Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frau.LORKE Gold-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2012 Beiträge: 646
|
|
Nach oben |
|
 |
bewa Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.08.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 15:11 Titel: |
|
|
grmblfzt
und ich dachte immer, heroin wäre eine harte droge...
steht aber nicht im Btmg, ist das legal?
wo bekommt man denn soche tollen videos her?
alter, du musst mal zum arzt!
oder kultursekretär werden
wie bernd neumann aus bremen,
kennste?
danke, und HIHIHI |
|
Nach oben |
|
 |
BlancheNeige Gold-User


Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Beiträge: 694
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 15:29 Titel: |
|
|
Ooohh, Lorke, Alter! Danke dafür, you made my day.
Am besten finde ich, wie er das Ganze mit den zwei Daumen hoch noch einmal unterstreicht.
Allerdings mutet es eher bayrisch an als ostdeutsch. |
|
Nach oben |
|
 |
Frau.LORKE Gold-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2012 Beiträge: 646
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 16:19 Titel: |
|
|
Locker machen die wohl nicht,die Klöße.
Aber wirr machen sie definitiv.
Auch langhaarige Bombenleger haben ihre Leichen im Keller.
bewa,das findet man zufällig in YT
 |
|
Nach oben |
|
 |
bewa Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.08.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 16:46 Titel: |
|
|
Muss an Deinem Surfverhalten liegen,
wenn Du sowas zufällig findest,
dann will ich garnicht wissen, was du so absichtlich guckst!
Ach ja, ich erinnere mich,
war da nicht was mit Heino? ;)
Schönes Wochenende! |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 17:12 Titel: |
|
|
Hallo Frau.LORKE,
herzlichen Dank für die lustigen Thüringer Klöße.
Du hast Tatsache den Beweis erbracht, das es bei uns im Osten harte Drogen gab. SuperGenialerBeitragZumTotlachen .
So macht das kommende Wochenende noch mehr Spass und noch viele andere werden Lust auf Klöße bekommen-ha-oder auch nicht .
Viele Grüsse von Lämmchen |
|
Nach oben |
|
 |
Elke Silber-User

Anmeldungsdatum: 08.07.2012 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 20:58 Titel: |
|
|
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | Es gab kein Intershop, wie von Dir beschrieben, der seine bunten Artikel im Schaufenster hatte. Echt nicht. Ich komme aus Berlin, da gab es viele von den Shop's und keiner hatte sowas! Dort wäre ja auch immer eingebrochen worden, wenn die im Schaufenster gezeigt hätten, was sich kaum einer kaufen konnte... |
Das ist wahr, dass die Intershops keine Fenster hatten. Dieser war aber auf einem Bahnhof und der hatte sehr wohl ein Schaufenster, das im Bahnhofsgebäude war. Wenn ich mich nicht irre, war das sogar in der Mecklenburger oder Berliner Gegend. Ich war damals Kind, müsste meine Eltern mal fragen, welche Stadt das gewesen ist. Habe gerade meine Mutti angerufen, sie meinte, das war der Bahnhof in Halle. War sich dann aber doch nicht mehr so sicher. Mal sehen, ob mein Vater sich noch besser erinnern kann. Dass der Shop gleich hinterm Eingang war, daran kann ich mich auch noch erinnern.
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | In einer Gaststätte hat kein Schnapsglas 0,55 Mark gekostet. Ja, das Glas an sich, aber ohne Inhalt. Ein Bier mit 0,25 l Inhalt hat 0,55 Mark gekostet, aber ein Glas Schnaps mit Inhalt hat über 1,50 Mark gekostet. |
Ich habe damals die Speise- und Getränkekarten geschrieben. Möchte über den Preis auch nicht streiten, kann mich da tatsächlich irren, aber über 1,00 Mark hat ein Glas auf gar keinen Fall gekostet. Vielleicht waren die Gastronomie-Preise in Berlin aber auch teurer als bei uns im Harz?
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | Und freiverkäufliche Herztropfen gab es auch nicht. Ja, irgendwas pflanzliches mit hohen Alkoholgehalt, aber keine echten Herztropfen. Wenn Dein Kollege sich damit vollgedröhnt hat, okay, aber wären es echte Herztropfen gewesen, hätte er einen Herzkaspar bekommen und wäre schneller tod als besoffen gewesen... |
Das habe ich ja auch in Frage gestellt, was es für Tropfen waren.
