Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tanaka Bronze-User

Anmeldungsdatum: 18.08.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 14. Dez 2014 14:10 Titel: |
|
|
Praxx hat Folgendes geschrieben: | Kommt darauf an, was unter "Hirn zersoffen" zu verstehen ist.
Nach langjährigem hochdosierten Alkoholkonsum entwickeln praktisch alle eine "Hirnatrophie", also eine Verminderung des Hirnvolumens mit Erweiterung der inneren und äußeren Liquorräume. Diese Veränderung bildet sich allerdings unter Abstinenz nach ca. 1 Jahr wieder zurück.
Dann gibt es natürlich noch irreversible Veränderungen, die allerdings im MRT besser zu erkennen sind: Mini-Blutungen in der weißen Hirnsubstanz ("Wernicke-Enzephalopathie"), kleine Hirninfarkte in oft großer Zahl etc. - das sind Veränderungen, die mit dauerhaften organischen Hirnschäden verknüpft sind - Korsakow-Syndrom, cerebellare Ataxie, Demenz).
LG
Praxx |
OK, danke!
Also kann ich davon ausgehen, daß die Aussage "o.B." meines CTs bedeutet, daß da oben noch alles in Ordnung ist?
Bei der Frage nach dem Ziel der Untersuchung hatte ich explizit gesagt, daß ich wissen will ob ich mir was weggesoffen habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Django. Gold-User


Anmeldungsdatum: 10.11.2014 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 14. Dez 2014 15:42 Titel: |
|
|
Mohandes59 hat Folgendes geschrieben: |
@Django, was war denn der letzte Stand seiner Untersuchungen/Studien/Theorien? |
@Mohandes: Ich denke nicht, dass sich von seinem Konzept verabschiedet hat, aber von seiner Studie-- ich hab das aus dem Artikel, den Praxx gepostet hat, zitiert/mich darauf bezogen...
Kluger Kopf bestimmt, und ich habe wie gesagt auch nichts gegen AA an sich: Alles, was hilft ist gut!
Mich stört nur, der "Alleinvertretungsanspruch" & die Dogmen:
"Wenn es jemand schafft, kontrolliert zu trinken, dann kann er kein Alkoholiker gewesen sein"...laut AA. |
|
Nach oben |
|
 |
Praxx Foren-Guru

Anmeldungsdatum: 25.07.2014 Beiträge: 3203
|
Verfasst am: 14. Dez 2014 17:21 Titel: |
|
|
Elvin Morton Jellinek... das Universalgenie
E.M. Jelinek hat nach seinen Angaben von 1908 bis 1910 in Berlin und Grenoble studiert:
Biostatistik und Physiologie, Philosophie, Philologie, Anthropologie und Theologie, danach in Leipzig von 1011-1914 angeblich promoviert.
In den Archiven der Hochschulen hat er keine Spuren hinterlassen, wahrscheinlich keines seiner Studienfächer abgeschlossen, nach Vorwürfen, einen gefälschten Doktortitel zu führen, hat er später nur mehr seinen "Dr.hc." geführt.
Nach heutigen Begriffen war Jellinek ein wortgewandter Hochstapler, der nur rechtzeitig auf einen fahrenden Zug aufgesprungen ist und die Meriten für die Arbeit anderer abgeräumt hat.
Seinen Weltruhm verdankt er der innigen Zusammenarbeit mit den "Alcoholics Anonymous", deren Auffassungen er vermeintlich wissenschaftlich begründete und die daher dise Theorien nassiv verbreiteten.
LG
Praxx |
|
Nach oben |
|
 |
Django. Gold-User


Anmeldungsdatum: 10.11.2014 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 14. Dez 2014 18:39 Titel: |
|
|
@Praxx
Danke für die Info, wußte ich nicht!
Irgendwie paßt sein "Phasenmodell" ja auch nicht so wirklich mit seiner "Trinker-Typologie" zusammen, oder?
Weil, der Kontrollverlust---das A + O bei AA---tritt ja laut dieser Theorie nicht beim Spiegeltrinker auf: Dennoch darf ja auch letzterer nie wieder einen Tropfen trinken?
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanaka Bronze-User

Anmeldungsdatum: 18.08.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 26. Dez 2014 11:05 Titel: |
|
|
So, heute "mache ich es"...
Gestern 1,5 Liter Weizen von 12:30 - 16:30 Uhr getrunken.
Also schon (fast) 18 Stunden um und seit 12 Stunden auf 0 Promille.
Blutdruck: 122 / 77
Puls: 81
Kein Zittern, kein Schwitzen und kein Saufdruck.
Nur die unterschwellige Angst daß doch noch was passieren könnte.
Aber was mir noch eingefallen ist: irgendwie wird hier nie vom Problem "Purin / Harnsäure / Gicht" gesprochen. Tritt das so selten auf?
Frage deshalb, weil es ein Freund von mir mal hatte und er deshalb weniger trinken sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
Kawasaki Gold-User


Anmeldungsdatum: 03.05.2013 Beiträge: 329
|
Verfasst am: 26. Dez 2014 14:52 Titel: |
|
|
Servus,
hallo Tanaka, nein die Gicht ist ein steter Begleiter bei einem Alk, jedenfalls war es bei mir so, ich hatte immer die kleinen Rosa Tabs im Gebäck.
Die Gicht hatte ich immer in den Großen Zehen, ich bin schon auf allen vieren zur Toilette gerobbt. Sehr unangenehm so ein Gichtanfall. Da hatte ich freiwillig Trinkpausen eingelegt.
Gruß
Kawa |
|
Nach oben |
|
 |
Tanaka Bronze-User

Anmeldungsdatum: 18.08.2014 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 26. Dez 2014 17:37 Titel: 24 Stunden um |
|
|
So, bis hierhin geschafft. Genau 24 Stunden sind nun um seit dem letzten Schluck.
Bis jetzt noch immer keine Probleme, BD 120 / 70, Puls 96.
Kein Schwitzen, kein Zittern, hoffe das bleibt nun so.
@Praxx: Habe fast immer einen Puls von 80 - 90, also unabhängig von Saufen oder Entzug. Ist das noch normal?
Blutdruck ist, wie schon oft erwähnt, konstant bei 120 / 70 (+ / - 5). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|