Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chill Anfänger
Anmeldungsdatum: 05.12.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 5. Dez 2015 15:48 Titel: Fentanylpflaster Schlafprobleme |
|
|
Hallo
meine Mutter nimmt seit ein paare Jahren aufgrund ihrer Wirbelsäulenstenose Fentanyl.
Seit 2 Tagen auf 75 mikrogramm hochdosiert.
Sie hat äußerste Schlafprobleme, kann nur immer vor sich hin dämmern nachts, und ist fast jede Stunde auf, dämmert dann wieder vor sich hin.
Also alles in allem schläft sie vielleicht 4 h.
Wie kann sie die Schlafqualität verbessern?
Schlaftabletten zusätzlich möchte sie nicht wirklich, sie nimmt auch Medikamente gegen RLS und Bluthochdruck.
Jetzt weiß ich nicht, ob sie im seltenen Fall, wenn sie dochmal einen Tag richtig munter sein muss, eine Schlatablette einnehmen kann (je nachdem, freiverkäufliches aus der Apotheke, oder mit dem Arzt sprechen, dass er etwas verschreibt).
Da ich selbst das Suchtpotential dieser Schlafmittel kenne, wenn man einmal anfängt diese häufiger einzunehmen, weiß ich nicht, was ich ihr raten kann. |
|
Nach oben |
|
 |
xylocain Silber-User

Anmeldungsdatum: 29.09.2015 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 5. Dez 2015 17:45 Titel: |
|
|
vomex, ist natürlich off-label-use, aber hilft mir manchmal besser, als mein diazepam! |
|
Nach oben |
|
 |
Phil78 Gold-User

Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge: 479
|
Verfasst am: 5. Dez 2015 18:06 Titel: |
|
|
Vomex hilft wirklich sehr gut... bei mir am besten als Zäpfchen... |
|
Nach oben |
|
 |
hel Silber-User

Anmeldungsdatum: 03.12.2015 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 5. Dez 2015 19:23 Titel: |
|
|
ich find dibondrin (wirkstoff diphenhydrat) ziemlich wirkungsvoll...gibt es rezeptfrei in der apotheke - also so was derbes kanns nicht sein, wenn man nicht maln rezept dafür braucht...und mir helfen die diaz auch nicht beim einschlafen, aber diese dibrondin helfen mir wirklich beim schlafen...
es gibt aber auch den wirkstoff doxylamin (ist ein antihistaminikum) - ist in schlafsterne drin - soll auch wirkungsvoll sein und gibts auch rezeptfrei
10010010010010010010010010010010010010010010100101zeichen |
|
Nach oben |
|
 |
hel Silber-User

Anmeldungsdatum: 03.12.2015 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 5. Dez 2015 19:25 Titel: |
|
|
und was ich gehört hab, solls in deutschland (in östereich gibts die nicht) auch die betadorm geben - sollen angeblich die stärksten ohne rezept sein - kenn ich aber nicht |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 6. Dez 2015 00:16 Titel: |
|
|
Alle Opioide verursachen schwere Schlafstörungen - die meisten Menschen fühlen sich jedoch wegen der Opiatwirkung dadurch nicht beeinträchtigt.
Durch die Dosiserhöhung - die bei den Pflastern erst nach ein paar Tagen richtig wirksam wird - sind diese Symptome natürlich jetzt verstärkt, das gibt sich aber in wenigen Tagen wieder.
Ich würde erst mal abwarten und mit dem Arzt sprechen, wenn das in dem Ausmaß bestehen bleibt.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
chill Anfänger
Anmeldungsdatum: 05.12.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 7. Dez 2015 18:50 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank.
Die Einschlafprobleme existieren bei ihr schon seit Längerem.
Das wird sich mit der Dosiserhöhung nicht ändern.
Jedenfalls danke für die Tipps bisher  |
|
Nach oben |
|
 |
chill Anfänger
Anmeldungsdatum: 05.12.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 7. Dez 2015 18:52 Titel: |
|
|
PS: Die Frage ist nur, ob sich die freiverkäuflichen Mittel auch vertragen mit dem Fentanyl. Ob man sich einfach einmal heranwagen muss? |
|
Nach oben |
|
 |
|