Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lali88 Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.11.2016 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14. Nov 2016 21:29 Titel: Substitol Substitution und Beikonsum? |
|
|
Hallo zusammen!
Ich bin jetzt schon seit Tagen auf der Suche nach Antworten,aber leider liest man überall was anderes...
Also meine Frage an euch,ist Beikonsum bei Substitol Substitution nun nachweisbar oder nicht? Und wenn ja,wie lange. Ich lese überall,dass der Beikonsum über 6-MAM vom Substitol unterschieden wird,aber dieser soll ja lediglich kurze Zeit nachweisbar sein. Dies würde ja dann bedeuten,das wenn man einen Tag vor der UK nicht konsumiert man negativ wäre. Ich blick da nicht mehr durch und hoffe sehr auf eure Hilfe!
Hab nämlich im Moment einen echten Durchhänger was das konsumieren betrifft. Hat monatelang geklappt,aber momentan kann ich einfach die Finger nicht davon lassen.
LG und danke schon mal im voraus für eure Mühe und Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Lillian Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 22.05.2013 Beiträge: 3894
|
Verfasst am: 14. Nov 2016 22:52 Titel: |
|
|
Bei euch wird doch sicherlich ein Kapillartest gemacht und da wir auf 80 Substanzen untersucht- |
|
Nach oben |
|
 |
Los Fritzos Gold-User

Anmeldungsdatum: 08.09.2015 Beiträge: 982
|
Verfasst am: 15. Nov 2016 04:26 Titel: Los Fritzos |
|
|
Das kommt ganz darauf an, wie dein Arzt die Angelegenheit handhabt. Sicherlich ist es möglich, den Konsum von H explizit nachzuweisen, doch hat dieser Nachweis keine Aussagekraft, da es immer wieder dazu kommt, dass falsch positiv angezeigt wird.
Aus dem Grund wird in den meisten Praxen auch nur der übliche Test verwendet, der alle Opiate erfasst. Der Substitol-Patient ist somit in jeder UK positiv, egal ob er BK mit H hat oder auch nicht.
Geh also davon aus, dass dein H-BK unentdeckt bleibt, aber da du nie wissen kannst, was noch alles den Weg in dein Material findet, könnte es zu positiven Ergebnissen bei anderen Substanzen kommen.
Dann noch Liebe Grüße,
FRITZE |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 15. Nov 2016 15:00 Titel: |
|
|
Es kommt immer darauf an, mit welcher Methode untersucht wird. 6-MAM-Teststreifen zeigen auch bei hohen Morphindosen oft positiv an.
"Substitol-Urine" gehen bei mir ins Speziallabor, damit die Quälkommission zufrieden ist. Da Heroin nicht aus Pharma-Fabriken kommt, lassen sich in der Regel die typischen Verunreinigungen mit GC/MS easy nachweisen - also zB Acetylcodein, das in jedem Strassenheroin vorkommt...
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Lali88 Anfänger
Anmeldungsdatum: 14.11.2016 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 15. Nov 2016 15:28 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten!
Also es werden normale Urin Tests gemacht,die nach Zufallsprinzip mal gestickt und mal ins Labor geschickt werden.
Praxx,wie lange ist dieses Acetylcodein denn nachweisbar? Weißt du das
LG |
|
Nach oben |
|
 |
|