Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 12. März 2013 12:15 Titel: |
|
|
Wenn es mir nur um den Geschmack geht, gibts auch bei alkoholfreien Getränke gute Sachen. Ich trinke im übrigen auch alkoholfreie Cocktails und ich trinke sehr gerne Malzbier. Letzteres schmeckt mir rein geschmacklich sogar wirklich besser, als normales Bier.
Ich glaube ich sage demnächst mal, dass ich keine Drogen mehr nehme, wenn mal wieder blöd gefragt wird...  |
|
Nach oben |
|
 |
Klatschtante Bronze-User

Anmeldungsdatum: 17.03.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 17. März 2013 17:38 Titel: |
|
|
Ohne mir hier jetzt die anderen Meinungen durchzulesen.
Ich denke, man trinkt Alkohol weil es Gesellschaftlich anerkannt ist, man dadurch lockerer wird und generell einfach Spaß haben kann.
Nicht nicht Alkohol zu trinken ist praktisch unmöglich. Wenn man sagt "nein, ich will nix trinken, ich hab keinen Bock/ es schmeckt mir nicht" wird so lange auf einen eingelabert bis man dann doch was trinkt. So hab' ich es jedenfalls kennengelernt.
Wenn man nicht raucht ist das natürlich cool, weil man dann kein "Mitläufer" in dem Sinne ist. Aber wenn man nicht trinkt ist man uncool, obwohl es eigentlich auf das gleiche rausläuft, wie beim Rauchen. Man macht es um dazu zu gehören.
Eigentlich echt schade, ich finde man sollte jedem selbst überlassen, ob man trinken will.
Recht erklären kann ich mir das aber auch nicht, wieso man beim Rauchen und trinken so große Unterschiede macht. |
|
Nach oben |
|
 |
mesut76 Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.03.2012 Beiträge: 1238
|
Verfasst am: 17. März 2013 18:15 Titel: |
|
|
Hallo Klatschtante
In der Tat ist es schwierig ohne Alkohol auf einer Party auszukommen, dennoch habe ich bis jetzt nicht unbedingt schlechte Erfahrungen gemacht, ich sag einfach ich trinke keinen Alkohol und bis jetzt wird's eigentlich akzeptiert.
🌝🐓🐋
Allerdings bin ich kein Teenager mehr und ich kann mir gut vorstellen, dass in diesen Kreisen etwas schwieriger ist, wegen dem "Gruppenzwang und dem Uncool" sein.
Ich war letztens sogar auf ner Party eingeladen und da meinten ich solle ne Flasche Wodka mitbringen und ich hab's in der natürlich nicht gemacht, so nachdem Motto, so ein Sche... müßt ihr euch selber holen...
Also ich distanziere mich davon so weit es geht und ich beschütze mit so einem Verhalten mich selber. Ob andere das verstehen oder nicht, ist nur zweitrangig und auch nicht mein Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
Klatschtante Bronze-User

Anmeldungsdatum: 17.03.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 17. März 2013 18:31 Titel: |
|
|
Mesut, dürfte ich fragen wie alt die Leute waren, denen du Vodka mitbringen solltest?
Klingt für mich nämlich nach Jugendlichen in meinem Alter, die nicht an die harten Sachen kommen.
Obwohl ich sagen muss, eigentlich ist es nicht so schlimm einfach nein zu sagen. Klar sie nerven und man braucht ein gewisses Durchhaltevermögen, nur denke ich irgendwann gewöhnen sie sich daran und lassen einen in Ruhe. Wobei ich sagen muss ist es auch wieder schwierig wenn man in einen Club möchte. Selbst in denen ab 16 hält man das fast nicht aus wenn man nüchtern ist. Überall besoffene Leute die sich an einen ranmachen. Da ist das alles leichter zu ertragen, wobei man sich dann auch die Frage stellen sollte, will ich das?
Will ich selbst zu diesem Haufen besoffener, unausstehlicher Jugendliche gehören?
Naja, schon ein meiner Meinung nach großes Problem in der Gesellschaft, jedenfalls bei den Jugendlichen. Es gibt natürlich auch Leute, die in einem guten Maß trinken können. Aber ich finde unsere Jugend ist da schon echt ziemlich weit oben was das Komasaufen angeht. Ich weiß natürlich nicht, wie das früher so war, deshalb kann ich das auch eigentlich nicht wirklich beurteilen.. Aber mir kommt das schon so vor. |
|
Nach oben |
|
 |
Wedard Silber-User


