Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SalemWitch Anfänger
Anmeldungsdatum: 17.10.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 17. Okt 2015 23:15 Titel: Rezeptfreie Medikamente als Injektionslösung |
|
|
Guten Abend zusammen,
ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf diese Seite gestoßen und hätte auch gleich eine Frage.
Und zwar geht es um meinen Diabetiker-Kater, der zudem an chronischer Pankreatitis leidet. Diese äußert sich bei einem akuten Schub u.a. mit Übelkeit, gelegentlich Erbrechen und stets Futterverweigerung.
In diesem Fall behandel ich ihn mit Vomacur-Tabletten (auch bekannt unter Vomex; Wirkstoff Dimenhydrinat), das wirkt bei ihm am besten und schnellsten. Die Behandlung ist auch mit meinem Tierarzt abgesprochen und geht in Ordnung.
Allerdings ist die Tablettengabe extrem problematisch, zumal die Tablette "pur" galle-bitter ist. Jeder Trick, die Tablette in Leckerchen etc. zu verpacken, klappt genau 2x, danach ist Schicht im Schacht. Für immer!
Das Insulin lässt er sich problemlos spritzen, daher würde es sich anbieten, wenn ich das Medikament injiziere.
Und genau hier ist mein Problem: Den Wirkstoff gibt es wohl als Injektionslösung, ist aber in dieser Darreichungsform verschreibungspflichtig.
Der Tierarzt will mir über die Injektionslösung, die ich selber spritzen könnte, aber kein Rezept ausstellen, mit der Begründung, es könnte sich ein Spritzabzess entwickeln.
Macht natürlich Sinn, wo er im Falle eines Tierarztbesuch ja auch nichts anderes macht und ich ohnehin 2x täglich Insulin spritze. *ironieoff*
Aber gut, man muss nicht alles verstehen. Mir ist schon klar, dass das rein finanzielle Hintergründe hat.
Um zu meiner eigentlichen Frage zu kommen: Weiß einer von euch, ob es die Injektionslösung irgendwo in der EU rezeptfrei gibt? Wenn möglich, natürlich legal..aber anders wäre es mir mittlerweile auch schnuppe.
Ich habe schon öfter Tiermedizin, die in DE rezeptpflichtig ist, aus Holland besorgt (und das auch noch wesentlich günstiger), aber da es sich um ein Medikament aus der Humanmedizin handelt, sieht es da auch nicht gut aus.
Bei meiner Internetrecherche bin ich leider auch nicht fündig geworden.
Vielleicht könnt ihr helfen?!
VG,
Salem |
|
Nach oben |
|
 |
oxy moron Gold-User

Anmeldungsdatum: 23.08.2014 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 18. Okt 2015 12:27 Titel: |
|
|
Hallo SalemWitch,
zu Deiner Frage kann ich Dir leider nur den „Tipp“ geben, es doch einmal bei einem Hausarzt zu versuchen und Dir vielleicht ein Privatrezept auf Deine Person ausstellen zu lassen.
Hast Du schon einmal versucht, die Tabletten im Mörser klein zu machen und unter (evtl. zuckerreduzierte) Katzenmilch zu mischen? Auf diese Weise habe ich meinem Maunz schon erfolgreich weniger Wohlschmeckendes unterjubeln können.
Zu Katzenmilch und Diabeteskatzen wurde hier diskutiert:
http://www.diabetes-katzen.net/forum/showthread.php?t=5868
Allem Anschein nach dürfte die „richtige“ Milch auch für Dein leidgeprüftes Tier in Maßen verträglich sein (aber recherchiere das besser nochmals nach!).
Alles Gute für Dich und Deinen haarigen Arbeitgeber,
moron |
|
Nach oben |
|
 |
Phil78 Gold-User

Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 479
|
Verfasst am: 18. Okt 2015 13:41 Titel: |
|
|
Ist das nicht unterschied ob du insulin oder ein anderes Medikament spritzt? Ich weiß zwar nicht wie das bei Katzen ist, aber Insulin wird ja bei Menschen i.d.R. nur unter die Haut gespritzt. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei Katzen anders ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Berlin30 Silber-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 242
|
Verfasst am: 20. Okt 2015 01:10 Titel: |
|
|
Es gibt in der Drogerie (Rossmann o.ä.) Tabletten mit Pankreas-Enzym-Extrakten vom Schwein. Die sind beim Menschen mit akuten Pankreas-Beschwerden sehr hilfreich und schmecken auch ziemlich gut. Vielleicht kann Euch das helfen.
Infos:
ht*p://*ww.onmeda.de/Wirkstoffe/Pankreas-Pulver+-plus-+Simeticon.html
ht*ps://*ww.naturheilkunde-shop24.de/de/Vollsortiment/92__Pankreas_Enzyme/282854__PANZYTRAT_ok_magensaftresistente_Mikrotablette.html
LG. |
|
Nach oben |
|
 |
SalemWitch Anfänger
Anmeldungsdatum: 17.10.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24. Okt 2015 22:04 Titel: |
|
|
Guten Abend zusammen,
erst einmal Sorry für die späte Rückmeldung und Danke für eure Antworten.
@oxy: Ich habe wirklich alles versucht. Gemörsert und untergemischt, egal wo, ob Milch oder Paste, wird es nicht akzeptiert. Das Zeug ist wirklich extrem bitter und das lässt sich auch nicht übertünchen.
Da ich die Tabletten nur noch in ihn rein kriege, wenn ich sie ihm direkt ins Maul schmeiße, habe ich sie nun versuchsweise dünn mit Karamell überzogen, als Art Glasur. Zucker ist natürlich absolut kontraproduktiv bei Diabetes, aber was soll ich machen? Vielleicht kann ich noch recherchieren, wie ich den Überzug, der auf manchen Tabletten ist, selber herstellen kann -zuckerfrei
@phil: Es macht insofern keinen Unterschied, da ich das Medikament ebenfalls s.c spritzen würde. Laut Hersteller ist das mit Vomex i.m. auch möglich. Von daher fällt das Argument Spritzabzess auch weg. Davon abgesehen, wo liegt der Unterschied, ob der TA i.m. spritzt oder ich? (Vorausgesetzt ich hätte die nötige Fachkenntnis dazu).
@Berlin: Pankreasenzyme bekommt er bereits. Leider wirken die aber nicht gegen die Übelkeit, sonst hätte ich das Problem ja nicht
Fazit ist wohl: Die Injektionslösung gibt es nicht rezeptfrei und ich muss weiter mit Tabletten hantieren. Schade!
Trotzdem Danke für euer Input.
Schönes Wochenende noch.
LG,
SalemWitch |
|
Nach oben |
|
 |
Cariote Platin-User


Anmeldungsdatum: 18.06.2015 Beiträge: 1134
|
Verfasst am: 24. Okt 2015 22:46 Titel: |
|
|
Hm, wenn du das Gefühl hast dass es finanzielle Hintergründe hatte dann kannst du versuchen dem Tierarzt das besser zu vergüten...
Oder aber du versuchst die Tabletten mit heissrm Wasser aufzulösen um selbst eine Injektionslöszng herzustellen...Dummerweise können da dann tatsächlich Abszesse entstehen...
Vll verschreibt es dir ein Arzt für dich auf, als Privatrezept.
lg Caro |
|
Nach oben |
|
 |
|
|