Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 9. März 2013 19:57 Titel: Warum trinkt die Gesellschaft |
|
|
ja, warum wird zu allen möglichen Anlässen Alkohol getrunken?
Der Großteil der Gesellschaft ist wohl kein "Wirkungstrinker"? Also kann er doch problemlos verzichten. Er trinkt aber doch, weil es alles machen. Und ab und an will sich Otto-Normalo ja schließlich auch mal richtig einen geben.
Komisch, oder? Bei allen anderen Drogen dieser Welt, ist man als Konsument direkt süchtig und abhängig, sei es bloß das Nikotin. Nur beim Alk ist es anders. Da ist nur der geringste Teil der Konsumenten abhängig. Ich verstehe das als Alki sowieso nicht, wie man nur 2 Bier trinken kann und dann glücklich ist. Ich finde, dann kann man es gleich sein lassen. Bin auch mal auf Eure Meinungen hierzu gespannt. |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 9. März 2013 20:06 Titel: |
|
|
Hallo newlife,
oder anders herum gefragt...warum muss man sich in der Gesellschaft dafür rechtfertigen wenn man gar nichts trinkt?
Mir wird dann gleich unterstellt ich hätte ein Alkoholproblem. Das finde ich unglaublich.
Das alle trinken oder fast alle...ist Gesellschaftsfähig, es gehört zum Guten Ton dazu, mal hier ein Glas Schampus, mal dort ein Kognak...machen doch alle...
Herzliche Grüsse von Lämmchen |
|
Nach oben |
|
 |
Varussi Silber-User

Anmeldungsdatum: 03.03.2013 Beiträge: 147
|
Verfasst am: 9. März 2013 20:12 Titel: |
|
|
hallo newlife,
Zitat: | Ich verstehe das als Alki sowieso nicht, wie man nur 2 Bier trinken kann und dann glücklich ist |
Ich war frueher auch ein Alki. Heut hab ich 1 Bier getrunken und war in super Laune. Hab kein weiteres getrunken. Das funktioniert auch! Trinke sehr selten nur noch. Ich finde es so viel besser,als sich staendig einen wegzublasen!
LG K |
|
Nach oben |
|
 |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 9. März 2013 21:04 Titel: |
|
|
stimmt genau Lämchen. Ich muss mich auch nicht rechtfertigen, wenn ich nicht rauche. Da frägt auch keiner, warum nicht. Aber beim Alk hat das immer so einen Beigeschmack. Für mich ist der Alk halt ne Droge, wie andere Substanzen eben auch Drogen sind. Ich glaube, da lieg ich auch gar nicht so falsch. |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 9. März 2013 21:09 Titel: |
|
|
Wenn man nicht raucht...oh, toll, super! Haste aufgehört? Nee? Noch nie geraucht? Ohhhh.
Beim Alkohol sind die Fragen sofort: musst Du fahren? Nein. Haste ein Alkoholproblem? Nein. Ja, warum trinkste nicht einen mit?
WEIL ES MIR NICHT SCHMECKT, VERDAMMT NOCH MAL!
Und das glaubt mir dann gar keiner...komische Welt! |
|
Nach oben |
|
 |
Catinka0472 Gold-User

Anmeldungsdatum: 12.12.2011 Beiträge: 430
|
Verfasst am: 9. März 2013 21:37 Titel: |
|
|
Hey newlife ,
das ist mal ne gute Frage - hab ich mir auch schon öfter gestellt.
Auch gerade wegen meines "Trinkverhaltens".
Ich kann sagen, dass ich nicht ins "Glas spucke" und gern mal auch einen zuviel trinke. Aber daheim - so gut wie nie und mir fehlt dann auch nix.
Ich hatte ja mal von meinen Epi-Anfällen erzählt. Nach meinem ersten Anfall hatte ich - auf Anraten des Arztes - erst mal Alkoholverbot. Daran habe ich mich auch gehalten, auch bei diversen gesellschaftlichen Anlässen. Und irgendwie hat jeder gefragt, warum, weshalb, wieso - gerade wohl, weil ich sonst gerne mal trinke. Aber es wird nicht einfach hingenommen, wenn man einfach mal NIX trinkt. Beim dritten, vierten Mal, glaube ich, war es dann ok.
Nun ja, in vielen Kreisen gehört das Trinken wohl einfach dazu. Es ist legal, hebt die Stimmung und ist überall anerkannt und natürlich irgendwie "normal"... Aber grundsätzlich denke ich auch, es ist eine Droge wie jede andere - nur kommen viele mit - wie soll ich das sagen... "mäßigem" Konsum gut zurecht.
Liebe Grüße
Catinka |
|
Nach oben |
|
 |
Madeira Bronze-User

