Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hexenkessel Bronze-User

Anmeldungsdatum: 21.03.2015 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 11:08 Titel: Substi-Regeln teilweise voll link |
|
|
Moin ihr Leut`.
Also ich verstehe ja, dass alles einen gewissen Rahmen haben muss und dass man
sich überall an Regeln halten muss. Aber die Regeln bei uns in der Substitutionsambulanz sind schon sehr merkwürdig und stehen in keinem Verhältnis zu einander. Wenn einer ne fette Erkältung oder Grippe hat, darf er noch nicht mal was einnehmen dagegen, weil in den meisten Grippe-Mitteln dieses Pseudo-Ephedrin oder was anderes drin ist. Wenn man dann eine positive UK hat, ist das TakeHome im Arsch, weil man zwei Mal was genommen hat gegen Erkältung. Aber wenn andere sich jeden Tag noch nebenbei die Rübe zu kiffen, das ist dann in Ordnung, da sagt keine Sau was (bei uns in der Substi kontrollieren die nicht auf THC) !
Okay...kiffen ist jetzt im Vergleich zu Heroin schon ne "Baby-Droge" und noch lange nicht so schlimm. Vielleicht hab ich auch irgendwo einen Denkfehler oder sehe das ein wenig zu eng. Aber irgendwo sehe ich das nicht ein. Oder ws meint ihr ? |
|
Nach oben |
|
 |
ratte Silber-User


Anmeldungsdatum: 06.05.2015 Beiträge: 218
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 11:17 Titel: |
|
|
Ich sehe das ganz realistisch. Cannabis ist kein Opiat und somit finde ich es ok, dass nicht nach THC geprüft wird. Alkohol auch nicht usw.
Von einer Paracetamol wird die UK nicht positiv. Leute macht euch doch selbst nix vor. Ihr habt den Scheiss mit dem Heroin angefangen und jammert jetzt rum. Ich sag nur selbst schuld. Am besten clean werden und nix mehr anrühren. Dann ist das Problem erledigt. So einfach kann manchmal das Leben sein.
Die Ratte |
|
Nach oben |
|
 |
coldworker Silber-User

Anmeldungsdatum: 05.01.2016 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 11:23 Titel: |
|
|
ratte hat Folgendes geschrieben: | Ich sehe das ganz realistisch. Cannabis ist kein Opiat und somit finde ich es ok, dass nicht nach THC geprüft wird. Alkohol auch nicht usw.
Von einer Paracetamol wird die UK nicht positiv. Leute macht euch doch selbst nix vor. Ihr habt den Scheiss mit dem Heroin angefangen und jammert jetzt rum. Ich sag nur selbst schuld. Am besten clean werden und nix mehr anrühren. Dann ist das Problem erledigt. So einfach kann manchmal das Leben sein.
Die Ratte |
wow, das erste mal, dass ich deiner meinung bin (bis auf die geschichte mit alk und zigaretten)
denn wir sind wirklich ALLE selber schuld... |
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 12:26 Titel: |
|
|
@Ratte
Natürlich wird in den meisten Praxen bei der Substitution auch auf Alkohol geprüft. Die Patienten müssen dich dazu einem Atemalkoholtest unterziehen.
Du hast keine Vorstellung, wie schwer es ist, komplett mit den Drogen aufzuhören, sonst hättest du deine letzte Bemerkung nicht geschrieben.
Nur sehr wenigen Süchtigen gelingt es, komplett clean zu leben. Aus dem Grund ist eine Substitution für viele Leute der einzige Ausweg.
@Hexenkessel
Wenn man eine Erkältung hat und der Meinung ist, es nicht ohne Medikamente zu schaffen, geht man einfach zum Arzt, anstatt sich mit Wick-Saft oder ähnlichen Medikamenten selbst zu behandeln.
Sollte es notwendig sein, wird der Arzt ein geeignetes Mittel aufschreiben und man muss keine Angst haben, dass man Probleme bekommt, wenn das verordnete Mittel Auswirkungen auf die UK haben sollte.
Woher sollte ein Arzt wissen, ob man tatsächlich nur Wick genommen hat oder mit Amphetamin gefeiert hat? Solche Ausreden müssen von vornherein ausgeschlossen werden, indem Selbstmedikamentation gegen den Behandlungsvertrag verstößt.
Deswegen ist zum Beispiel auch der Genuss von mohnhaltigen Speisen untersagt, da die zu einem positiven Ergebnis auf Opiate führen können.
Gruß, Fritze |
|
Nach oben |
|
 |
Seppel 4 Platin-User


