Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
borobodur1 Anfänger
Anmeldungsdatum: 16.08.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16. Aug 2015 19:22 Titel: Umstellung von DHC auf Oxycodon |
|
|
Hallo Leute!
Seit einiger Zeit lese ich hier mit und habe mich angemeldet, um hier vielleicht Antworten zu bekommen.
Ich bin opiatabhängig und Schmerzpatientin. Seit über 20 Jahren nehme ich DHC 120mg, zuletzt 12 Stück am Tag.
Vor ca. 4 Wochen wurde ich von DHC auf Oxycodon umgestellt. Habe mich zunächst gefreut, weil Oxy ja durchaus potenter ist als das Dihydrocodein. Leider verspüre ich nicht die erhoffte Wirkung vom Oxy, weder was das Feeling angeht - keine weiche, warme Opiat-Kuscheldecke, keine Euphorie - noch was die Schmerzdämpfung betrifft.
Ist die Oxy-Dosis von 60mg - 0mg - 40mg zu niedrig? Sollte ich die Tagesdosis anders verteilen? Ich nehme noch DHC zusätzlich. Sollte ich das unterlassen? Sind meine Rezeptoren nach so langer Zeit DHC nun irritiert und brauchen mehr Zeit als 4 Wochen um sich auf Oxy umzustellen?
Ich hoffe jemand hat die Antworten die ich brauche!
Lieben Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 16. Aug 2015 20:02 Titel: |
|
|
Also, du nimmst 12 x 120 mg DHC pro Tag. Das ist eine Gesamtdosis von 1440 mg DHC pro Tag.
DHC ist etwa 1/5 mal so potent wie Morphin und etwa 1/10 mal so potent wie Oxycodon.
D.h. die 1440 mg DHC entsprechen 288 mg Morphin oder etwa 144 mg Oxycodon (bezieht sich auf die orale Einnahme).
Wenn du jetzt schon so lange DHC in so hoher Dosis genommen hast, dann hast du natürlich schon eine richtig ausgeprägte Gewöhnung an Opioide.
Ich weiß nicht, was du da erwartet hast. Da wird sich Oxycodon natürlich für dich nicht so anfühlen, wie du dir das erhofft hast.
Außerdem sollte man auch nicht ein starkes Opioid zusammen mit einem schwachen Opioid nehmen. Also entweder nur Oxy oder nur DHC.
Im Moment ist deine Oxycodon-Dosis aber auch noch etwas zu gering. Theoretisch sollten dir so etwa 120 mg Oxycodon, am besten aufgeteilt auf drei Tagesdosen, z.B. 40 - 40 - 40 ausreichen um Entzugssymptome zu verhindern und den Schmerz zu stillen.
Hast du denn noch vom DHC die erhoffte Opiatwirkung (Opiat-Kuscheldecke, Euphorie, ausreichende Schmerzstillung) gehabt?
Das ist doch illusorisch, was du erwartest. Du kannst doch nicht auf ein anderes Opioid umstellen und dann bei einer geringeren Morphin-Äquivalenzdosis eine stärkere Wirkung erwarten. Das macht doch gar keinen Sinn.
Was du mit dem Oxycodon bei einer höheren Dosis erreichen kannst ist körperliches Wohlbefinden, sprich keine Entzugssymptome und keine Schmerzen.
Die Euphorie ist bei dieser Toleranz und bestimmungsgemäßer Einnahme der Tabletten nicht zu erwarten. Auch Patienten, die mit Substitol (Morphin) substituiert werden haben keine Euphorie und Opiat-Kuscheldecke. Bei ausgeprägter Toleranz und retardierten Tabletten ist das einfach nicht mehr drin.
Du hattest da einfach, wohl bedingt durch deine Opiatabhängigkeit, völlig unrealistische Erwartungen. Das Oxycodon wird vermutlich aber besser wirken, wenn du auf das DHC verzichtest. Du hast ja schon gemerkt, dass dir die zusätzliche Einnahme davon nichts bringt. |
|
Nach oben |
|
 |
borobodur1 Anfänger
Anmeldungsdatum: 16.08.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 08:53 Titel: |
|
|
Hallo Oxy,
danke für deine Antwort!
Das DHC hat bei mir immer zuverlässig schmerzstillend gewirkt, ein leises Opiatfeeling hatte ich gelegentlich noch, je nach Einnahmesituation (nüchtern) und Verteilung der Tagesdosis. Die Umstellung auf Oxycodon erfolgte aus Kostengründen.
Ich werde eine Dosiserhöhung mit meinem Arzt besprechen. |
|
Nach oben |
|
 |
borobodur1 Anfänger
Anmeldungsdatum: 16.08.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 09:00 Titel: |
|
|
Sorry, falscher Name
Hallo Qyx
hätte es heissen müssen!
zuwenig Zeichen - tralalalalalalalalalalalalalalalaaaaaaaa |
|
Nach oben |
|
 |
Gaucho Platin-User