Anmeldungsdatum: 14.02.2013 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 9. März 2013 23:28 Titel: |
|
|
lämmchen hat Folgendes geschrieben: | Wenn man nicht raucht...oh, toll, super! Haste aufgehört? Nee? Noch nie geraucht? Ohhhh.
Beim Alkohol sind die Fragen sofort: musst Du fahren? Nein. Haste ein Alkoholproblem? Nein. Ja, warum trinkste nicht einen mit?
WEIL ES MIR NICHT SCHMECKT, VERDAMMT NOCH MAL!
Und das glaubt mir dann gar keiner...komische Welt! |
Ich habe jahrelang gar nichts getrunken. Einfach auch aus dem Grund, weil es mir nicht schmeckt! (Vor allem Bier und Wein und Sekt kann ich nix abgewinnen, brrrrr)
Und weil ich angewidert war - eben von der Gesellschaft, all den Leuten, die jedes Wochenende trinken "müssen".
Auf ner Party? Klar, da muss man doch trinken
In der Disse? Klar, macht doch sonst keinen Spaß!
Mit Freunden in der Kneipe treffen. "och Mensch, schade, ich muss fahren. Da kann ich ja garnix trinken".
Hatte und habe ich null Verständnis für... Will mir nicht in den Kopf...
Betriebsausflug und Madeira will keinen Sekt - "Tz, was isn mit DER los?" "Warum denn nicht - musst du noch fahren?"
Nein, ich will einfach nicht trinken?!...
Also, du bist durchaus nicht allein.
Ich muss zum Schluß aber sagen, dass ich manchmal - ganz selten - wirklich Lust habe, etwas zu trinken und mir ein angenehmes Gefühl damit zu verschaffen.
Das kann man aber pro Jahr gerechnet an zwei, allerhöchstens an drei Händen abzählen... |
|
Nach oben |
|
 |
lämmchen Foren-Guru


Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 3756
|
Verfasst am: 10. März 2013 18:10 Titel: |
|
|
Hallo Madeira,
sehr gut beschrieben wie es einem geht.
Aber dann gleich an 2-3 Händen? Huch?
Ich würde mir auch mal gerne ein angenehmes Gefühl verschaffen, das dann mit einem leckeren Sommercocktail. Trink ich aber 2 davon, wird mir schlecht und ich häng über dem Kloo und das angenehme Gefühl wandelt sich sofort in ein unangenehmes um. Widerlich.
Mein Mann ist noch mehr in der Gesellschaft geächtet als wir Frauen. Er trinkt seit über 20 Jahren überhaupt nichts mehr. Früher, als junger Kerl, hat er gesoffen wie ein Loch. Freitags und Samstags war er immer Hackedicht. Bäää.
Dann hat er Anfang der 90` er Jahre seinen Lappen gemacht und sagte irgendwann-"Nö-ich mag nichts mehr trinken". Das war ein schleichender Prozess, der im Nicht Trinken endete.
Nun ist es sogar soweit gekommen, das er als Weichei oder Lappen bezeichnet wurde, weil er als Mann nicht mal ein Bier trinkt. Das finde ich unglaublich. Ein Mann wird dann sofort als Schlaffi bezeichnet? Pffft, zum Glück kann er gut damit umgehen und lacht sich ins Fäustchen wenn andere kotzend am Baum hängen
Nach wie vor finde ich, dass das seltsame Erkenntnisse sind.
Gruss Lämmchen |
|
Nach oben |
|
 |
campmaster Gold-User

