Alkoholfreies Bier - Rückfall?

Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Alkohol
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pipboy
Bronze-User
Bronze-User


Anmeldungsdatum: 03.10.2013
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 25. Feb 2014 23:05    Titel: Alkoholfreies Bier - Rückfall? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich war heute in einem Beratungsgespräch und habe dort auch stolz verkündet, dass ich auf einer Party nur alkoholfreies Bier getrunken habe und deshalb nüchtern geblieben bin.

In dem Gespräch wurde allerdings dann gesagt, dies sei trotzdem ein Rückfall in die Alkoholsucht, denn auch alkoholfreies Bier ist immer noch Bier.

Ich war daraufhin etwas wütend - immerhin habe ich es 10 Tage ohne Alkohol, ohne das dampfige Gefühl, ohne Kater ausgehalten, und trotzdem hieß es, ich hätte das ja nicht wirklich geschafft.

Wie seht ihr das? Ist es ein Rückfall, oder ist es ein normales alkoholfreies Getränk.
Nach oben
Obelix
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 18.06.2011
Beiträge: 784

BeitragVerfasst am: 25. Feb 2014 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

um es kurz zu machen; Alkfreies Bier triggert mich, daher lass ich es direkt.
Wenn schon Bier, dann auch richtig. Vorsicht: NUR meine Meinung.


Ich denke du weisst, dass auch in 0,0% Bier immer noch ein wenig Alk drin ist, was einige dann auch wieder zum Rückfall führt. (!einige, nicht alle!)


Aber ich denke, gut tut es Dir auf Dauer nicht, ; rausfinden musst Du es schon selbst, für Dich.

Karamalz ist gesund Laughing
Nach oben
tusem67
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 22.12.2013
Beiträge: 367

BeitragVerfasst am: 25. Feb 2014 23:33    Titel: Re: Alkoholfreies Bier - Rückfall? Antworten mit Zitat

pipboy hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

ich war heute in einem Beratungsgespräch und habe dort auch stolz verkündet, dass ich auf einer Party nur alkoholfreies Bier getrunken habe und deshalb nüchtern geblieben bin.

In dem Gespräch wurde allerdings dann gesagt, dies sei trotzdem ein Rückfall in die Alkoholsucht, denn auch alkoholfreies Bier ist immer noch Bier.

Ich war daraufhin etwas wütend - immerhin habe ich es 10 Tage ohne Alkohol, ohne das dampfige Gefühl, ohne Kater ausgehalten, und trotzdem hieß es, ich hätte das ja nicht wirklich geschafft.

Wie seht ihr das? Ist es ein Rückfall, oder ist es ein normales alkoholfreies Getränk.


Hallo Pipoy,

natürlich ist es kein Rückfall in dem Sinne, trotzdem ist das ein Schritt in die falsche Richtung. Denn erstens ist da auch Alkohol drin und zweitens hat es dieselbe Konsistenz, ich finde gerade für einen Ex-Alkoholiker ist das sehr gefährlich und könnte Lust auf "Mehr" machen.

Deswegen wäre die sichere Variante auf jeden Fall die totale Abstinenz, dennoch möchte ich dazu sagen : Ich kenne einen Ex Alkoholiker, der trinkt seit 5 Jahren Alkoholfreies Bier und der kommt damit klar. Auch nur ab und zu, also wenn er mal ausgeht oder bei Sonnenschein irgendwo die Sonne genießt .

Sowas gibt es auch Smile

Ich trinke sogar kein Vitamalz mehr, weil es normales Bier sehr ähnelt. Nicht vom Geschmack, aber von der Konsistenz und dieses Schäumen im Mund eben. Ich trink lieber was anderes und fertig, es gibt tausende Getränke zur Auswahl, ich halte da lieber Abstand.

Das muss aber jeder für sich entscheiden, für mich gehts definitiv in die falsche Richtung und ich würde davon grundsätzlich auch erstmal abraten. Nach 10 Tagen ist es ein bissel früh, dennoch kannst du ihnen jetzt das Gegenteil beweisen, gell ?

Wie gesagt ich kenne wirklich einen der macht das schon 5 Jahre so, dennoch wirds wohl SEHR wenige von der Sorte geben.

Gruß
Nach oben
pipboy
Bronze-User
Bronze-User


Anmeldungsdatum: 03.10.2013
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 26. Feb 2014 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Trigger kann ich verstehen.