Anmeldungsdatum: 04.08.2015 Beiträge: 1031
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 15:21 Titel: |
|
|
Der Umrechnungsfaktor von DHC zu Oxycodon wäre eigentlich 1:5. Also 120 mg DHC entsprechen dann etwa 20mg Oxycodon. Das kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, weil manch einer das DHC besser metabolisiert. In meinem Fall zb. nur 1:4 |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 16:37 Titel: |
|
|
Gaucho hat Folgendes geschrieben: | Der Umrechnungsfaktor von DHC zu Oxycodon wäre eigentlich 1:5. Also 120 mg DHC entsprechen dann etwa 20mg Oxycodon. Das kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein, weil manch einer das DHC besser metabolisiert. In meinem Fall zb. nur 1:4 |
Wo hast du denn diesen Umrechnungsfaktor her? Quelle?
Ich hab nochmal nachgeschaut. 1:5 wäre eher der Umrechnungsfaktor für Morphin. |
|
Nach oben |
|
 |
Gaucho Platin-User


Anmeldungsdatum: 04.08.2015 Beiträge: 1031
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 20:35 Titel: |
|
|
Die analgetische Potenz liegt beim DHC bei 0,2. Das sagt jetzt natürlich nichts über den Ephorisierungsfaktor aus, sondern nur über die Schmerzstillung.
Aber du hast Recht, denn ich habe übersehen, dass die Potenz vom Oxycodon doppelt so hoch, wie die des Morphins ist  |
|
Nach oben |
|
 |
Mohandes59 Platin-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 1858
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 21:04 Titel: |
|
|
Ihr rechnet zu kompliziert
Analgetische Potenz lt. wiki:
Oxy 2 (1,5 andere Quellen)
Morphin 1 = Referenz
DHC 0,2 (0,25 andere Quellen)
Umrechnungsfaktor DHC:Oxy also 10:1 (wiki) bis zu 6:1.
12 x 120mg DHC entsprechen analgetisch also etwa 145 ... 240mg Oxy.
100mg Oxy sind demnach auf jeden Fall zu wenig! @borobodur, sprich mal mit deinem Arzt. Wie hat ER gerechnet?
LG Mohandes |
|
Nach oben |
|
 |
Gaucho Platin-User


Anmeldungsdatum: 04.08.2015 Beiträge: 1031
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 21:13 Titel: |
|
|
Wobei ich aber finde, dass man Morphintabletten nicht direkt vergleichen sollte, da die orale Morphinverfügbarkeit von Morphin extrem schlecht ist. Bei mir haben die 80mg Morphin (oral) in etwa so gewirkt wie 140-160mg DHC.
Diese Umrechnungstabellen sind also doch nicht immer so aussagekräftig, da sie die Bioverfügbarkeit des jeweiligen Stoffes in Verbindung mit der Konsumart nicht berücksichtigen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mohandes59 Platin-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 1858
|
Verfasst am: 17. Aug 2015 21:30 Titel: |
|
|
@Gaucho, und dann kommt noch die unterschiedliche Halbwertszeit hinzu. Und retardiert oder unretadiert. Und, wie du schon schreibst, der von Person zu Person unterschiedliche Metabolismus.
Die (orale) Bioverfügbarkeit sollte in den Tabellen schon berücksichtigt sein.
LG Mohandes
P.S. Codein wird ja im Körper zu Morphin umgewandelt. Ich würde 80mg Morphin unretardiert in jedem Fall 140-160mg DHC vorziehen. (Bin aber kein Schmerzpatient). |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 18. Aug 2015 05:03 Titel: |
|
|
Gaucho hat Folgendes geschrieben: | Wobei ich aber finde, dass man Morphintabletten nicht direkt vergleichen sollte, da die orale Morphinverfügbarkeit von Morphin extrem schlecht ist. Bei mir haben die 80mg Morphin (oral) in etwa so gewirkt wie 140-160mg DHC.
Diese Umrechnungstabellen sind also doch nicht immer so aussagekräftig, da sie die Bioverfügbarkeit des jeweiligen Stoffes in Verbindung mit der Konsumart nicht berücksichtigen. |
Die analgetische Potenz bezieht die schlechte bzw. gute Bioverfügbarkeit von Morphin und Oxycodon bereits ein.
Du bist auch nicht die Referenz. Deutliche Abweichungen der analgetischen Potenz wie bei dir wird es auch immer geben. Du bist aber eher die Ausnahme. |
|
Nach oben |
|
 |
QyX Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.07.2013 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 18. Aug 2015 05:22 Titel: |
|
|
Die analgetische Potenz von Morphin bei i.V. / i.M. Gabe liegt bei 3 und bei s.c. Gabe bei 2 im Vergleich zu oraler Gabe.
Die analgetische Potenz von Oxycodon bei i.V. Gabe bei etwa 2.5
D.h. Morphin ist im Grunde potenter als Oxycodon, aufgrund der schlechten Bioverfügbarkeit bei oraler Gabe von Morphin ist Oxycodon aber so lange man es schluckt das bessere Mittel.
Aber gerade bei der Bioverfügbarkeit von Morphin gibt es teils große individuelle Unterschiede. Deswegen könne manche aus Codein auch so viel mehr rausholen und andere wiederum gar nichts.
Ich fand immer, dass die Retardtabletten von Morphin und Oxycodon, auch die Originalen nur 8 Stunden wirken. Einzig die Hydromorphon-Retardtabletten wirken bei mir 12 Stunden. Also bin ich letztendlich bei denen geblieben.
Auch Hydromorphon hat eher eine miese Bioverfügbarkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|