Anmeldungsdatum: 22.07.2012 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 10. März 2013 19:45 Titel: |
|
|
Alkohol ist zum abschießen da, genau wie das andere Zeug auch! Hab auch ne Zeit lang 3 Päkchen am Tag geraucht. Bei dem ganzen Suchtzeug gehts immer um die gleiche Scheisse.
Werde das nie verstehen wenn die Politiker an Fasching oder dem Oktoberfest sich alle mit Maß in der Hand ablichten lassen. So übel wird man verfolgt wegen ein paar Gramm Cannabis.
Man muss aber froh sein das es wenigstens Alkohol legal gibt, sitze nämlich nicht jeden Tag im Flugzeug wie die Promis und muss trotzdem ab und zu mal abschalten auch wenn ich mich wegen meiner Gesundheit nicht mehr so abschießen darf wie früher!
Ich glaube z.B. die Unzufriedenheit im Leben und die Langeweile führen zum Trinken! |
|
Nach oben |
|
 |
Madeira Bronze-User

Anmeldungsdatum: 14.02.2013 Beiträge: 78
|
Verfasst am: 10. März 2013 22:56 Titel: |
|
|
lämmchen hat Folgendes geschrieben: |
Aber dann gleich an 2-3 Händen? Huch?
|
also hmmmm - so ca. - sind ja dann "nur" 10-15 mal/Tage im jahr, an denen ich Alkohol trinke.
Wenn man andere damit vergleicht, die an wochenenden allein schon 2 mal (Samstag + Sonntag meinetwegen) trinken - dann kommen wir schon auf 104 tage im jahr...
Da fand ich meine 10-15 noch wenig  |
|
Nach oben |
|
 |
Pimpinelle Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.03.2012 Beiträge: 1367
|
Verfasst am: 10. März 2013 23:26 Titel: |
|
|
Warum trinkt "die Gesellschaft"? Tue mich mit diesem Begriff schon ein bisschen schwer, denn WIR sind ja die sog. Gesellschaft.
Hier gibt es schon die unterschiedlichsten Meinungen und Trinkgewohnheiten, genauso unterschiedlich wird das wohl in der "Gesellschaft" sein.
Eigentlich kann ich ja nur sagen, wie sich das mit mir verhält. Ich trinke meistens dann, wenn ich mal rausgehe (was selten vorkommt derzeit), aber auch gerne mal ein Glas Wein zum Essen oder bei Freunden. Das Gefühl, mich mit einem Glas nicht begnügen zu können habe ich nicht. Sicher wird es beim ausgedehnten (!) Kneipenbesuch auch mal mehr, selten zuviel, aber das sehe ich dann auch entspannt. Ich kann auch die Meinung überhaupt nicht teilen, dass Alkohol zum abschießen da ist, weil ich auch niemand bin, der glaubt, Probleme ertränken zu müssen.
Aus der Zeit, als ich selber in Kneipen gearbeitet habe, weiß ich noch sehr gut, dass die Gäste verlangten, dass man ein alkoholisches Getränk bestellt, wenn sie einen ausgaben. Ansonsten war ich halt eine Spaßbremse. Fand ich weniger lustig. Nach meiner Erfahrung (ich gehe seit über 30 Jahren in Kneipen etc.), sind es doch eher die Leute mit Alkoholproblem, die Antialkoholiker belächeln. In meinem persönlichen Umfeld gab's sogar diverse Antialkoholiker, die meisten waren trockene Alkoholiker aber es waren auch ein paar darunter, die Alkohol einfach nicht mochten. Probleme hat es in unserem Kreis damit nie gegeben, auch wenn der Alkohol reichlich floss. Ich denke aber, dass diese Leute nicht überall so unproblematisch feiern konnten ohne selbst zu trinken.
Und was mich selbst betrifft, so habe ich zwei Jahre lang wegen Medikamenten weitestgehend auf Alkohol verzichtet. An vielen Abenden war ich wie gewohnt feiern und habe gar nichts getrunken. Ich könnte nicht sagen, dass ich das als unangenehm empfunden hätte oder mit irgendwem deswegen Diskussionen gehabt hätte. |
|
Nach oben |
|
 |
loretta Silber-User


Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 11. März 2013 00:32 Titel: |
|
|
arbeite seit fast 20 jahren in der gastronomie und was man da alles zu sehen bekommt wenn die leute zuviel getrunken haben-könnte warscheinlich ein ganzes buch füllen.egal wo ich gearbeitet hab,disco,kneipe oder edelrestaurants es zieht sich durch alle schichten.
da vergeht einem die lust alkohol.
früher musste man noch mittrinken um den umsatz zu steigern,war echt lustig,wir hatten spuckflaschen wie in dem film ´coyote ugly´
aber sucht ist sucht egal von was,drogen oder alk. |
|
Nach oben |
|
 |
munichmike Bronze-User


