Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
veilchenfee Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 18.12.2009 Beiträge: 4076
|
Verfasst am: 5. Feb 2010 23:01 Titel: Das Pferd als Therapeut |
|
|
Es hat sich herausgestellt, dass der Umgang mit Pferden auf suchtkranke Menschen einen positiven Effekt hat. Woran könnte das liegen? Habt Ihr entsprechende Erfahrungen gemacht? |
|
Nach oben |
|
 |
wild Gold-User

Anmeldungsdatum: 12.12.2009 Beiträge: 324
|
Verfasst am: 6. Feb 2010 00:24 Titel: |
|
|
Nicht nur auf Suchtkranke.
Ich denke der Umgang mit Pferden hat bei jeder Art von „Krankheit“ eine positive Auswirkung. Und nicht nur bei „kranken“ ; siehe z.b:
viele kleine (und große) Mädchen stehen auf Pferde.
Pferde sind groß, schwer und massig, und trotzdem kann ICH sie lenken. Bin also „stärker“.
Pferde wedeln nicht mit dem Schwanz oder können schnurren, haben keine Gesichtsmimik
Sie sehen also immer gleich aus, freundlich.
Und Pferde suchen die Harmonie.
Als sensibler Mensch (und dazu zähle ich die meisten „Suchtkranken“, kleine und große Madchen, usw.) ist das eine Herausforderung und
Erfolgserlebnis mit so großen Tieren umzugehen und zu kommunizieren.. Endorphine werden frei gesetzt.
„Ich muss mich selbst mal außen vor lassen und mich auf das Tier einlassen, damit es dem Tier gut geht, und ich trotzdem erreiche was ich will.“
Wenn das dann klappt ist es doch ein absolutes Highlight und das stärkt das Selbstbewusstsein ungemein. Endorphine werden frei gesetzt.
Außerdem macht es Spaß sich auf die Bewegungen einzulassen, mitzumachen und durch die Landschaft reiten zu können. Endorphine werden frei gesetzt….
Ich denke das bedingungslose Vertrauensverhältnis, was beim reiten/longieren entsteht ist der Schlüssel.
Man beschäftigt sich nicht mehr nur mit sich selbst,
muss sich auf etwas völlig fremdes einlassen, es macht Spaß,,,,usw. usf…
wild. |
|
Nach oben |
|
 |
Free Spirit Silber-User

Anmeldungsdatum: 23.11.2009 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 6. Feb 2010 11:16 Titel: |
|
|
Hallo Veilchenfee,
ich selbst bin immer gern reiten gegangen, da mich Pferde, wie auch viele andere Tiere,immer wieder faszinieren.
Leider komm ich im Moment nicht dazu, weil ich hier (bin umgezogen) noch keinen Reitstall mit vernünftigen Konditionen gefunden hab...
Wieso sich bei Kranken oft die Symptome bessern (lt.einer reportage im tv) weiß ich auch nicht, ich weiß nur, daß es eben Spaß macht, über Wiesen zu galoppieren, ...
Es gibt ja auch Therapien mit Hunden oder Delfinen,die auch hilfreich sein sollen,find diese themen´interessant, wüßt auch gern mehr darüber!
Vielleicht googel ich später mal nach
LG S.  |
|
Nach oben |
|
 |
ROTMIL4N Silber-User


Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 6. Feb 2010 15:23 Titel: pferd - ja |
|
|
hallo - also finde Ihr verlangt da ziemlich viel von einem "Pferd" !
Sollten sich also langfristige Erfolge in
Therapien verschiedener Fachr. einstellen, so liegt es doch wahrscheinlich an mehr , als am Pferd. Das ganze Umfeld - allg. Natur-Real-Live-Erfahrung und auch der ganze Apparat der notwendig ist um Pferdehaltung zu ermöglichen sind doch an sich schon das Umfeld in dem sich die Person aufhält. Was macht also das Pferd -an sich- gar nix - außer Pferd sein.
Daher darf doch nicht die Welt als Pferdearsch gesehen werden. Es gibt auch noch echte Äpfel... äh was
viel Spaß noch
ciao |
|
Nach oben |
|
 |
collmiro Bronze-User


Anmeldungsdatum: 27.01.2010 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 7. Feb 2010 15:50 Titel: |
|
|
Hallo,
Pferde sind eine gute Medizin,besser wie jedes Medikament.
Es gibt Kliniken die therapeutisches reiten anbieten.
Es gibt extra Pferde dafür.
Und ich mach ja eine Rehamaßnahme.Kann Euch nur sagen das mir das echt eine Menge gebracht hat.
Wir haben nur 8 Pferde,aber jedes Pferd ist anders.
Und Pferde lügen auch nicht.
Und sie sind auch ein sehr guter Skill.
Lg colli |
|
Nach oben |
|
 |
Rote Zora Platin-User

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 1041
|
Verfasst am: 7. Feb 2010 17:24 Titel: |
|
|
Kenn ich ebenfalls aus einer Reha(Annenhof).Ich hatte immer ne Menge Spass,und mir hat die körperliche Arbeit auch nicht viel ausgemacht...ausser am Anfang,wo der Turkey noch in den Knochen steckte. Das gilt bei mir aber bei allen Tieren,obwohl Pferde noch mal ne andere Liga sind.
Gruß Zora |
|
Nach oben |
|
 |
|