Anmeldungsdatum: 12.03.2013 Beiträge: 239
|
Verfasst am: 17. März 2013 19:15 Titel: |
|
|
Ist halt die Frage warum und unter welchen Umständen man trinkt.
Will man locker werden und abschalten oder will
man seinen Schmerz betäuben...
Aber Grenzen gibt es da nicht wirklich und sie sind fliessend...
Es gibt auch nicht nur herkömmlichen Alkohol in diversen Getränken,
sondern auch synthetisch hergestellten Alkohol. Der ist häufig in
Medikamenten enthalten. Vor allem in Neuroleptika aber auch
in diversen anderen Sparten.
Wie ich erfuhr werden die Patienten so künstlich "berauscht"
und ruhig gestellt.
Und letztendlich haben Personen die durch Neuroleptika o.a.
Spätschäden bekommen wie z.B. Spätdyskinesien die gleichen
Symptome wie langjährige suchtkranke Alkoholiker.
Schwierigkeiten mit der Motorik,Leberschäden, eingeschränkte
kognitive Fähigkeiten.
Ich halte so was für für eine Verletzung der Menschenwürde.
Mit Alkohol ist nicht zu spaßen und wenn man ihn als
"Medizin" verpackt verabreicht bekommt ist das nichts anderes
als Betrug und süchtig machen des Betroffenen.
Alkoholkonsum wurde in seiner Geschichte häufig dazu eingesetzt,
das eigene Volk ruhig zu halten und Unzufriedenheit zu kanalisieren.
Ich erinnere nur mal an die osteuropäischen Länder wie Russland,
Polen usw. Da haben früher die Herrschenden auch die
Wodka-Produktion benutzt um große Einnahmen und gleichzeitig
teilnahmslose und leicht lenkbare Untergebene zu erzielen.
Gruß
Wedard |
|
Nach oben |
|
 |
Pimpinelle Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.03.2012 Beiträge: 1367
|
Verfasst am: 17. März 2013 20:16 Titel: |
|
|
Hallo Wedard,
es gibt einen Beipackzettel zu Medikamenten. Da steht drin, ob ein Präparat Alkohol enthält oder nicht.
Gleiches gilt für eine Menge Lebensmittel, Fertiggerichte, Süßigkeiten usw., auch Sachen, bei denen du es niemals vermutet hättest. Aber auch hier gibt es auf der Verpackung Angaben über die Inhaltsstoffe.
Kurzum: Das sollte man ja schon manchmal lesen, gerade dann, wenn ein Alkohol- bzw. Suchtproblem besteht. Diese Dinge sind seit Ewigkeiten so und eigentlich sollte man das schon wissen.
Das ist aber jetzt Off-Topic, deshalb will ich mich dazu nicht weiter auslassen.
Gruß
Pimpinelle |
|
Nach oben |
|
 |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 18. März 2013 09:14 Titel: |
|
|
ich bin ja großer Musikfan. Sogar einige große Musiker haben das Trinken drangegeben. Ich gehe im Juni zu Eric Clapton in die O2 Arena. Der Meister trinkt auch nicht mehr und ich als Besucher eben auch nicht. Es ist nicht so, dass das nicht machbar ist. Wenn ich nüchtern bin, lege ich schon mehr Wert auf Qualität und Anspruch. Da braucht es keinen Stoff zu.
Nur ist es leider so, dass der Mensch nicht nur aus Verstand besteht, er hat auch Emotionen. Letzteres stellt ja das eigentliche Problem da. Ich lebe manchmal auch gerne in der Vergangenheit. Ich kann mich einfach noch allzu gut daran erinnern, wie wir uns die Birne weggehauen haben und bis zum Umfallen Led Zeppelin o.ä. gehört haben. Ja, und auch diese Zeit war nicht schlecht. Meinen Musikgeschmack ändere ich ja wegen der Sucht nicht. Aber es fühlt sich schon anders an, die gleichen Stücke nicht berauscht anzuhören. Ist aber deshalb auch nicht schlecht, nur die Erinnerung ist eben da, als alles noch unkomplizierter war. Musik ist nunmal ein Emotionsträger. |
|
Nach oben |
|
 |
mesut76 Platin-User

