Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedfreak Silber-User

Anmeldungsdatum: 06.05.2012 Beiträge: 223
|
Verfasst am: 21. Jul 2012 00:06 Titel: Wieso ist Speed zu ner braunen Pampe geworden? |
|
|
Hello,
wie ihr ja vll aus meinem anderen Thread wisst, habe ich vor ~3 Monaten n Briefchen gekauft und nicht genommen. (Bin ja brav und bleibe es auch).
Naja.. heute habe ich in das Briefchen reingeguckt und der schöne weisse wohlriechende Speed ist zu ner richtig ekelhaften braunen säuerlich stinkenden Pampe geworden.
Was ist das denn bitte? Ich habe sowas mein Leben noch nicht gesehen.
Nehmen tu ich das bestimmt nichtmehr, aber mich interessiert was da passiert ist.
Original war der Speed ein hauptsächlich weißes feines Pulver mit wenigen leicht gelblichen grösseren Flocken darin.
Hat gut gerochen und wenn ich mich an die anderen Menschen erinnere die drauf waren, war er bestimmt gut.
Jetzt ist das ganze zu einer durchgängig braunen klebrigen Paste (Körpertemperatur) bzw hartem Klumpen (Zimmertemperatur) geworden und stinkt ekelhaft sauer.
Konsistenz ist bei Körpertemperatur ähnlich Marzipan; Farbe wie Nougat aber durchscheinend; Geruch wie alte saure Milch oder Essig.
Kann jemand erahnen welche chemischen Reaktionen da vonstatten gingen?
Und was ist das nun geworden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so normal ist, da Speed ja von seiner Herstellung bis zum Konsumenten ja auch einige Zeit gut überleben muss.
Das Speed schmiltzt bzw schmelzen kann weiß ich ja und auch das er nach Fisch (Amin) riechen kann (tat er aber nicht). Aber das er so braun und ekelhaft wird war mir neu.
Armer armer Speed... *snief*
(Nicht das ich ihn nehmen wollte, aber es tut schon weh ihn so zu sehen ^^) |
|
Nach oben |
|
 |
Flatsch Anfänger
Anmeldungsdatum: 17.07.2012 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 24. Jul 2012 22:50 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich kenn das eigentlich nur, dass das gelb wird und trocken, also dass das vorher eigentlich weiß und fast flüssig war und wenns dann ein paar Tage oder Wochen oder so offen rumlag dann eben gelb und staubtrocken geworden ist. Von braun hab ich noch nie was gehört, geschweige denn gesehen. Soviel zu meinem Wissen.
Meine Mitbewohner hab ich jetzt grad auch nochmal gefragt und die meinten, dass die das nur kennen, wenns feucht gelagert wurde und es dann möglicherweise schimmlig geworden ist, also auf jeden Fall ists jetzt schlecht. Aber das hast du ja auch schon bemerkt.
Und von der chemischen Reaktion haben wir alle keine Ahnung.  |
|
Nach oben |
|
 |
Luukas Gold-User


Anmeldungsdatum: 06.06.2012 Beiträge: 590
|
Verfasst am: 25. Jul 2012 09:21 Titel: |
|
|
Wenn man das im Kühlschrank aufbewahrt dann hält das länger. Aber wenn man speed einfach so rum liegen lässt dann wird es langsam gelb und sehr fest wie mein Vorredner schon sagte. Wenn du das noch länger rum liegen lässt dann wird es braun. Ich hab das auch schonmal gesehen, an meinem alten speed^^
Ich hab's weggeworfen. Da es auch nicht mehr wirklich geknallt hat. (hab aber nur das restlich weiß/gelbe gezogen)
Zur chemischen Reaktion kann ich dir nichts sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
Speedfreak Silber-User

Anmeldungsdatum: 06.05.2012 Beiträge: 223
|
Verfasst am: 25. Jul 2012 10:32 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Feucht sollte es nicht geworden sein. War im Briefchen und dieses war verschweisst in Celophanfolie.
Nen Fehler habe ich aber bestimmt gemacht; Ich habs ganze Zeit mit mir rumgetragen. Die Körperwärme hat ihm bestimmt nicht gut getan.
Ich denke die leicht gelblichen Flöckchen im Original waren das Amphetamin und das weisse feine Pulver war wahrscheinlich Milchzucker.
Ich nehme an, dass der Milchzucker dann mit dem Amphetamin reagiert hat und wahrscheinlich kam der säuerliche Gestank auch vom Milchzucker.
Schade drum...
Danke nochmals  |
|
Nach oben |
|
 |
TomasG Platin-User

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 1301
|
Verfasst am: 5. Aug 2012 20:46 Titel: |
|
|
gerade wenn n körpertemperatur herscht können sich halt auch gut pilze und bakterien entwickeln. evtl hefebakterien.
das lässt aber auch eher auf schlechte reinheit schließen, wobei bei speed 10-20% amphetmaingehlt ja durchaus üblich ist... |
|
Nach oben |
|
 |
|