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | Genauso Deine "Geschichte" mit dem großen Kohlkopf. Wenn es was bei uns in Massen gegeben hat, dann Kohl im Überfluss. Und die waren auch gross und haben locker für eine Vierköpfige Familie gereicht. Nee, also wirklich. |
Sicher, Weiß- und Rotkohl gab es immer. Die Kohlköpfe waren aber wirklich erheblich kleiner, als den ich vom Holländer auf der Leipziger Messe bekommen habe. Mit einem normalen Kohlkopf hätte ich mich doch wohl kaum abgebuckelt.
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | Also, höre bitte auf solch krude Geschichten zu schreiben. Hier sollte es ja auch um Drogen in der DDR gehen und nicht um Gemüse, um Russenparfum usw.usw. |
Na dann schreibe du doch Geschichten zu den legalen Drogen in der DDR. Du hast ja in einer Klinik gearbeitet und dürftest sicher am besten wissen, wie man an welches Medi gekommen ist. Ansonsten tut es mir leid, dass ich so offtopic geworden bin.
Liebe Grüße
Elke |
|
Nach oben |
|
 |
BlancheNeige Gold-User


Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Beiträge: 694
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 21:24 Titel: |
|
|
Ich muss Elke mal in Schutz nehmen. Ich habe zwar keinen Schimmer, was davon tatsächlich stimmt und was nicht, allerdings fand ich diesen Exkurs in die DDR Geschichte ganz nett. Und sie hat nichts über Drogen geschrieben, weil sie davon eben nichts mitbekommen hat. Und das war an sich das Thema, die Frage ob es Drogen in der DDR gab und wenn ja, welche.
Das deckt sich im Prinzip ja auch mit deinen Erfahrungen, dass die meisten von Alk und Tabletten entgiftet haben.
Und natürlich ist es naheliegend, dass ein Glas Schnaps irgendwo im Harz günstiger war als damals in Hohenschönhausen in Ostberlin, der Hauptstadt!
Ich finde, dass Elke ein gutes Bild vermittelt hat und ich kann schon anchvollziehen, dass es in so einem sozialen Staat weniger Suchtkranke gibt als in einem Kapitalistenstaat.
Also, Elke, ich mochte deine Geshichtsstunde  |
|
Nach oben |
|
 |
realflippy Platin-User


Anmeldungsdatum: 24.10.2011 Beiträge: 1169
|
Verfasst am: 2. Nov 2012 22:24 Titel: |
|
|
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2012%2F01%2F21%2Fa0252&cHash=c75beb64745ef180c3ed6f147539c048
mal was interessantes aus der taz zum thema...
und kurz off topic
irgendwo kam der einwurf das es keine raf in der ddr gab...
die ddr hat teilen der raf unterschlupf gewährt, sie mit neuen identitäten versorgt usw...unter anderem inge viet...das ist mal fakt.
dann wurden leute wie christian klar, birgitt hogefeld, wolfgang grams usw vom ddr geheimdienst an waffen ausgebildet...ist auch belegt.
das in der ddr "mehr" für die arbeiter gesorgt worden ist ist aus heutiger sicht eine nachvollziehbare aussage...aber wie sahen denn diese erholungsheime aus? was war mit den leuten die einfach mal woanders urlaub machen wollten als in tschechien oder in jugoslawien?
und die ddr nur wg improvisationstalent und reperaturangewohnheiten als umweltbewusst zu bezeichnen...mhhh...was war mit den ganzen toten landstrichen rund um bitterfeld, der verseuchten elbe, der luftqualität...da war die ddr sehr umweltfreundlich^^
es war bestimmt nicht alles schlecht in der ddr, aber es gibt gründe für unruhen in bevölkerungen, und die hat es in der ddr zu hauf gegeben.
btw elke...meine frau hat fast 3 jahre im knast in der ddr gesessen...unter anderem in hoheneck und wurde dann freigegauft...ihr damaliger freund auch...nach ihrer ersten haftstrafe hatte sie in einem gewissen funkwerk keine chance mehr ein bein auf den boden zu kriegen. also wer stolpert ist nicht immer gleich aufgefangen worden sondern musste auch mit repressalien rechnen...
die ddr hat versagt..die brd übr. auch...nur bis das bei der bevölkerung hier ankommt werden wahrscheinlich noch ein paar tage ins land ziehen.