Anmeldungsdatum: 09.03.2013 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 11. März 2013 01:58 Titel: |
|
|
Für eine Grundsatzdiskussion fehlt mir um diese Uhrzeit ein wenig der Kopf.
Aber ich möchte euch ein Beispiel nennen, in dem Alkohol zum Großteil aus der Gruppendynamik heraus getrunken wird.
Gehe ich mit meinen Freunden feiern, dann seit dem Rauchverbot meist nur privat. Ein Freund hat sich eine private Kneipe eingerichtet. Also einen Ort, an dem neben einer gewaltigen Auswahl an Alkoholika auch Zubehör dabeisteht, welches den Angeheiterten/Betrunkenen ein kurzweiliges Vergnügen bereitet.
Damit meine ich insb. Spielautomaten, die im nüchternen Zustand keiner von uns benutzen würde. Sobald man betrunken ist, werden die Kästen aber interessant. Blinken ja so schön. Man freut sich den kleines "Gewinn", ganz egal wie viel Geld man zuvor reingesteckt hat.
Dann gibt es auch noch nen Dartautomaten und ein weiteres Spiel bei dem man versucht mit nem Zimmererhammer mit der spitzen Seite Nägel um die Wette in nen Holzstoß zu hauen.
Desweiteren zig Spiele, die zum weiteren Alkoholgenuss anregen. (Es gibt sogar eine Hitliste solcher Saufspiele im Internet)
Die Zeiten mit "Saufmaschine" und "Bierbong" haben wir hinter uns gelassen. Die braucht man nicht, weil man von Haus aus betrunken wird, sobald neben dem obligatorischen Bier alle 10 Minuten auf blöde Witze angestoßen wird.
Alkohol wird vermutlich auch deswegen oft in der Gruppe konsumiert, weil er im Gegensatz zu Opioden sich besser in einer Runde von Freunden konsumieren lässt. Die Hemmungen fallen, es wird Diskutiert usw.
Natürlich haben wir auch Leute dabei, die mal einen Tag nix trinken. Die werden zwar schon manchmal schräg angeredet. Dies aber nie in böser Absicht und das auch immer nur scherzhaft. |
|
Nach oben |
|
 |
newlife Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.11.2011 Beiträge: 1844
|
Verfasst am: 11. März 2013 10:57 Titel: |
|
|
Im Grunde genommen gehts mir hier nur um eines.
Wenn ich keinen Alkohol trinken will, dann muss das auch in Ordnung sein. Warum und wieso geht keinen was an, rechtfertigen brauche ich mich dafür nicht. Also brauche ich auch keine blöden Fragen. Das ist alles. Nur in der Praxis läufts eben anders. Wir haben hier eindeutig ein krankes Verhalten in Bezug auf Alkohol, da es eben die einzige Droge ist, die von den meisten Personen konsumiert wird, ohne das diese abhängig sind.
Dieser Aspekt ist meineserachtens entscheidend. Alle bewusstseinsveränderten Substanzen sind Drogen. Im Umkehrschluss könnte ich ja auch gerne kiffen, ohne davon abhängig zu sein. Solange ich das so praktizieren kann, ist auch in diesem Fall alles im grünen Bereich. Das wiederum versteht aber keiner. Sobald du ne andere Droge nimmst, bist du ein Suchtbolzen.
Hier ist noch viel Aufklärung notwendig, nur es interessiert die breite Masse nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Pimpinelle Platin-User

Anmeldungsdatum: 30.03.2012 Beiträge: 1367
|
Verfasst am: 11. März 2013 11:25 Titel: |
|
|
@Newlife
Für mich stellen Kneipengänger und die sog. breite Masse zwei verschiedene Paar Schuhe dar. Klar trifft man in Kneipen viele, die täglich trinken oder regelmäßig zuviel, woraus man aber nicht schließen kann, dass sich die sog. Gesellschaft im allgemeinen so verhält. Die breite Masse trinkt eben nicht regelmäßig und zeigt kein Suchtverhalten.
Es gibt tatsächlich sowas wie Genuss bei Alkohol. Ich finde Cocktails und Wein sind durchaus lecker.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|