Dies hat bei mir aber gar nicht angeschlagen. Im Gegenteil: Das alkoholfreie Bier hatte sogar einen viel besseren Geschmack, als mit Alkohol drin. Es war süßlicher, nicht so bitter.

Im Endeffekt habe ich es mir auch nicht bestellt, weil ich dachte "so, wenn ich schon weggehe, dann wenigstens alkoholfreies Bier", sondern weil ich ein Erfrischungsgetränk brauchte, dass mich wach hält, während ich beim tanzen viel Kraft verbrauche.

Natürlich ist da auch Alkohol drin, allerdings derart wenig, dass man massiv viel trinken müsste, um überhaupt was zu spüren. Ich habe mal gehört, dass es quasi gar nicht möglich ist, davon angetrunken zu sein, man würde vorher umkippen wegen zu viel Flüssigkeitszufuhr. Und körperlich abhängig bin ich zum Glück ja nicht, sondern war es viel mehr von der Logik "Heute abend geh ich tanzen/in die Kneipe=heute Abend sauf ich".

Deswegen war ich ja so glücklich. Weil ich genau diesen Punkt an 2 Tagen letzte Woche überwunden hab und der Logik folgte: "Heute abend gehe ich tanzen/in die Kneipe=um mich mit Menschen zu unterhalten und zu tanzen und nichts zu trinken".

Und da hätte ich auch Cola trinken können, aber 2,3 Liter Cola an einem Abend sind ja nun auch nicht so gut für die Gesundheit.

Ich fand eben das Urteil so heftig. Rückfall, als ob ich das brummen im Schädel bräuchte und auch spüren müsse (was beides nicht der Fall war).
Nach oben
sabotage35
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 19.06.2012
Beiträge: 573

BeitragVerfasst am: 26. Feb 2014 09:33    Titel: Antworten mit Zitat

Für die tollen Suchtberater ein klarer Rückfall, persönlich würd ich sagen: KEIN RÜCKFALL.
Für die Berater ist das Denken an Alk oder Drogen schon ein halber RÜckfall.
Es ist gefährlich nach 10 Tagen so nah am Abgrund zu laufen. Entweder fällst du oder du bleibst stehen.
Ich würde trotzdem sagen, geh ein bischen weg vom Abgrund weil die Erfahrungswerte zeigen deutlich, dass viele dann doch ausrutschen und dann noch tiefer fallen.
Nach oben
Pimpinelle
Platin-User
Platin-User


Anmeldungsdatum: 30.03.2012
Beiträge: 1367

BeitragVerfasst am: 26. Feb 2014 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde es tendentiell auch als Rückfall werten. Wie tusem schon sagt, alkoholfrei geht anders.

Davon aber mal abgesehen geht es hier auch um Rituale wie in Gesellschaft Alkohol trinken (Alkohol hat oft mit Geselligkeit zu tun). Ebenso wird schon kritisiert aus einem Bier- oder Weinglas zu trinken, gerade weil das triggert.

Du magst stolz sein auf dich, weil du bei dem nicht alkoholfreien alkoholfreien Bier geblieben bist. Würde ich als Teilerfolg werten, aber ich denke, dein Ziel sollte sein, auch das zu lassen.

Feiern kannst du auch ohne Alkohol, auch wenn das nach vielen Jahren mit Alk gewöhnungsbedürftig ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich ohne Alkohol immer genauso viel Spaß hatte wie mit. Ich bin zum letztenmal als Spaßbremse bezeichnet worden weil ich ein antialkoholisches Getränk bestellte vor fast 30 Jahren und ich war viel in Kneipen usw. unterwegs. Es mag sicherlich noch völlig Verpeilte geben, die sowas zum Anlass nehmen rumzustänkern, aber ich denke, wenn du offen mit deiner Sucht umgehst - habe ich mehrfach erlebt - dürfte das im alllgmeinen eben kein Problem sein.