lg
flippy |
|
Nach oben |
|
 |
Elke Silber-User

Anmeldungsdatum: 08.07.2012 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 3. Nov 2012 09:40 Titel: |
|
|
Danke Blanche. Ich kann nur das erzählen, wie ich es erlebt habe. Und es ist völlig verständlich, dass ein Berliner vieles anders erlebt hat, als der Rest der Republik. Berlin war doch noch am besten versorgt mit allem. So z. B. habe ich als Jugendliche mal einen Mann mit Erdnussflips im Netz (Beutel) gesehen. Das gab es bei uns fast nie zu kaufen, höchstens selten mal im Russen-Magazin. Ich habe ihn gefragt, wo er das her hat und bin deswegen durch halb Berlin zu einem Kiosk geflitzt. Konnte ein ganzes Netz voll dort abstauben und meine Eltern waren die nächste Zeit für Feierlichkeiten damit versorgt. Heute würde sich doch keiner auf so einer langen Tour mit so vielen Umsteigereien, die wir bis nach Hause hatten, belasten.
Dann hatten meine Eltern damals eine Berlinerin als Gast. Sie haben damals privat an Feriengäste vermietet. Ich habe mich mit der Tochter angefreundet, meine Eltern mit der Frau. Jedenfalls hat sie uns regelmäßig Pakete aus Berlin geschickt, mit Dingen, die es hier auf dem Land kaum gegeben hat, z. B. Linsen. Also Berlin war doch schon eine andere Welt, wir waren nicht umsonst so oft so gerne dort.
Flippy, der Link ist zwar ganz interessant, aber ich kann nicht ganz glauben, dass die Ostler zweieinhalb mal so viel wie die Westler getrunken haben. Klar, die Geselligkeit war damals viel größer. Weil die Gaststättenpreise so günstig waren, wurde kaum zu Hause, sondern viel in Gaststätten getrunken. Und vor allen Dingen gefeiert, weil Samstags überall Tanzveranstaltungen waren. Da konnte man sich noch aussuchen, wohin man geht und alles war zu Fuß zu erreichen.
Heute ist hier tote Hose. Zu Fuß ist nichts mehr zu erreichen und aussuchen kann man schon gar nicht. 1 Mal im Monat ist 10 km entfernt eine Techno-Disco, das war es dann aber auch.
Aber trotzdem kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass zweieinhalb mal so viel getrunken wurde. Das Trinkverhalten der Erwachsenen hat sich meinem Gefühl nach nicht viel verändert, nur dass heute eben mehr zu Hause getrunken wird. Wir hatten damals 3 kleine Getränkeläden im Ort. Heute haben wir 2 große Getränke-Hallen und 3 Supermärkte.
Und für die Jugendlichen kann ich definitiv sagen, dass sie vielleicht höchstens ein zehntel von dem getrunken haben, was heute Jugendliche trinken. Von 100 Jugendlichen hatten vielleicht 2 oder 3 ein problematisches Trinkverhalten.
Dass aus Vogelfuttersamen Hanf gezüchtet wurde, davon habe ich hier auch nie was mitbekommen. Das bringt doch auch nichts, oder? Ist doch der normale Nutz-Hanf.
realflippy hat Folgendes geschrieben: | das in der ddr "mehr" für die arbeiter gesorgt worden ist ist aus heutiger sicht eine nachvollziehbare aussage...aber wie sahen denn diese erholungsheime aus? was war mit den leuten die einfach mal woanders urlaub machen wollten als in tschechien oder in jugoslawien? |
Ja, eine Reisefreiheit gab es in der DDR nicht. Ins östliche Ausland durfte gereist werden, ins westliche nur mit Genehmigung, Grund, langer Beantragung und nur selten mit der Familie. Man sollte ja auch wieder zurück kommen.
Die Erholungsheime in der DDR waren unterschiedlich. Die großen Ferienheime hatten oft schon den Komfort so ähnlich wie die heutigen Hotels. Also mit Dusche und WC auf dem Zimmer, Schwimmbad im Haus. Dann gab es aber auch viele kleine Ferienheime, die eine Toilette auf dem Flur hatten, wo man sich am Waschbecken waschen musste. Diese Ferienheime haben mir persönlich aber besser gefallen, weil sie persönlicher/familiärer waren.
In den größeren Ferienheimen gab es oft in einigen Bereichen auch Ausländerbelegungen. Nicht selten haben die Heimleiter den Unmut der deutschen Urlauber weitergeleitet, weil den Ausländern mehr geboten wurde.