Anmeldungsdatum: 04.03.2012 Beiträge: 1238
|
Verfasst am: 18. März 2013 21:41 Titel: |
|
|
Klatschtante hat Folgendes geschrieben: | Mesut, dürfte ich fragen wie alt die Leute waren, denen du Vodka mitbringen solltest?
Klingt für mich nämlich nach Jugendlichen in meinem Alter, die nicht an die harten Sachen kommen.
Obwohl ich sagen muss, eigentlich ist es nicht so schlimm einfach nein zu sagen. Klar sie nerven und man braucht ein gewisses Durchhaltevermögen, nur denke ich irgendwann gewöhnen sie sich daran und lassen einen in Ruhe. Wobei ich sagen muss ist es auch wieder schwierig wenn man in einen Club möchte. Selbst in denen ab 16 hält man das fast nicht aus wenn man nüchtern ist. Überall besoffene Leute die sich an einen ranmachen. Da ist das alles leichter zu ertragen, wobei man sich dann auch die Frage stellen sollte, will ich das?
Will ich selbst zu diesem Haufen besoffener, unausstehlicher Jugendliche gehören?
Naja, schon ein meiner Meinung nach großes Problem in der Gesellschaft, jedenfalls bei den Jugendlichen. Es gibt natürlich auch Leute, die in einem guten Maß trinken können. Aber ich finde unsere Jugend ist da schon echt ziemlich weit oben was das Komasaufen angeht. Ich weiß natürlich nicht, wie das früher so war, deshalb kann ich das auch eigentlich nicht wirklich beurteilen.. Aber mir kommt das schon so vor. |
Hallo Klatschtante,
Nein die waren und sind natürlich älter wie 16 Jahre. Ich bin da relativ hart eingestellt gegen Suchtmittel und deswegen habe ich denen nix mitgebracht.
Es ist wirklich schwer so eine Party komplett nüchtern durchzuhalten, mit jeder Stunde steigt der Alkohol Pegel und umso schwieriger wird es für die nüchternen Personen.
Entweder man trinkt mit oder man findet da einfach kein Draht zu. So ist's bei mir und deswegen kann ich mit betrunkenen wirklich nichts anfangen.
Da wirklich konsequent zu bleiben als Teenager stelle ich mir viel schwieriger vor. Gerade wenn alle "scheinbar" über alles Spaß haben und lachen, will man natürlich nicht außen vor sein. Man will natürlich "dazu gehören" in so einer Clique und nicht als Spielverderber abgetempelt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Klatschtante Bronze-User

Anmeldungsdatum: 17.03.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 18. März 2013 21:54 Titel: |
|
|
Mesut, es ist zwar schwer aber nicht unmöglich.
Du schaffst es ja schließlich auch, und selbst die Jugendlichen sind da nicht so schlimm. Schließlich haben wir es ja auch 14 Jahre, oder mehr oder weniger ohne Alkohol und andere Suchtmittel ausgehalten. Ich war nüchtern und die Freunde meiner Eltern und meine Eltern waren auch dicht und es ging.
Also sollte es auch eigentlich jetzt noch funktionieren.
Wäre da halt nicht immer dieser Gruppenzwang, aber es gibt ja glücklicherweise noch immer Leute, die es schaffen sich da raus zu halten. |
|
Nach oben |
|
 |
Nehell Gold-User