Auf solche Leute kann man eh verzichten, die ihr eigenes Alkoholproblem zu deinem machen wollen. Wink

Weiter so. Bist doch auf einem guten Weg. Smile
Nach oben
teddy
Gold-User
Gold-User


Anmeldungsdatum: 09.10.2013
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 26. Feb 2014 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Bruder hat früher täglich Alkohol, meist Bier, getrunken.
Seit gut zwei Jahren trinkt er nur noch alkoholfreies Bier oder
auch alkoholfreien Sekt. Er kommt damit super klar und es macht
ihm keinen Appetit auf "echten" Akohol.
Ich bin sehr stolz auf ihn, auch wenn ich früher immer gern
mit Alkohol mit ihm gefeiert habe Wink
Wenn er bei mir ist trinke ich auch kaum oder nur wenig Alkohol,
also hab ich auch was davon, und wir haben trotzdem immer
viel Spaß!
Liebe Grüße Teddy Very Happy
Nach oben
pipboy
Bronze-User
Bronze-User


Anmeldungsdatum: 03.10.2013
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 26. Feb 2014 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

sabotage35 hat Folgendes geschrieben:

Für die Berater ist das Denken an Alk oder Drogen schon ein halber RÜckfall.
Es ist gefährlich nach 10 Tagen so nah am Abgrund zu laufen. Entweder fällst du oder du bleibst stehen.
Ich würde trotzdem sagen, geh ein bischen weg vom Abgrund weil die Erfahrungswerte zeigen deutlich, dass viele dann doch ausrutschen und dann noch tiefer fallen.


Vielleicht falle ich da auch einfach aus dem psychologischem Raster raus, dass sonst allgemeingültig für Süchtige ist.

Ich habe mich auch nochmal eingelesen.

Zitat:
Viele ehemalige Alkoholabhängigen haben oft Bedenken alkoholfreies Bier zu trinken, in erster Linie aus psychologischen Gründen. Sogenanntes "alkoholfreies" Bier unterscheidet sich fast nicht von normalem alkoholhaltigem Bier, was Geruch, Geschmack und Farbe betrifft. Es kann durchaus passieren, dass ein derzeit abstinenter Alkoholsüchtige durch das Trinken von alkoholfreiem Bier erneut "auf den Geschmack" kommt und beginnt wieder höherprozentig alkoholhaltiges Bier zu trinken. Es ist deswegen gefährlich, weil er mit "normalem" Bier Alkoholwirkung erzielen kann/will. Normalerweise versucht er seinen Rückfall vor anderen und vor sich selbst damit zu rechtfertigen, dass er sagt, alkoholfreies Bier schmeckt ihm nicht und er will noch einmal "echtes" Bier trinken.


http://www.alkoholsucht.eu/alkoholfreies-bier

Genau das war ja bei mir nicht der Fall. Ich habe nun an zwei Tanzabenden alkfreies Bier getrunken, nicht weil ich den Geschmack des Alkohols, des Bieres haben wollte, sondern ein Getränk brauchte und nicht durch Cola hyperaktiv werden möchte. Wink Und gerade in Discotheken ist da oft nur die Auswahl zwischen Alk, alkfrei Bier, Cola, Leitungswasser. Ich könnte mich da nochmal genauer informieren...

Jedenfalls, wie oben beschrieben. Ich habe vorher nie alkoholfreies Bier getestet und mir schmeckt es gar besser als normales Bier. Es ist also sogar ein Faktor, der mich von echtem Bier fernhält, durch den Geschmack.

Aber Danke erstmal für die Rückmeldungen. Jetzt fühl ich mich nicht mehr ganz so scheiße, mit dem Gefühl nach offiziellen Richtlinien einen Rückfall gehabt zu haben.

Wenn ich Tanzabende durchstehe und dabei keine Symptome aufzeige (Kater, Erinnerungen an alles, selbst an Gespräche bis ins kleinste Detail, bekomme das Leben auf die Reihe, kein gedämpftes Gefühl...), aber aufgrund alkfreiem Bier als weiterhin süchtig gelte, soll es so sein. Wenn keines der Suchtsymptome auftaucht, ist das ja nur "auf dem Papier".
Nach oben
Tom Benzedrino
Bronze-User
Bronze-User


Anmeldungsdatum: 27.02.2014
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 4. März 2014 08:58    Titel: Antworten mit Zitat

sabotage35 hat Folgendes geschrieben:
Für die tollen Suchtberater ein klarer Rückfall, persönlich würd ich sagen: KEIN RÜCKFALL.



Ich sehe es genauso : KEIN RÜCKFALL!

Außerdem ist im Apfelsaft auch 0, irgendwas Alk drinne!

Wenn du auf Nr. sicher gehen willst: es gibt von Bitburger "Bleifreies PILS" mit 0,0 % Exclamation ...(normal haben die bis 0,5 %)...oder halt "Kinderbier/Malzbier" Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Drogen-Forum Foren-Übersicht -> Alkohol Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1
Gehe zu:  
Impressum & Rechtliches
ForenübersichtIndex   SucheSuche   FAQFAQ   LoginLogin