Anmeldungsdatum: 05.12.2015 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 15:21 Titel: |
|
|
@ Hexenkessel
Ich bin jetzt gut 40 Jahre drauf. In den 70gern gab es keine Substitution, auch
noch kein DHC- Saft 2,5 % . Da musste man als Junkie gut mit den Ärzten
können, um Remedacen Kpsl oder Rohypnol zu bekommen. Bei jedem Arzt
musste man wissen, welche Story ihn ein Rezept schreiben lässt. Entweder
Du passt Dich dem Arzt an oder du schiebst ein Affen.
Die ersten Entgiftungen von Shore waren kalt und oft auf Alki-Stationen. Heute
ist noch nicht alles super, doch vieles besser.
Und dass jeder Substi-arzt seine Eigenarten hat ist so klar, wie wir unsere
haben.
Wenn wir kollektiv an der ganzen Substitution was verändern wollten, dann
müssten wir uns auch kollektiv und einheitlich zeigen. Praxx hatte doch dazu
was geschrieben. Alleine bist Du der Arsch; besonders im Knast und ganz
besonders in Bayern.
Ich kenne keinen in meinem Alter, der den ganzen Scheiss mit den Drogen nicht
bereut.
Aber das ist ein anderes Thema.
LG Seppel |
|
Nach oben |
|
 |
coldworker Silber-User

Anmeldungsdatum: 05.01.2016 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 15:30 Titel: |
|
|
Fritze:Wenn man eine Erkältung hat und der Meinung ist, es nicht ohne Medikamente zu schaffen, geht man einfach zum Arzt, anstatt sich mit Wick-Saft oder ähnlichen Medikamenten selbst zu behandeln.
Sollte es notwendig sein, wird der Arzt ein geeignetes Mittel aufschreiben und man muss keine Angst haben, dass man Probleme bekommt, wenn das verordnete Mittel Auswirkungen auf die UK haben sollte.
ja aber auch nur, wenn der arzt irgendeinen schmmer hat, was er da verschreibt. mein hausarzt zum beipsiel hat mal einem patienten, der irgendwas (ich weiß jetzt nicht mehr genau was das war) mit der lunge hatte, und er verschrieb da irgendwlche hustenlutschtaleten.
zwei tage später war der patient tot - lungeninfarkt. (ich schätz mal dass er vorher eine lungenembolie hatte, die dann in der lunge stecken blieb und deswegen ist er halt dann gestorben.
und auch so, wenn du mit ihm redest und ihm erklären wilst, was los ist, hört re dir gar nicht zu, geschweige denn dass er dich anschaut wenn er mit dir redet...und verschreibt dir dann irgndeinen scheiß, was überhaupt nicht wirkt.
auch bei mir hat er sich monatelang mit seiem job "gespielt", denn es ist ja so, dass man akkurat zur substitution deine benzos kriegst. und da hab ichs von anfang jänner letzten jahres bis Mai darauf ankommen lassen und hab mir alle zwei wochen 2 packungen temesta (lorazepam) 20 Stk. und eine packung gewacalm (diazepam) 10 mg verschrieben. und das, obwohl ich meine ärztin meine rückfälle gebeichtet hab (am montag hat sies mir gesagt) und sie ihm zig briefe geschickt geschrieben, dass er mir keine benzos mehr verschreiben lassen soll. er hat sich nicht mal irgndwie informiert, weil ich mir öfter komplett andere verschreiben lassen, die ich ausprobieren wollte: rivotril, lexotanil, praxiten (oxa), temesta (lorazepam), gewacalm (diazepam), mogadon
nitrazepam) usw.
ich denk mir halt, normalerweise fragt man da, warum man immer andere tabletten von ihm will. aber ihm wars halt einfach wurscht.
das ganze soll jetzt keine anprangerung an meinem Hausarzt sein, weil ja ICH derjenige war, der sich die benzos verschreiben hat lassen und ihm quasi auf der nase herumgehüpft bin.
und als er dann auch noch auf urlaub war, hab ich alle ärzte abgeklappert (vei uns in Öterreich darfstdu nur zu anderen ärzten gehen, wenn dein HA auf urlau ist) und hab mir die verschiedensten benzos, auch codidol (DHC) verschreiben lassen. und alle habens gemacht, ohne auch nur irgendwas zu fragen, sie habens mir einach ausgestellt. oja - ein mal hat mich eine sprechstundenhilfe gefragt, ob ich epilepsie hab, weil ich da rivotril wollte 100 stk 2 mg. da hab ich gesagt "ja" - und das wars dann auh wieder. sonst wollte kein einziger arzt wissen, warum ich diese medikamente brauche...
versteht mich nicht falsch, im endeffekt war ja ICH derjenige, der die ärzte verarscht hab und hab mir die tabletten verschreiben hab lassen. ich bin also genauso schuld wie der arzt.
trozdem finde ich es extrem fahrläsig, was manche ärzte so zelebrieren. bei einem arzt hab ich nicht mal zu ihm reinmüssen. da hat die sprechstundenhilfe einach das rezept geschrieben und SIE hats auch unterschrieben - rezept gebonkt.
ich finds ein bisschen verantwortungslos, denn was ist, wenn sich einer umbringen will und jeden arzt abklappert, sich so viele tabs verschreiben läst, bis es genug ist und er nimmt sich dann das leben.
und ich persönlich hab halt das glück, dass ich krankenpfleger gelernt hab (allerdings ohne abschlusprüfung) und deswegen kenn ich mich halt sehr gut aus mit vielen medikamenten (was zum beispiel bei einer grippe am besten wirkt usw). da geh ich zum arzt. geb der sprechstunden hilfe einen zettel wo draufsteht, was ich haben will, und eine stunde später hab ich das rezept gehabt.
aber nochmal: ICH will mich hier jetzt nicht al das arme opfer hinstellen, den das verhalten, was ich damals gehabt hab, war verantwortungslos, extrem fahrlässig und auch kriminell...ganz zu schweigen, was ich da mit meinem hirn veranstaltet hab...
gruß
C |
|
Nach oben |
|
 |
rock Platin-User