Von diesem Unmut ist ganz oben in Berlin aber nichts angekommen. Wir mussten jährlich Berichte nach Berlin schicken und da gab es einen "rebellischen Heimleiter", der seinen Bericht wahrheitsgemäß verfasst hat. Also z. B. den Unmut der deutschen Urlauber über die Bevorzugung der Ausländer erwähnt hat. Oder er hat die Unsauberkeit der russischen Urlauber erwähnt und dass die Reisegruppenleiter denen doch erklären sollen, wie man eine deutsche Toilette zu benutzen hat.
Mein Chef ist damals aufgeflippt und ich musste den ganzen Bericht umändern, dass alles perfekt gelaufen ist, die deutschen und ausländischen Urlauber alle sehr zufrieden gewesen sind. So viel Informationen hat dann Berlin bekommen.
Wenn das überall so abgelaufen ist, ist es kein Wunder, dass die von der Versorgungsknappheit und dem Unmut darüber nicht viel mitbekommen haben.
realflippy hat Folgendes geschrieben: | und die ddr nur wg improvisationstalent und reperaturangewohnheiten als umweltbewusst zu bezeichnen...mhhh...was war mit den ganzen toten landstrichen rund um bitterfeld, der verseuchten elbe, der luftqualität...da war die ddr sehr umweltfreundlich^^ |
Das ist wohl wahr, das Chemiedreieck Leuna-Buna-Bitterfeld war wirklich eine reine Qualmwolke. Aber ich finde, die reicheren Industrieländer machen das heute "heimlicher" und noch schlimmer. In irgendwelchen Ländern werden sicher auch für Deutschland die Chemiebuden qualmen. Oder man lagert Atommüll ein, den man bis heute nicht entsorgen kann und womit unsere nachfolgenden Generationen noch ordentlich zu kämpfen haben. Oder die Abholzung der Regenwälder. Oder der nicht entsorgbare Müll muss ja auch irgendwohin - weg aus unseren Augen - nach Afrika.
realflippy hat Folgendes geschrieben: | es war bestimmt nicht alles schlecht in der ddr, aber es gibt gründe für unruhen in bevölkerungen, und die hat es in der ddr zu hauf gegeben. |
Ja, die Hauptgründe waren wohl die fehlende Reisefreiheit und der verlockende Kommerz. Die Werbung konnten wir im Fernsehen sehen, aber es nicht kaufen. Die Versorgungslage wurde auch immer schlimmer. 1989 habe ich gebaut. Ich hatte Glück, dass mein Chef mit dem Chef einer Steinfabrik befreundet war. So habe ich meine Steine bekommen, ansonsten hätte es einen Baustopp von ein paar Jahren gegeben, weil es keine gab.
Ein Kollege hat mir die Fenster besorgt, ein anderer hatte Beziehungen für Fliesen. Da gab es kein Aussuchen, musste das nehmen, was ich bekommen habe und das war ein Bad, das aussah wie ein OP-Raum - grün-weiß.
Auf die Heizung sollte ich 10 Jahre warten. Da mein Onkel Chef der Möbelwerke war, hat er eine Anbauwand für den anderen Chef gesponsert und ich hatte sofort meine Heizung. U-Träger für die Decken gab es nicht, also habe ich von einem Eisenbahner Eisenbahnschienen bekommen.
Bei den Dachziegeln hat der Chef unseres Bauamts geholfen. Die wurden dann mit dem Traktor angeliefert. War schon eine lustige Sache, aber wer helfen konnte und Beziehungen hatte, hat auch geholfen.
Heute ist in dem Punkt natürlich alles viel einfacher und das ist auch schöner. Aber du hast schon Recht, auch diese Gesellschaft ist wohl bald zum Scheitern verurteilt. Hab da schon ein bisschen Angst, weil was dann kommt, ist nicht so vorhersehbar wie was die Wende mit sich gebracht hat. Das wird globalere Ausmaße annehmen. Wird aber bestimmt noch ein paar Jahre dauern, erst wird wohl der Staat versuchen, den Bürger als Rettungsanker zu benutzen, z. B. durch Zwangshypotheken.
Liebe Grüße
Elke |
|
Nach oben |
|
 |
bewa Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.08.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: 3. Nov 2012 11:55 Titel: |
|
|
Bevor das hier jetzt zum "Was war besser, DDR oder BRD"-Thread wird:
Liebe Leute, seid nett zueinander!
