Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gänseblümchen Anfänger
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 3. Feb 2013 21:30 Titel: Freund mit Alkohol-Problem? |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch hier und habe zahlreiche Einträge mit sehr viel Respekt gelesen.
Mein Freund hat schon immer gerne was getrunken und auch sein Feierabend-Bierchen mit ein, zwei Ouzo genossen. An seinen Charakterzügen war aber keine Veränderung zu sehen. Und er hat seinen beruflichen und privaten Alltag wunderbar gemeistert. Doch vor ca. 2 Jahren hat er einen schweren Schicksalsschlag erlitten. Seitdem trinkt er jeden Tag ca. 1 Liter Bier und eine halbe bis ganze Flasche Schnaps.
Als ich ihn darauf angesprochen habe, hat er eingesehen, dass sich etwas ändern muss...hält sich aber nicht daran. Ich mache mir mittlerweile sehr große Sorgen um ihn. Immer wieder versuche ich mir einzureden, dass es so ernst ja nicht sein kann. Immerhin öffnet er sein erstes Bier in der Woche erst nach Feierabend. Im Beruf funktioniert er wunderbar und kümmert sich problemlos um alles. Und man merkt ihm keine Wesensveränderung an, wenn er getrunken hat. Selbst - nach den oben genannten Rationen - merkt man ihm keinen Rausch an. Er kann danach noch Kundenmails bearbeiten ohne die geringste Schwierigkeiten (zum Beispiel).
Sein Charakter hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Er vermisst seine schwindenden Sozialkontakte nicht und kümmert sich auch nicht drum. Am liebsten hat er seine Ruhe vor dem PC. Auch Treffen mit Freunden oder ein Ausgehen zu zweit ist fast unmöglich geworden. Kleinigkeiten stellen für ihn unüberwindbare Probleme da, die ihn zum Kochen bringen.
Bin ich zu naiv? Verschließe ich schon zu lange die Augen vor seinem Problem?Kommt zu den Alkoholproblemen vielleicht noch eine Depression dazu? |
|
Nach oben |
|
 |
veilchenfee Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 18.12.2009 Beiträge: 4076
|
Verfasst am: 3. Feb 2013 22:31 Titel: |
|
|
Hallo Gänseblümchen,
es kommt mir fast so vor, als wenn Du über meinen Freund berichtest. Es ist eine Gratwanderung. Sorge äußern ist legitim, aber Dein Freund ist ein erwachsener Mensch und es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Lebenspartner dauernd am Nörgeln und Maßregeln ist. Wenn er seine Ruhe vor dem PC will - lass sie ihm, vorausgesetzt, Du kannst das mit deiner Vorstellung von einer Partnerschaft vereinbaren. Ich persönlich handhabe das so und auch ich mache gerne "mein Ding" und habe gerne meine Ruhe.
Im Fall meines Freundes werde ich ab dem Moment ungemütlich, wo er unter Alkoholeinfluß "Scheiße baut" und ich mitbetroffen bin. Da gibt es dann eine klare Ansage. Ansonsten braucht er kein Gequengel, er ist alt genug um zu wissen, was er tut. Und er ist intelligent. In Deinem Fall dürfte das ähnlich sein.
Natürlich ist die konsumierte Menge katastrophal hoch, keine Frage. Vielleicht sind unsere Männer auch depressiv dazu. Mach ihm ruhig ein Gesprächs- bzw. Hilfsangebot, aber wenn er nicht will, lass ihn in Ruhe. Es sei denn, er baut Mist (z.B. kotzt die Bude voll und Du musst putzen).
Wenn Du sein Trinkverhalten so tolerieren kannst, mach weiter wie bisher. Wenn Du es nicht tolerieren kannst, sag ihm das und ziehe notfalls Konsequenzen.
Das wäre meine Strategie. |
|
Nach oben |
|
 |
Gänseblümchen Anfänger
Anmeldungsdatum: 03.02.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 7. Feb 2013 13:15 Titel: |
|
|
Liebe veilchenfee,
vielen Dank für deine Antwort!
Ich bin in der Hinsicht total unerfahren und bin für deine persönliche Meinung sehr dankbar!
Unter den direkten Reaktionen des Trinkens hab ich nicht zu leiden. Sein veränderter Charakter mit den unberechenbaren Wutausbrüchen machen mir zu schaffen.
Bisher hab ich meinen Freund nur ganz vorsichtig und beiläufig auf das Trinken (und eine mögliche Reduktion) angesprochen. Das mit der Intelligenz hast du gut erkannt Er durchschaut mich einfach dabei.
Deinem Ratschlag werde ich folgen und darüber nachdenken, inwiefern ich damit leben kann. Wenn er sein Problem erkennt, ist ihm meine Unterstützung zu 100% sicher.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|