Anmeldungsdatum: 14.06.2013 Beiträge: 865
|
Verfasst am: 22. Jun 2013 08:26 Titel: |
|
|
Warum trinkt die Gesellschaft ? Gute Frage.
Meistens wohl aus enttäuschter oder nicht gewonnener Liebe
und fehlender Anerkennung. So finde ich jedenfalls.
Ich mag Filme vom Balkan, denn die zeigen solche
Themen oft.
Der bosnische Regisseur Emir Kusturica hat Ende der Achtziger
einen guten Film namens "Zeit der Zigeuner" gedreht, wo der
junge Roma Perhan ein Mädel namens Azra kennen lernt, aber ihre
Mutter erst mal will, das Perhan ordentlich Geld verdient
bevor er sie heiraten kann. In seiner Not geht Perhan mit
Kriminellen nach Italien und hat dort schlimme Erlebnisse
aber verdient aber auch genug Geld. Als er wieder zurück kommt,
wird er mit dem erlebten nicht fertig und säuft sich bis zum
Exzess in der nächsten Kneipe zu.
http://www.youtube.com/watch?v=WyaBaeH1r24
Nehell |
|
Nach oben |
|
 |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 9. Jul 2013 19:47 Titel: |
|
|
Hallo Nehell,
habe gerade deinen Beitrag hier gesehen. Ich meinte die Frage etwas anders. Ich meinte die ganzen Nichtsüchtigen, die aber trotzdem, entweder aus Gruppenzwang oder einfach "weil es gerade schick ist" Alkohol zu sich nehmen. Du hast ja ganz viele, die es gar nicht mögen, aber trotzdem aufgrund der Begebenheit trinken und sogar in Kauf nehmen, dass ihnen vielleicht schlecht wird.
Ich brauche doch schließlich nicht zu konsumieren. Die Pulle kommt ja nicht von alleine zu mir. Wenn ich keinen Alkohol vertrage, dann muss ich ihn doch nicht nehmen. Darauf wollte ich hinaus. Aber vielleicht ist der Alkohol ja tatsächlich so verdammt wichtig... |
|
Nach oben |
|
 |
loriel77 Anfänger
Anmeldungsdatum: 04.03.2011 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 10. Jul 2013 20:24 Titel: Warum? Ist doch klar... |
|
|
...weil die Menschheit diese Substanz für sich entdeckt hat und sie ein gutes Gefühl gibt, ganz einfach. Für mich ist es normal und logisch, dass die Gesellschaft Alkohol zu sich nimmt. Das macht es für mich als abstinenter Alki nicht einfacher |
|
Nach oben |
|
 |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 10. Jul 2013 20:39 Titel: |
|
|
mir hat die Substanz wohl genauso wie dir wohl zu viele gute Gefühle gegeben. Gut, ich hab auch noch andere Substanzen "entdeckt" die mir "gute Gefühle" geben. Also ist es auch "logisch", dass ich diese konsumiere. Nur leider werde ich da direkt als süchtig angesehen, was in meinem Fall ja auch stimmt, aber bei Alkohol ist das ja zum Glück was ganz anderes...
Nimm meine Aussage nicht so ernst, meine Wahrnehmung ist sowieso getrübt, aber nicht immer ganz falsch.  |
|
Nach oben |
|
 |
Nehell Gold-User


Anmeldungsdatum: 14.06.2013 Beiträge: 865
|
Verfasst am: 7. Aug 2013 12:19 Titel: |
|
|
Hallo Newlife
Alkohol ist ja nicht gleich Alkohol. Mein Großvater hat jeden Abend nach
der Arbeit ein Glas Rotwein getrunken, nicht mehr und nicht weniger.
Das nahm er zum Abschalten. Angefangen hat er mit 16 Jahren bis
ins hohe Alter. Er ist dann mit 93 Jahren gestorben.
Ich habe mir vor ein paar Wochen Erdbeerwein aus Jux gekauft
und machte die selbe Erfahrung: Ein Glas am Tag davon war okay, bei
mehr davon fühle ich mich nicht mehr gut.
Ich denke das Ausschlaggebende ist immer das Maß.
Hochprozentiges wie Wodka oder Whisky und Likör macht einen
Mensch schnell kaputt. In Wodka sind auch fast immer Fuselöle
enthalten die mit der Zeit übelest auf die Organe hauen.
Mir wurde gesagt das der einzige Wodka der keine Fuselöle hat
der russische Parliament Wodka wäre, den man durch Milch filtert
und damit die Fuselöle entfernt.
Deshalb verursacht er am nächsten Tag auch keine Kopfschmerzen.
Aber der hochprozentige Alkohol ist eben immer Gift,
der auf die Leber schlägt.
Ich denke bis ich mir die nächste Flasche Wein hole
lasse ich noch ein paar Jahre verstreichen.
LG
Nehell |
|
Nach oben |
|
 |
goazauber Silber-User

Anmeldungsdatum: 04.01.2013 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 7. Aug 2013 15:35 Titel: |
|
|
Also.ich mag alkohol auch nur in Maßen. ...habe auch einen natürlichen Stopp in meinem Körper. ...kann bis zu einem Punkt trinken ...wenn ich dann weiter machen, würde ich brechen und das hasse ich, wie die Pest. ..
Ausserdem habe ich betrunken Dinge getan, die ich so normal nie getan hätte. ..also hab ich mich mit dem Alkohol immer zurückgehalten. ..
Drogen waren besser zum Feiern für mich...da wusste ich immer, was ich tue...
Habe auf Partys nur Wasser getrunken, das war auch beim runter kommen sehr hilfreich...
Ich trinke vielleicht alle paar Monate was...und denn meist nur mischbier...
Wenn ich zuviel trinke, habe ich seit meinem 35 .Lebensjahr am tag danach rasende Kopfschmerzen. ..das hält mich zusätzlich ab...
Auch mit den Drogen bin ich auch fast durch...da das runter kommen davon für mich auch sehr hart wurde... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|