Wenn Elke hier schreibt: Meinen Segen hast Du,
vielleicht wird es hier irgendwann dichtgemacht,
aber solange ist es doch o.k., wenn Du hier Deine Sicht erzählst,
und eben NICHT von Drogen berichten kannst,
ist ja auch eine Information!
Aus Vogelfutterhanf konnte man übrigens vernünftiges Gras züchten,
damals, wenn es nicht bestrahlt wird, wie heute.
Normaler Hanf macht breit.
Bei den Sorten, die jetzt industriell angebaut werden,
wurde das Thc verringert, ich weiss nicht, wie. |
|
Nach oben |
|
 |
bewa Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.08.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: 3. Nov 2012 12:02 Titel: |
|
|
Wie gesagt, es geht hier nicht um Systemfragen,
sondern um Erfahrungen.
Ich verstehe dieses Forum so, dass man sich hilft, wenn's geht
und vielleicht noch etwas Spass hat!
In diesem Sinne
ein schönes Wochenende! |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 3. Nov 2012 14:13 Titel: |
|
|
Hallo bewa,
genau so habe ich Deinen Thread auch verstanden. Es ging nicht um- was war besser, sondern Deine Frage bezog sich auf mögliche Drogen. Und zu behaupten: es gab keine illegalen Drogen... ist schon sehr gewagt.
Ich fand Deine Frage wirklich sehr interessant und vielleicht gibt es ja doch noch Leute die was darüber zu berichten haben.
Ich wünsche allen ein ruhiges Wochenende.
Herzliche Grüsse von Lämmchen |
|
Nach oben |
|
 |
Frau.LORKE Gold-User


Anmeldungsdatum: 16.08.2012 Beiträge: 646
|
Verfasst am: 4. Nov 2012 06:19 Titel: |
|
|
Also bewa...
...Heino is zwar kein Bestandteil einer üblichen Allgemeinbildung,bin aber(Großmutterbedingt-Mama stand auf Heintje)mit diesem Zeugs aufgewachsen.
Finds auch net so prall,über schwarzbraune Haselnüsse zu sinnieren. Und darum guck ich auch net auf Heino-Seiten.
Ich war irgendwo bei YT am kieken-sah einen Kommentar von einem ´Hans Wurst´ ,und weil ich den nick so klasse fand(hätt von mir sein können),schaute ich mal,was der sich sonst so ankiekt.
Ne Menge Punk-Zeugs war da zu finden.Steh ich auch net drauf.
Und ein Kommentar zu Fritz.
Der Fritz hat den Kultfaktor.
Kennst dich in der Schlagerwelt garnicht aus?
Dann fehlt dir ein Humor-Gen.
Hihi,stell mir grad vor.. da kommt einer mit Ghettoblaster und den WildeckerHerzchen auffe Meile und sagt:hey alder,gib mir fünf..
Naja,hast x getubet?
Mach mal,und berichte später wo du gelandet bist.
@flippy
Hab dich vorhin bei Trainspotting gefunden.
Dachte bis dahin,das wäre ein Bild v.dir...
Sieht nem Bekanntem sehr ähnlich,der umgeben v.Landwirtschaft lebt.
Gruß
 |
|
Nach oben |
|
 |
bewa Gold-User

Anmeldungsdatum: 30.08.2012 Beiträge: 881
|
Verfasst am: 4. Nov 2012 06:57 Titel: |
|
|
Moin, Frau Lorke,
ist doch immer nur Spass, wenn ich sowas schreibe mit Heino,
das ist aber auch echt abgefahren,
wenn man fünf mal immer den seltsamsten Vorschlag von YT anklickt,
wie schnell man zu "Die hässlichsten Menschen"
oder "Die krassesten Unfälle" oder was weiss ich wohin kommt.
Der Wahnsinn ist immer nur zwei Klicks entfernt...
Und zum Thema Schlagermusik:
Es gibt überall tolle Songs, Musikrichtung ist erstmal egal,
ich spiele Gitarre und singe,
in der S-Bahn, ist mein Job sozusagen,
und abgesehen von Joint Venture oder
Red Hot Chilli Peppers
spiele ich auch
Udo Jürgens oder "Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen",
"Kriminal-Tango" oder "Du hast Glück bei den Frauen, Belami"... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|