drehen das, wie sie wollen...
wenn jemand genaue Infos hat, so meldet euch bitte |
|
Nach oben |
|
 |
Cariote Platin-User


Anmeldungsdatum: 18.06.2015 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: 23. Jul 2015 21:07 Titel: |
|
|
Salute, woher weisst du dass der Test in Niedersachsen auf 11Substanzen anspricht unter anderem auf Metha und Pola?
Ich weiß es nicht, finde es aber interessant. Vll kann jemand bei der Straßenverkehrspolizei anrufen, sich als Lehrer für Suchtmittelaufklärung ausgeben und das in Erfahrung bringen.- Ja, blöde Idee...
Vielleicht kennt jemand einen Polizisten und mag das fragen.
Lg Caro |
|
Nach oben |
|
 |
Domenico Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 19.04.2013 Beiträge: 3089
|
Verfasst am: 24. Jul 2015 05:03 Titel: |
|
|
hi jenny!
mach dir keine sorgen in den meisten bundesländern zumindestens in rheinland
pfalz und nordrheinwestfalen testen die nicht auf subutex und in den meisten
anderen bundesländern auch net die testen nur die wichtigsten 5 substanzen
und zwar thc,opiate,kokain,hallozinogene und amphitamine.selbst metha müssen
sie extra testen und das kostet der bluttestest.
@kullerbunt:das die bei die einen extra test wegen tex machen kist doch klar war bei mir auch so wie sollen die denn sonst feststellen ob du die tex nicht ver-
käufts wenn du Th bekommst.ist ganz normal.
aber die bullen testen sowas in der regel nicht!LG Vittorio |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 3. Aug 2015 13:37 Titel: |
|
|
Ich habe mich schlau gemacht und kann quasi amtlich (Auskunft Innenministerium NRW) bestätigen, dass die Polizeivortests NUR die in der Anlage zu §24 genannten Substanzen erfassen (siehe meinen Post oben), zumindest in NRW.
Substitutionsmittel wie BUP und MTD werden DEFINITIV NICHT mitgetestet (außer Substitol natürlich), da sie "strafrechtlich nicht relevant" sind.
Werden sie allerdings bei der Blutprobe gefunden, erfolgt Mitteilung an die FS-Behörde.
Wer als BUP- oder MTD-Substituierter trotz "fehlender Eignung" Auto fährt, sollte nicht kiffen und Alkohol vermeiden, dann kann er/sie zumindest in NRW unbesorgt abpinkeln.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
|