Anmeldungsdatum: 16.03.2015 Beiträge: 2481
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 17:01 Titel: |
|
|
Seppel 4 hat Folgendes geschrieben: |
Wenn wir kollektiv an der ganzen Substitution was verändern wollten, dann
müssten wir uns auch kollektiv und einheitlich zeigen. |
An erster Stelle der Agenda steht nach der Bildung des Kollektivs das Aufstellen von Regeln ...
Man kann es drehen und wenden, wie man will, sobald mehrere Menschen involviert sind, bedarf es der Regeln, sonst dreht sich alles im Kreise und aus der Anarchie entstehen zwangsläufig zuerst einfache Regeln, die immer komplizierter werden und bald sind wir in der aktuellen Realität angekommen nach dem kurzen Ausflug in die theoretische Anarchie.
Und wer bringt "uns" unter einen Hut ? Ich möchte, um ehrlich zu sein, mit vielen Leuten gar nicht unter einen Hut gebracht werden ...
Cheers |
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 17:18 Titel: |
|
|
Wenn man zu einem anderen Arzt geht, sollte man natürlich darauf hinweisen, dass man substituiert wird. Ich habe meinen Substitutionsdoc aus dem Grund auch als Hausarzt. In manchen Fällen habe ich auch noch einen Doc bei mir vor Ort, der auch weiss, dass ich substituiert werde.
Wenn man es natürlich absichtlich darauf anlegt, bestimmte Mittel verschrieben zu bekommen, dann schafft man das auch. Dann verdient man allerdings auch, dass es Ärger in der Substitution gibt.
Gruß, Fritze |
|
Nach oben |
|
 |
Salute Silber-User

Anmeldungsdatum: 24.05.2014 Beiträge: 224
|
Verfasst am: 20. Jan 2016 19:19 Titel: |
|
|
rock hat Folgendes geschrieben: | Seppel 4 hat Folgendes geschrieben: |
Wenn wir kollektiv an der ganzen Substitution was verändern wollten, dann
müssten wir uns auch kollektiv und einheitlich zeigen. |
An erster Stelle der Agenda steht nach der Bildung des Kollektivs das Aufstellen von Regeln ...
Man kann es drehen und wenden, wie man will, sobald mehrere Menschen involviert sind, bedarf es der Regeln, sonst dreht sich alles im Kreise und aus der Anarchie entstehen zwangsläufig zuerst einfache Regeln, die immer komplizierter werden und bald sind wir in der aktuellen Realität angekommen nach dem kurzen Ausflug in die theoretische Anarchie.
Und wer bringt "uns" unter einen Hut ? Ich möchte, um ehrlich zu sein, mit vielen Leuten gar nicht unter einen Hut gebracht werden ...
Cheers | ----------------------------------------------------------------------------------
Regeln ! ?
Ja, wie beim Schmerzpatienten auch ! Und nicht, wie es am besten für die Politik, oder Quartalsabrechnung beim Doc.
Täglich wird Heroin, Morphiumpillen, Vallium und sonst was getickt-aber wehe, es ist ein ml. Pola. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|